Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Gesamten Einstellungen speichern

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 21
Registriert: 28.07.2004, 07:27

Gesamten Einstellungen speichern

Beitragvon donurlaub » 17.03.2005, 20:44

Hallo Ihr Cracks,


wie kann ich meine gesamten Einstellungen, die ich in der VMWare Oberfläche (nicht in den Maschinen, sondern nur in der eingentlichen VMWare Software) gemacht habe, sichern.
Gibt es da eine Möglichkeit oder muss ich per Hand die .ini Dateien sichern?
Und wenn ja, welche?


Danke und Gruß
Don

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 18.03.2005, 09:52

Hi bei einem Windowshost kannst du dies hier machen:

Code: Alles auswählen



@echo off
rem -------------------------------------------------------------------------
rem backupvmconfig.cmd - Script to help collecting files and settings
rem
rem by Continuum http://sanbarrow.com
rem -------------------------------------------------------------------------
Title=Back Up VM Config

Color 0a
md vmware-backups
set dirname=vmbackup-%date%
if exist %dirname% move %dirname% vmware-backups\%dirname%
md %dirname%
md %dirname%\allusersbak
md %dirname%\userbak
md %dirname%\installer

reg export "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\VMware, Inc." %dirname%\vmware-in-hklm.reg

reg export "HKLM\system\currentcontrolset\services\hcmon" %dirname%\hcmon.reg
reg export "HKLM\system\currentcontrolset\services\VMAuthdService" %dirname%\VMAuthdService.reg
reg export "HKLM\system\currentcontrolset\services\VMnetAdapter" %dirname%\VMnetAdapter.reg
reg export "HKLM\system\currentcontrolset\services\VMnetBridge" %dirname%\VMnetBridge.reg
reg export "HKLM\system\currentcontrolset\services\VMnetDHCP" %dirname%\VMnetDHCP.reg
reg export "HKLM\system\currentcontrolset\services\VMnetuserif" %dirname%\VMnetuserif.reg
reg export "HKLM\system\currentcontrolset\services\VMparport" %dirname%\VMparport.reg
reg export "HKLM\system\currentcontrolset\services\vmusb" %dirname%\vmusb.reg
reg export "HKLM\system\currentcontrolset\services\VMware" %dirname%\VMware.reg
reg export "HKLM\system\currentcontrolset\services\VMware NAT Service" %dirname%\VMnat.reg
reg export "HKLM\system\currentcontrolset\services\vmx86" %dirname%\vmx86.reg
reg export "HKLM\system\currentcontrolset\services\{3BB052BB-F9B6-4EAA-AF4E-3B7D8CA50338}" %dirname%\vmnet1.reg
reg export "HKLM\system\currentcontrolset\services\{9FF66141-0E25-4BF4-B051-01B2F427C1A2}" %dirname%\vmnet2.reg

xcopy /e "%allusersprofile%\application data\vmware" %dirname%\allusersbak\
xcopy /e "%userprofile%\application data\vmware" %dirname%\userbak\
set MSIreg=HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Installer\UserData\S-1-5-18\Products\317A1D89C83432A4A86B143BC7A4D274\InstallProperties
for /f "tokens=2*" %%a in ('reg query %MSIreg% /v localpackage') do set MSI=%%b
copy %MSI% %dirname%\installer



echo *          your files are in %dirname%      *
pause
exit


Member
Beiträge: 21
Registriert: 28.07.2004, 07:27

Beitragvon donurlaub » 18.03.2005, 21:05

Hallo Continuum,

danke für Deine schnelle Antwort.
Habe mit dem Editor eine .bat-Datei mit dem von Dir angegebenen
Inhalt angefertigt. Leider bekomme ich einige Fehlermeldungen.
Muss ich an dem Code noch Änderungen vornehmen?
In welchem Verzeichnis muss ich die .bat ausführen? Oder ist es egal?
Und wie kann ich den Backup wieder rückgängig machen?
Sorry für die ganzen Fragen.


Gruß
Don

Member
Beiträge: 21
Registriert: 28.07.2004, 07:27

Beitragvon donurlaub » 18.03.2005, 21:25

Also, 2 Fehler konnte ich nun beheben:
Die "application data" in den beiden XCopy-Zeilen müssen durch "Anwendungsdaten" ersetzt werden:
xcopy /e "%allusersprofile%\Anwendungsdaten\vmware"
%dirname%\allusersbak\
xcopy /e "%userprofile%\Anwendungsdaten\vmware" %dirname%\userbak\

Jetzt bleiben noch die beiden Zeilen:
reg export "HKLM\system\currentcontrolset\services\{3BB052BB-F9B6-4EAA-AF4E-3B7D8CA50338}" %dirname%\vmnet1.reg
reg export "HKLM\system\currentcontrolset\services\{9FF66141-0E25-4BF4-B051-01B2F427C1A2}" %dirname%\vmnet2.reg

Hier kann ich die beiden Schlüssel "{3BB052BB-F9B6-4EAA-AF4E-3B7D8CA50338}" und "{9FF66141-0E25-4BF4-B051-01B2F427C1A2}" nicht. Diese habe ich nicht. Welche muss ich denn da nehmen?

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 19.03.2005, 14:33

Hi
danke fuer deine Rueckmeldung - die cryptischen Keys, die es bei dir nicht gibt regeln bei mir die Netzwerkeinstellungen von vmnet 1 und vmnet 8.
Entweder laesst du die ganz weg oder nimmst die Keys von deiner Installation.
In welchem Verzeichniss die *.bat gestartet wird sollte egal sein.
Zum wiederherstellen musst du einfach die *.inis und *.vmls wieder zurueckkopieren und die reg-files mit den Treibereinstellungen doppelklicken.

Ulli

Member
Beiträge: 21
Registriert: 28.07.2004, 07:27

Beitragvon donurlaub » 19.03.2005, 16:28

Danke Ulli,


kannst Du mir auch noch kurz sagen, woran ich erkennen kann, welche der 6
dort aufgeführten cryptischen Keys die VMNet 1 und VMNet 8 regeln?

Und warum erstellt die .bat-Datei gleich 2 Backup-Ordner:
vmbackup-19.03.2005
vmware-backups

Wobei der Ordner vmware-backups leer ist.

Danke und schönes Wochenende

Don

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 19.03.2005, 16:58

Hi
du kannst bei den cryptischen Keys unter TCPIP nachschauen - die IPs deiner VM-Netzwerkkarten solltest du wiedererkennen.

In den Ordner vmware-backups wird ein neues Backup verschoben wenn ein backup vom selben Tag schon vorhanden ist.
Ich habe die batch erst auf deine Nachfrage hin ausgedacht - das ist alles mit heisser Nadel gestrickt - scheint mir aber zu funktionieren.

Ulli

Member
Beiträge: 21
Registriert: 28.07.2004, 07:27

Beitragvon donurlaub » 19.03.2005, 17:38

Super, danke.
Hat alles soweit geklappt.
Aber eine kleine Frage ist mir eben noch eingefallen. Sorry.
Warum hast Du noch die Installer-Datei mit ins Backup gezogen?

Gruß Don

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 19.03.2005, 20:32

Hi
die ist unter Umstaenden zum De-installieren notwendig - falls die fehlt ist manchmal ein Deinstallieren nur von Hand zu machen.

Ulli

Member
Beiträge: 21
Registriert: 28.07.2004, 07:27

Beitragvon donurlaub » 20.03.2005, 02:03

Hallo Ulli,


vielen Dank für Deine Hilfe.
Hat mir sehr geholfen.

Gruß Don

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 12
Registriert: 06.10.2005, 18:28

Beitragvon Elena » 26.03.2007, 23:12

@continuum

Danke vielmals für deine Mühe und Zeit, dieser Script hat mir auch sehr geholfen!
Eine frag habe ich da auch noch, was muss ich ändern damit das Backup in ein Pfad nach wahl gespeichert wird?
Eine schöne Woche noch!

Elena

EDIT:
Oha, habs gesehen, er macht es genau dort wo der Script ausgeführt wird! Geil danke dir nochmals!
Perfekt wäre jetzt noch, wenn das Rückspielen auch mit deinem Script lösbar wäre!

;)

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 26.03.2007, 23:37

Oh je - das Zeug ist dermassen veraltet - das kann ich heute mit einem vnetlib-script evtl. viel besser ...

Na ja - falls es noch akut ist: liste auf was GENAU du sichern und wiederherstellen willst, das alte script ist ziemlich unsauber ...

Ulli

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 12
Registriert: 06.10.2005, 18:28

Beitragvon Elena » 27.03.2007, 00:28

Hallo continuum

Also ich möchte alle Einstellungen von VMWare selber speichern und wieder herstellen.
Wenn ich mal mein Lokales Windows XP neu installieren muss, damit ich wieder die Einstellungen habe die vorhin hattte.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 27.03.2007, 01:01

Alle ?

das willst du bestimmt nicht !

Ich denke mal du willst

Serien-nummer
(registry export)

Einstellungen fuer die VMnets
(vnetlib-batch erstellt eine Sicherung) - das script haben wir hier schon mal gepostet - findest du wenn du nach "vnetlib" suchst. ANsonsten suche ich bei mir nach 8)

Config.ini:
(findest du in allusers\appdata\vmware\...)
Einstellungen von Speicher/ Pfad zu VMs ....

Preferences.ini (findest du in users\appdata\vmware)
Einstellungen deiner persoenlichen Einstellungen, zuletzt benutzte VMs, abgestellte Meldungen usw ...


Das ist das was man sinnvollerweise sichert - alles andere willst du wirklich nicht haben - das versaut dir nur die naechste Installation
8)

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 12
Registriert: 06.10.2005, 18:28

Beitragvon Elena » 27.03.2007, 14:46

Danke dir vielmals!

Einstellungen fuer die VMnets
(vnetlib-batch erstellt eine Sicherung) - das script haben wir hier schon mal gepostet - findest du wenn du nach "vnetlib" suchst. ANsonsten suche ich bei mir nach

Also über die SUFU mit "vnetlib" habe ich keinen Script gefunden auch sonst nichts.
Also wenn du den Script findest, wäre noch cool!

Sonst mache ich es halt manuel mit:

Code: Alles auswählen

vnetlib -- export <name_of_file>
vnetlib -- import <name_of_file>


Aber gell, auch wenn bei mir alles über Bridge läuft kann ich so die Einstellungen sichern.
Oder sind die in der Registry, habe eben soetwas darüber im englischem VMWare Forum gefunden?

Den rest konnte ich mit "xcopy" lösen!

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 27.03.2007, 15:37

Aber gell, auch wenn bei mir alles über Bridge läuft kann ich so die Einstellungen sichern.
Oder sind die in der Registry, habe eben soetwas darüber im englischem VMWare Forum gefunden?


Wenn du eh nur bridged verwendest , dann spar dir die vnetlib-batch.
In der Registry sind zwar die gesamten Bridge-settings gespeichert - das nutzt dir aber nichts wenn du sie auf einem anderen Rechner oder einer anderen Installation wieder herstellen willst, denn die Nics sind da mit diesen ewig-langen InstanceIDs verewigt, die sowieso nur fuer diese gerade bestehende Installation Gueltigkeit haben.

Ich habe fuer meine Windows-Live- CD mit VMware-workstation mit der Registry ausgiebig experimentiert und kann dir nur sagen: lass besser die Finger davon.
Du machst mehr kaputt als sonst was - es sei denn, du kannst die Umgebung so genau vorhersagen, wie ich bei meiner LiveCD. Das haut aber bei konventionellen Windows-istallationen nicht hin.

Nach dem script sehe ich noch mal nach.

gruss Ulli

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 12
Registriert: 06.10.2005, 18:28

Beitragvon Elena » 27.03.2007, 17:17

Ach so stimmt, das ist ja genau so wie mit der SID.
Ja gut dann mach ich mir Screenshots von den Netzwerk Settings.
Dann lass es, musst nicht umbedingt nach dem Script suchen, will dir nicht unnötig arbeit geben. Danke aber trotzdem für all die Informationen, einige haben mir geholfen.
Eine schöne Woche noch!

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 27.03.2007, 18:26

Elena

guck dir diese batch an
start /wait vnetlib -- stop nat
start /wait vnetlib -- stop dhcp
start /wait vnetlib -- set vnet vmnet1 addr 192.168.1.0
start /wait vnetlib -- update dhcp vmnet1
start /wait vnetlib -- update adapter vmnet1

start /wait vnetlib -- set vnet vmnet7addr 192.168.7.0
start /wait vnetlib -- update dhcp vmnet7
start /wait vnetlib -- update adapter vmnet7

start /wait vnetlib -- set vnet vmnet8 addr 192.168.2.0
start /wait vnetlib -- update dhcp vmnet8
start /wait vnetlib -- update nat vmnet8
start /wait vnetlib -- update adapter vmnet8
start /wait vnetlib -- start nat
start /wait vnetlib -- start dhcp


Schlauer als zu versuchen mit Gewalt seine alten vnet-einstellungen zu uebernehmen ist folgendes:
lass VMware einfach machen und wenn alles komplett steht, updatest du mit dieser batch die Einstellungen auf einen Stand , der passt.

Lass wenn es geht die Finger von dem vmnetcfg - GUI. Das arbeitet sehr unsauber ...

Ulli

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 12
Registriert: 06.10.2005, 18:28

Beitragvon Elena » 27.03.2007, 18:34

Supi. ist auch eine coole Möglichkeit, danke dir für deine Mühe und Zeit!


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste