Netzwerkeditor auf Win11-Host mit Hyper-V
Verfasst: 01.01.2024, 19:27
Ich habe auf meinem W11-Laptop (23H2) mit Hyper-V und VMware Workstation (aktuell 17.5) ein "kleines" Problem mit dem Bridging.
Eigentlich stand dieses immer auf "Automatic". Aber teilweise wurden VMware-VMs dann offenbar NAT-Adressen des Hyper-V zugewiesen. (Warum auch immer!). Nur durch probieren fand ich dann heraus, dass die Wahl des "Hyper-V Virtual Ethernet Adapter #2" zum Ziel führte. Dann sah ich, dass dieser auch als Gerätename angezeigt wird.
Also a) ist zwar die Benennung mit der daraus resultierenden Schauerei unter den Netzwerkverbindungen des Hosts zwar nervig, aber noch schlimmer ist aus meiner Sicht eigentlich, dass jede neue Konfiguration (z.B. unter Hyper-V mal die Netzwerkkarte einer Dock genutzt) dort einen dauerhaften neuen Eintrag erzeugt.
Wo merkt sich VMware die Dinger? In der Win-Registry war nur der tatsächlich aktive "Hyper-V Virtual Ethernet Adapter #2" zu finden.
Bin für jeden Hinweis überaus dankbar!
Eigentlich stand dieses immer auf "Automatic". Aber teilweise wurden VMware-VMs dann offenbar NAT-Adressen des Hyper-V zugewiesen. (Warum auch immer!). Nur durch probieren fand ich dann heraus, dass die Wahl des "Hyper-V Virtual Ethernet Adapter #2" zum Ziel führte. Dann sah ich, dass dieser auch als Gerätename angezeigt wird.
Also a) ist zwar die Benennung mit der daraus resultierenden Schauerei unter den Netzwerkverbindungen des Hosts zwar nervig, aber noch schlimmer ist aus meiner Sicht eigentlich, dass jede neue Konfiguration (z.B. unter Hyper-V mal die Netzwerkkarte einer Dock genutzt) dort einen dauerhaften neuen Eintrag erzeugt.
Wo merkt sich VMware die Dinger? In der Win-Registry war nur der tatsächlich aktive "Hyper-V Virtual Ethernet Adapter #2" zu finden.
Bin für jeden Hinweis überaus dankbar!