Seite 1 von 1

eigenes, abgeschlossenes Netzwerk zw. 2 VMs einrichten

Verfasst: 27.03.2005, 18:37
von cromagnon
Ich versuche ein eigenes, abgeschlossenes Netzwerk zwischen 2 VM-Rechnern einzurichten ( um z.B. eine ServerClient-Umgebung zwischen WIN2003-Server als Domänencontroller und einem WIN2000-Client als Domänenbenutzer zu simulieren) . Ein Zugang übers Netzwerk von den virtuellen Rechnern zum Host und umgekehrt ist nicht notwendig. Die beiden virtuellen Rechner sollen sich nur untereinander "sehen".
Irgendwie hab ich aber keine Ahnung wie man das am Geschicktesten macht. Mit NAT, Hostonly oder Bridged geht das wohl nicht. Hat jemand einen Tip oder eine Idee :wink: ?

Re: eigenes, abgeschlossenes Netzwerk zw. 2 VMs einrichten

Verfasst: 27.03.2005, 20:05
von carlito
cromagnon hat geschrieben:Irgendwie hab ich aber keine Ahnung wie man das am Geschicktesten macht. Mit NAT, Hostonly oder Bridged geht das wohl nicht.


'Host-only' macht genau das. Keine Verbindung nach außen, nur zwischen den VMs.

Verfasst: 27.03.2005, 22:42
von continuum
Hi
in so einem Fall nimmst du am besten ein Guest-Only-Network:

Du hast 9 Netze zur Verfuegung - vmnet0 ist so wie es sich anhoert an eine reale Netzwerkkarte gebridged.
VMnet1 ist ein Host-Only Netzwork, VMnet8 ist auch ein Host-Only-Netzwerk.
Also bleiben noch vmnet2.3.4.5.6.7 und 9 ueber.
Viele Leute verwenden die untersten Nummern fuer evtl. vorhandene zusaetzlichen Echt-Karten - da es Sinn macht sich hier an gewisse Konventionen zu gewoehnen nehmen wir mal eine von den hohen Hausnummern - sagen wir mal 7.
Du gibst also deinen beiden Gaesten deren Geplauder nicht an die Oeffentlichkeit soll einfach eine Custom-Karte mit vmnet7. Wie du darin hantierst ist dir voellig frei gestellt - du kannst einen DHCP installieren oder die IPs von Hand vergeben - wenn du willst koennen deine Gaeste hier aber auch IPV6 oder polnisch reden ....

Ulli