VM – Netzwerk dauernd deaktiviert
Verfasst: 08.12.2024, 04:28
Hi
Habe auf meinem Desktop eine Debian VM. Das ist auch die einzige atm. Aktuelle WS Pro auf einem Win 11 Host. Nun habe ich Debian von 11 auf 12.5 hoch gezogen. Funktioniert soweit. Gesten Abend wollte ich die veschlüsselte VM in den Suspend schicken. Da kommt failed VM Suspend, oder so ähnlich. Will man die VM neu starten, ist das Netzwerk danach im Gast auf "inaktiv".
Der virtuelle Adapter ist auf bridged. Habe automatisch und vmnet 0 getestet. Habe zwei aktive Nics im Rechner und ausserdem noch Mozilla VPN auf dem Host. Mit NordVPN hat das immer geklappt, das hat sich immer den Adapter mit der höheren Metrik geschnappt, was auch sein sollte. Aber wie gesagt, habe auch in den vm Einstellungen und im Netzwerk Editor den richtigen Adapter gewählt. Das hat bislang immer gepasst soweit, nur seit gestern Abend nicht mehr.
Heute Morgen jenes rum gebastelt. Auch mit dem network editor, zurückgesetzt und alles. Habe dann ein Backup eingespielt und alles lief wieder. Dachte Problem sei gegessen. Wollte eben die "neue" VM wieder in den Suspend schicken, wieder Fehler ala Suspend Fehlgeschlagen. Also VM neu gestartet, wieder Netzwerk weg.
Was kann ich da machen, ausser im Network Editor alles zurück setzen, in den VM Einstellungen den richtigen Adapter auswählen, in der VM selbst Netzwerkadapter löschen und neu erstellen? Das einzige was es gebracht hatte, war VM aus dem Backup wieder rein kopieren. Aber das kann ja auch keine Lösung sein.
Sehe mich morgen Mittag schon wieder fluchen. Keine Ahnung, ob es an der ws pro liegt, oder meinem Debian 12.5 Gast. Hatte in der VM auch die Host OS Einstellungen von 11 zu 12.5 gewechselt. Aber erst heute nach Backup einspielen.
Gruss und danke
Habe auf meinem Desktop eine Debian VM. Das ist auch die einzige atm. Aktuelle WS Pro auf einem Win 11 Host. Nun habe ich Debian von 11 auf 12.5 hoch gezogen. Funktioniert soweit. Gesten Abend wollte ich die veschlüsselte VM in den Suspend schicken. Da kommt failed VM Suspend, oder so ähnlich. Will man die VM neu starten, ist das Netzwerk danach im Gast auf "inaktiv".
Der virtuelle Adapter ist auf bridged. Habe automatisch und vmnet 0 getestet. Habe zwei aktive Nics im Rechner und ausserdem noch Mozilla VPN auf dem Host. Mit NordVPN hat das immer geklappt, das hat sich immer den Adapter mit der höheren Metrik geschnappt, was auch sein sollte. Aber wie gesagt, habe auch in den vm Einstellungen und im Netzwerk Editor den richtigen Adapter gewählt. Das hat bislang immer gepasst soweit, nur seit gestern Abend nicht mehr.
Heute Morgen jenes rum gebastelt. Auch mit dem network editor, zurückgesetzt und alles. Habe dann ein Backup eingespielt und alles lief wieder. Dachte Problem sei gegessen. Wollte eben die "neue" VM wieder in den Suspend schicken, wieder Fehler ala Suspend Fehlgeschlagen. Also VM neu gestartet, wieder Netzwerk weg.
Was kann ich da machen, ausser im Network Editor alles zurück setzen, in den VM Einstellungen den richtigen Adapter auswählen, in der VM selbst Netzwerkadapter löschen und neu erstellen? Das einzige was es gebracht hatte, war VM aus dem Backup wieder rein kopieren. Aber das kann ja auch keine Lösung sein.
Sehe mich morgen Mittag schon wieder fluchen. Keine Ahnung, ob es an der ws pro liegt, oder meinem Debian 12.5 Gast. Hatte in der VM auch die Host OS Einstellungen von 11 zu 12.5 gewechselt. Aber erst heute nach Backup einspielen.
Gruss und danke