Auswahl großer SATA-SSDs und großer SATA-HDDs für W10-PC mit VMWare Workstation Pro
Verfasst: 14.11.2020, 15:18
Hallo,
"VMware unterstützt keine Festplatten mit 4k Sektorgröße 512e wird ab Version 6.5 unterstützt."
Das sagte mir gestern ein Lieferant, als ich für eine neue Workstation große SATA-SSDs und große SATA-HDDs bestellen wollte.
Auf dem PC soll VMWare Workstation Pro laufen ... wie auf dem Alt-System unseres Web-Entwicklers.
Dieses läuft aktuell auf W7-Basis und soll mihilfe von einigen Zwischenschritten (Hardware) anschl. durch "Acronis"-Produkte auf die neue Workstation gehievt werden ... auf Wunsch des Entwicklers. Es ist suboptimal, weil die SATA-Datenträger das neue System ausbremsen werden. Wegen des Backup/Recovery mit Acronis wird es aber so erst einmal einfacher ... NVMe's (vor allem, wenn die Modelle neu sind), sind nicht die Stärke von Acronis.
Wir setzen W10 Enterprise 64-Bit DE ein, auf allen Domänen-Clients, auch auf den Entwickler-Kisten.
Ich hatte vor, diese SATA-Datenträger zu bestellen:
-------------------------------------------------------------
C: 512 GB SATA SSD Samsung 860 PRO
... für OS/System, W10 Enterprise 64-Bit DE
D: 4 TB SATA SSD Samsung 860 PRO MZ-76P4T0B
... für Webcode/PHP usw., MySQL-Datenbanken
E: 4 TB SATA SSD Samsung 860 PRO MZ-76P4T0B
... für VM-Dateien / VMWare Workstation Professional f. Windows
F: 10 TB SATA HDD Western Digital Gold WD102KRYZ
... für Backup-to-Disk ( C, D, E ) mit StorageCraft ShadowProtect SPX Desktop f. Windows bzw. VMWare Export
G: 10 TB SATA HDD Western Digital Gold WD102KRYZ
... für Backup-to-Disk ( C, D, E ) mit StorageCraft ShadowProtect SPX Desktop f. Windows bzw. VMWare Export
-------------------------------------------------------------
Wird es da mit VMWare Workstation Pro irgendwelche Probleme geben, wegen der Größe der Datenträger?
Gibt es im Bereich SSD/HDD SATA-Datenträger, die qualitativ besser sind?
Grüße und ein schönes Rest-WE
TD
"VMware unterstützt keine Festplatten mit 4k Sektorgröße 512e wird ab Version 6.5 unterstützt."
Das sagte mir gestern ein Lieferant, als ich für eine neue Workstation große SATA-SSDs und große SATA-HDDs bestellen wollte.
Auf dem PC soll VMWare Workstation Pro laufen ... wie auf dem Alt-System unseres Web-Entwicklers.
Dieses läuft aktuell auf W7-Basis und soll mihilfe von einigen Zwischenschritten (Hardware) anschl. durch "Acronis"-Produkte auf die neue Workstation gehievt werden ... auf Wunsch des Entwicklers. Es ist suboptimal, weil die SATA-Datenträger das neue System ausbremsen werden. Wegen des Backup/Recovery mit Acronis wird es aber so erst einmal einfacher ... NVMe's (vor allem, wenn die Modelle neu sind), sind nicht die Stärke von Acronis.
Wir setzen W10 Enterprise 64-Bit DE ein, auf allen Domänen-Clients, auch auf den Entwickler-Kisten.
Ich hatte vor, diese SATA-Datenträger zu bestellen:
-------------------------------------------------------------
C: 512 GB SATA SSD Samsung 860 PRO
... für OS/System, W10 Enterprise 64-Bit DE
D: 4 TB SATA SSD Samsung 860 PRO MZ-76P4T0B
... für Webcode/PHP usw., MySQL-Datenbanken
E: 4 TB SATA SSD Samsung 860 PRO MZ-76P4T0B
... für VM-Dateien / VMWare Workstation Professional f. Windows
F: 10 TB SATA HDD Western Digital Gold WD102KRYZ
... für Backup-to-Disk ( C, D, E ) mit StorageCraft ShadowProtect SPX Desktop f. Windows bzw. VMWare Export
G: 10 TB SATA HDD Western Digital Gold WD102KRYZ
... für Backup-to-Disk ( C, D, E ) mit StorageCraft ShadowProtect SPX Desktop f. Windows bzw. VMWare Export
-------------------------------------------------------------
Wird es da mit VMWare Workstation Pro irgendwelche Probleme geben, wegen der Größe der Datenträger?
Gibt es im Bereich SSD/HDD SATA-Datenträger, die qualitativ besser sind?
Grüße und ein schönes Rest-WE
TD