
ich möchte VMware einsetzen, bin mir aber nicht sicher welche Versionen ich eigentlich benötige und worin die grundlegensten Unterschiede liegen. Es gibt laut Website den ESX, GSX, Workstation, Ace, P2V sowie Virtual SMP.
Was sind denn die Unterschiede davon? Meine ganz wichtige Frage vorab:
Muss man als allererstes VMware auf einem 'nackten' PC installieren, um überhaupt die verschiedenen OS dann zu betreiben? Oder kann ich mein bestehendes OS verwenden, und zusätzlich noch andere OS installieren?
Mein Fall: Ich habe einen hardwaretechnischen guten PC worauf derzeit nur Windows XP Prof. installiert ist. Kann ich überhaupt VMware jetzt und sofort hier verwenden, oder müsste ich erst VMware erst irgendwie einspielen und dann WinXP installieren und weitere OS? Ich würde nämlich gerne mein bestehendes OS (=WinXP) ganz normal weiterverwenden, und zusätzlich noch zwei oder drei Linux-Versionen aktuellste (SLES 9, RedHat oder Debian, Mandrake) verwenden. Welche Version benötige ich dann hierfür? Wie genau funzt das denn?
Ich frage auch wegen den höheren Versionen nach, um mir zu überlegen, ob sich eine Mehrinvestition für die Zukunft lohnt. Wenn ich nämlich wissen würde, was ESX, GSX usw... mehr/weniger kann, dann überlege ich mir, ob ich nicht gleich so ein Produkt erwerbe.
Ich hoffe ihr könnt mir auf meinen Fragen und in meiner Entscheidung weiterhelfen und bedanke mich hiermit schon mal ganz herzlich im Voraus.
Viele Grüsse,
Sloop.