Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
virtuelles XP: Netzwerk, USB, Shared folder
virtuelles XP: Netzwerk, USB, Shared folder
Hallo zusammen,
ich möchte unter Workstation 15 Pro eine virtuelle Maschine Windows XP embedded betreiben. Der Host ist ein Windows 10 Prof System.
Die VM wurde mit Converter 6.0.0 aus einem Acronis Image erzeugt und ist lauffähig. Nun zu meinen drei Problemen:
- Netzwerk-Adapter ist in der VM nicht verfügbar, Unterschiedliche VM-Settings habe ich ausprobiert
- USB-Laufwerke sind zwar connected aber in der VM nicht sichtbar
- shared Folder ist zwar eingerichtet in der VM aber ebenfalls nicht sichtbar
Ich vermute, dass die Probleme mit Netzwerk und USB an falschen Treibern liegt. Siehe Hardcopy vom Hardwaremanager des virtuellen XP im Anhang. Was meint Ihr?
Wie bekomme ich ohne shared Folder die Treiber auf die VM? Wie kann ich den shared Folder in der VM sichtbar machen?
Oder beißt sich hier die Katze in den Schwanz ...?
Viele Grüße
Felix
ich möchte unter Workstation 15 Pro eine virtuelle Maschine Windows XP embedded betreiben. Der Host ist ein Windows 10 Prof System.
Die VM wurde mit Converter 6.0.0 aus einem Acronis Image erzeugt und ist lauffähig. Nun zu meinen drei Problemen:
- Netzwerk-Adapter ist in der VM nicht verfügbar, Unterschiedliche VM-Settings habe ich ausprobiert
- USB-Laufwerke sind zwar connected aber in der VM nicht sichtbar
- shared Folder ist zwar eingerichtet in der VM aber ebenfalls nicht sichtbar
Ich vermute, dass die Probleme mit Netzwerk und USB an falschen Treibern liegt. Siehe Hardcopy vom Hardwaremanager des virtuellen XP im Anhang. Was meint Ihr?
Wie bekomme ich ohne shared Folder die Treiber auf die VM? Wie kann ich den shared Folder in der VM sichtbar machen?
Oder beißt sich hier die Katze in den Schwanz ...?
Viele Grüße
Felix
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: virtuelles XP: Netzwerk, USB, Shared folder
Wenn man ein System konvertiert (P2V= dann
- Gibts hinterher aufraeumarbeiten an den "Hidden Devices"
- Unnoetige Software(agenten) und Regstrywerte
welche betrachtet werden muessen. Der Konverter baut nicht immer die richtige/passende HW ein bzw. macht manchmal zuviel des Guten.
Du must die VMware Tools nachinstallieren.
1. Das ISO herunterladen
2. Oder wenn man nur das MSI hat ein ISO erstellen
und dieses ISO dann in das virtuelle CDROM der VM einlegen und verbinden druecken.
Die Frage ist nun in welcher alten Version der VMware Tools sind noch die Treiber fuer WinXP enthalten.
https://packages.vmware.com/tools/releases/index.html
Die noch aelteren Version sieht man nur wenn man sich einloggt.
Gruss
Joerg
- Gibts hinterher aufraeumarbeiten an den "Hidden Devices"
- Unnoetige Software(agenten) und Regstrywerte
welche betrachtet werden muessen. Der Konverter baut nicht immer die richtige/passende HW ein bzw. macht manchmal zuviel des Guten.
Du must die VMware Tools nachinstallieren.
1. Das ISO herunterladen
2. Oder wenn man nur das MSI hat ein ISO erstellen
und dieses ISO dann in das virtuelle CDROM der VM einlegen und verbinden druecken.
Die Frage ist nun in welcher alten Version der VMware Tools sind noch die Treiber fuer WinXP enthalten.
https://packages.vmware.com/tools/releases/index.html
Die noch aelteren Version sieht man nur wenn man sich einloggt.
Gruss
Joerg
Re: virtuelles XP: Netzwerk, USB, Shared folder
Ich bilde mir ein, bei meiner Suche letztens gefunden zu haben, dass die Tools 10.0.12 die letzten sind, die XP noch unterstützen.
Re: virtuelles XP: Netzwerk, USB, Shared folder
Hallo Jörg und ~thc,
danke für die Antworten. Habe es leider noch nicht hinbekommen.
- virtuelles optisches Laufwerk eingerichtet und XP-ISO "eingelegt":
* Reparieren über CD-Boot ging nicht, da ich das Admin-Passwort nicht kenne
* handisch auf der virtuellen CD nach Treibern gesucht: nichts gefunden
* testweise XP komplett neu installiert: funktioniert prima (aber eben ohne die Anwendungen)
- gleiches Image in VirtualBox importiert: Die gleichen Probleme (kein Netzwerk, keine USB-LW)
- VM in alle möglichen Kompatibilitätsformate gewandelt, ohne Erfolg.
Ich befürchte, dass es die Embedded-Version des XP so speziell macht. Es handelt sich um einen Panel-PC mit einer Maschinenbedienoberfläche, der abgelöst werden soll.
Habe schon eine Menge Zeit investiert und bin kurz vorm Aufgeben ...
Gruß
Felix
danke für die Antworten. Habe es leider noch nicht hinbekommen.
- virtuelles optisches Laufwerk eingerichtet und XP-ISO "eingelegt":
* Reparieren über CD-Boot ging nicht, da ich das Admin-Passwort nicht kenne
* handisch auf der virtuellen CD nach Treibern gesucht: nichts gefunden
* testweise XP komplett neu installiert: funktioniert prima (aber eben ohne die Anwendungen)
- gleiches Image in VirtualBox importiert: Die gleichen Probleme (kein Netzwerk, keine USB-LW)
- VM in alle möglichen Kompatibilitätsformate gewandelt, ohne Erfolg.
Ich befürchte, dass es die Embedded-Version des XP so speziell macht. Es handelt sich um einen Panel-PC mit einer Maschinenbedienoberfläche, der abgelöst werden soll.
Habe schon eine Menge Zeit investiert und bin kurz vorm Aufgeben ...

Gruß
Felix
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: virtuelles XP: Netzwerk, USB, Shared folder
Du sollst nichts reparieren.
Welcher Typ virtuelle Netzwerkarte (E1000, VLANCE, VMXnet2/3) ist den konfiguriert fuer die VM?
Gruss
Joerg
Welcher Typ virtuelle Netzwerkarte (E1000, VLANCE, VMXnet2/3) ist den konfiguriert fuer die VM?
Gruss
Joerg
Re: virtuelles XP: Netzwerk, USB, Shared folder
Hallo Jörg,
real eingebaut: Realtek PCIe GbE
unter Menü Virtual Network Editor drei Netzwerke eingerichtet
- Bridged
- NAT
- Host-only
Alle drei in den VM Settings mal ausgewählt. In den Network Connections des virtuellen XP ist keine Karte zu finden.
Gruß
Ronny
real eingebaut: Realtek PCIe GbE
unter Menü Virtual Network Editor drei Netzwerke eingerichtet
- Bridged
- NAT
- Host-only
Alle drei in den VM Settings mal ausgewählt. In den Network Connections des virtuellen XP ist keine Karte zu finden.
Gruß
Ronny
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: virtuelles XP: Netzwerk, USB, Shared folder
Du bist mit dem Problem nicht alleine was das nicht auswaehlen angeht.
https://communities.vmware.com/thread/105104
Gruss
Joerg
https://communities.vmware.com/thread/105104
Gruss
Joerg
Re: virtuelles XP: Netzwerk, USB, Shared folder
Hallo Jörg,
damit geht's weiter!
Meine Netzwerkarten waren tatsächlich in den "Hidden devices" versteckt. Nach der Installation der VMware-Tools sind die Karten dann auch sichtbar.
Doch wie behalte ich denn jetzt den Zustand? Nach jedem Neustart der VM ist der alte Ursprungszustand wieder da. Das Handling mit den Snapshots leuchtet mir noch nicht ein.
Snapshot bei laufender Maschine lässt sich nicht klonen. Hält man die Maschine mit "Shut down Guest" oder "Power Off" an, ist auch der darauffolgende Snapshot der stehenden Maschine im Ursprungszustand.
Das Problem habe ich auch deshalb, weil ich die HD mit Partition Magic vergrößern musste und dies bei Abschluss einen Neustart fordert.
Gruß
Ronny
damit geht's weiter!
Meine Netzwerkarten waren tatsächlich in den "Hidden devices" versteckt. Nach der Installation der VMware-Tools sind die Karten dann auch sichtbar.
Doch wie behalte ich denn jetzt den Zustand? Nach jedem Neustart der VM ist der alte Ursprungszustand wieder da. Das Handling mit den Snapshots leuchtet mir noch nicht ein.
Snapshot bei laufender Maschine lässt sich nicht klonen. Hält man die Maschine mit "Shut down Guest" oder "Power Off" an, ist auch der darauffolgende Snapshot der stehenden Maschine im Ursprungszustand.
Das Problem habe ich auch deshalb, weil ich die HD mit Partition Magic vergrößern musste und dies bei Abschluss einen Neustart fordert.
Gruß
Ronny
Re: virtuelles XP: Netzwerk, USB, Shared folder
Der virtuelle Panel-PC läuft und kann den alten ablösen!
Danke für die Denkanstöße!
Dass bei Neustart alle Einstellungen immer wieder auf "Ursprung" stehen, habe ich umgangen, indem ich immer im letzten Snapshot gestartet bin. Einige Einstellungen im virtuellen Betriebssystem (z.B. Partition vergrößern) und VM-Settings (z.B. Prozessor ändern) funktionieren damit aber nicht, wenn sie einen Neustart bzw. ShutDownGuest erfordern.
Genau das war auch mein Problem mit der Installation der VMware Tools. Die waren bei Restart immer wieder weg und die Netzwerkkarten somit nicht sichtbar.
Lässt sich eine VM überhaupt im letzten Zustand neu booten? Aus diversen Threads werde ich auch nicht schlau. Mache ich was falsch?
Schönes Wochenende
Felix

Danke für die Denkanstöße!
Dass bei Neustart alle Einstellungen immer wieder auf "Ursprung" stehen, habe ich umgangen, indem ich immer im letzten Snapshot gestartet bin. Einige Einstellungen im virtuellen Betriebssystem (z.B. Partition vergrößern) und VM-Settings (z.B. Prozessor ändern) funktionieren damit aber nicht, wenn sie einen Neustart bzw. ShutDownGuest erfordern.
Genau das war auch mein Problem mit der Installation der VMware Tools. Die waren bei Restart immer wieder weg und die Netzwerkkarten somit nicht sichtbar.
Lässt sich eine VM überhaupt im letzten Zustand neu booten? Aus diversen Threads werde ich auch nicht schlau. Mache ich was falsch?
Schönes Wochenende
Felix
Re: virtuelles XP: Netzwerk, USB, Shared folder
Felix1895 hat geschrieben:Mache ich was falsch?
Mit Sicherheit: ja.
Grundsaetzlich verhaelt sich eine VM genau wie ein physischer PC; alles was man vor dem Herunterfahren "kaputt gemacht" hat, findet man nach den Wiederanlauf genau so wieder vor. Im Uebrigen braucht eine VM fuer einen Gast-Reboot (wie z.B. bei einem Treiberupdate) nicht heruntergefahren zu werden...
Anders verhaelt sich eine VM halt dann, wenn man die so konfiguriert hat, dass sie beim Ausschalten alles "vergisst", was man getan hat. Ich koennte mir vorstellen, dass dies das Problem mit den erwaehnten "Snapshots" ist. Allerdings verstehe ich persoenlich nicht ganz, wieso man gleich am Anfang mit so etwas Kompliziertem beginnt, wenn man (noch) nicht genau weiss (oder verstanden hat), wofuer man es eigentlich braucht.
Vielleicht solltest Du einfach mal Deinen "Workflow" beschreiben, und evtl. die .vmx-Konfigurationsdatei der Virtuellen Maschine hochladen; dann kann der eine oder andere moeglicherweise auch weitere hilfreiche Hinweise geben.
Re: virtuelles XP: Netzwerk, USB, Shared folder
Hallo JustMe,
wenn auch das erste Mal, so ist das Ziel doch klar.
Nun habe ich probehalber mal ein XP über ISO-Datei als VM installiert. Dort ist das Verhalten bei "Shut Down Guest" genau wie von Dir beschrieben: Das System fährt sauber herunter und alle Änderungen und Einstellung sind beim nächsten Start noch erhalten.
Anders bei meiner aus einem Image entstandenen VM eines Operator Panels. Dort fährt nichts runter, geht einfach aus. Alt+F4 funktioniert ebenso wenig und die shutdown.exe ist auf dem System nicht zu finden. Ich fürchte, das es am embedded Windows liegt.
Es freut mich, dass Du mal über die Einstellungen in der VMX schauen möchtest. Die Datei ist im Anhang zu finden.
Viele Grüße
Felix
wenn auch das erste Mal, so ist das Ziel doch klar.
Nun habe ich probehalber mal ein XP über ISO-Datei als VM installiert. Dort ist das Verhalten bei "Shut Down Guest" genau wie von Dir beschrieben: Das System fährt sauber herunter und alle Änderungen und Einstellung sind beim nächsten Start noch erhalten.
Anders bei meiner aus einem Image entstandenen VM eines Operator Panels. Dort fährt nichts runter, geht einfach aus. Alt+F4 funktioniert ebenso wenig und die shutdown.exe ist auf dem System nicht zu finden. Ich fürchte, das es am embedded Windows liegt.
Es freut mich, dass Du mal über die Einstellungen in der VMX schauen möchtest. Die Datei ist im Anhang zu finden.
Viele Grüße
Felix
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: virtuelles XP: Netzwerk, USB, Shared folder
Na du koenntest natuerlich selber die beiden VMX vergleichen und gucken wo die Unterschiede liegen.
Also ja es gibt wohl das von die beschriebende Verhalten auch fuer VMs das diese alles vergessen haben wenn sie neustarten.... ist mir aber in der Praxix noch nie untergekommen.
ABER
Ich vermute ganz stark das es an dem Embedded Windows liegt. Ich erinnere mich zu SchulPC Zeiten das man dort mittel und Wege implementierte um das System nach Beendigung wieder in einen definierten Zustand zurueck gesetzt hat um Aenderungen, welcher Art auch Immer Rueckgaengig zu machen.
Gruss
Joerg
Also ja es gibt wohl das von die beschriebende Verhalten auch fuer VMs das diese alles vergessen haben wenn sie neustarten.... ist mir aber in der Praxix noch nie untergekommen.
ABER
Ich vermute ganz stark das es an dem Embedded Windows liegt. Ich erinnere mich zu SchulPC Zeiten das man dort mittel und Wege implementierte um das System nach Beendigung wieder in einen definierten Zustand zurueck gesetzt hat um Aenderungen, welcher Art auch Immer Rueckgaengig zu machen.
Gruss
Joerg
Re: virtuelles XP: Netzwerk, USB, Shared folder
Genau; das war die Geschichte mit persistent/non-persistent bei den vmdks.
Allerdings habe ich dazu keinen Hinweise in der .vmx gefunden, und was zum tatsaechlichen Ausprobieren habe ich erst heute abend wieder unter den Fingern.
Dafuer laesst die .vmx vermuten, dass doch etliches an Snapshot-Dateien vorliegen sollte:
ide0:0.fileName = "RM44_C_ATI10-000021.vmdk"
ide1:0.fileName = "RM44_C_ATI10-0-000017.vmdk"
Also waere auch noch ein "dir /a /ogne" aus dem Verzeichnis der VM wuenschenswert (also keinen Screenshot vom Explorer!)
Das XPembedded kenne ich selber auch nicht. Bei welcher Aktion genau "geht die VM einfach aus"?
Allerdings habe ich dazu keinen Hinweise in der .vmx gefunden, und was zum tatsaechlichen Ausprobieren habe ich erst heute abend wieder unter den Fingern.
Dafuer laesst die .vmx vermuten, dass doch etliches an Snapshot-Dateien vorliegen sollte:
ide0:0.fileName = "RM44_C_ATI10-000021.vmdk"
ide1:0.fileName = "RM44_C_ATI10-0-000017.vmdk"
Also waere auch noch ein "dir /a /ogne" aus dem Verzeichnis der VM wuenschenswert (also keinen Screenshot vom Explorer!)
Das XPembedded kenne ich selber auch nicht. Bei welcher Aktion genau "geht die VM einfach aus"?
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: virtuelles XP: Netzwerk, USB, Shared folder
JustMe hat geschrieben:Das XPembedded kenne ich selber auch nicht. Bei welcher Aktion genau "geht die VM einfach aus"?
Ich vermute wenn er auf das Icon mit dem roten Quadrat klickt sprich das GuestOS herunterfahren/ausschalten will. Er schrieb das im Windows kein shutdown.exe vorhanden ist und sowei ich mich erinnere ist doch diese Exe als Aktion fuer das herunterfahren verknuepft.
Gruss
Joerg
Re: virtuelles XP: Netzwerk, USB, Shared folder
Hallo zusammen,
ich glaube, ich hab's: das Embedded-System ist mit einem Enhanced Write Filter (EWF) versehen. Dieser kann temporär ausgeschaltet werden, dann werden auch alle Änderungen auf C: gespeichert und sind beim nächsten Reboot erhalten.
Das Problem kam also eindeutig nicht von VMware, sondern vom Image des Betriebssystems.
Gruß
Felix
ich glaube, ich hab's: das Embedded-System ist mit einem Enhanced Write Filter (EWF) versehen. Dieser kann temporär ausgeschaltet werden, dann werden auch alle Änderungen auf C: gespeichert und sind beim nächsten Reboot erhalten.
Das Problem kam also eindeutig nicht von VMware, sondern vom Image des Betriebssystems.
Gruß
Felix
Re: virtuelles XP: Netzwerk, USB, Shared folder
JustMe hat geschrieben:Genau; das war die Geschichte mit persistent/non-persistent bei den vmdks.
Mit den erweiterten Platten-Einstellungen hatte ich schon rumprobiert, daran lag es nicht.
JustMe hat geschrieben:Das XPembedded kenne ich selber auch nicht. Bei welcher Aktion genau "geht die VM einfach aus"?
bei "Shut Down Guest" (oranges Quadrat im Abrollmenü)
Re: virtuelles XP: Netzwerk, USB, Shared folder
Also im Grunde wie ein ganz normales XP...
Wie Du selbst schon bemerktest: Die Ursache sind nicht irgendwelche VM-Konfigurationsparameter, sondern eben der Write Filter. Wenn das Gast-OS einfach alles nicht auf die vmdk/Platte schreibt, sondern nur im Speicher behaelt, dann ist tatsaechlich nach einem Gast-Reboot alles wieder wech.
Nichtsdestotrotz koennte es sich als sinnvoll erweisen, der Snapshot-Geschichte mal auf den Grund zu gehen.
Wie Du selbst schon bemerktest: Die Ursache sind nicht irgendwelche VM-Konfigurationsparameter, sondern eben der Write Filter. Wenn das Gast-OS einfach alles nicht auf die vmdk/Platte schreibt, sondern nur im Speicher behaelt, dann ist tatsaechlich nach einem Gast-Reboot alles wieder wech.
Nichtsdestotrotz koennte es sich als sinnvoll erweisen, der Snapshot-Geschichte mal auf den Grund zu gehen.
Re: virtuelles XP: Netzwerk, USB, Shared folder
JustMe hat geschrieben:Nichtsdestotrotz koennte es sich als sinnvoll erweisen, der Snapshot-Geschichte mal auf den Grund zu gehen.
Wie meinst Du das?
Anmerkung: Die Snaps hatte ich, gewissermaßen als Notbehelf, alle selbst geschossen.
Re: virtuelles XP: Netzwerk, USB, Shared folder
Echt?
17 bis 21 Snapshots? (oder wie viele auch immer)
Auf jeden Fall haben die beiden vmdk der VM schon unterschiedliche aktuelle Snapshot-Nummern (eben 17 und 21). Also muss da in der Historie mal was so und ein anderes Mal was anders gelaufen sein.
Nachdem Du jetzt weisst, dass die Ursache Dein Filter-Treiber im Gast-OS war und die Probleme nichts mit dem Virtualisierer zu tun hatten, waere zu empfehlen, die Snapshots so bald als moeglich (und falls noch moeglich) wieder aufzuloesen. Die sind nur Mittel zum Zweck (meist Backup), aber nicht zur dauerhaften Verwendung gedacht. Sie sind als ineinander verlinkte Kette zu verstehen, und diese Kette "bricht" gar nicht mal so selten.
17 bis 21 Snapshots? (oder wie viele auch immer)
Auf jeden Fall haben die beiden vmdk der VM schon unterschiedliche aktuelle Snapshot-Nummern (eben 17 und 21). Also muss da in der Historie mal was so und ein anderes Mal was anders gelaufen sein.
Nachdem Du jetzt weisst, dass die Ursache Dein Filter-Treiber im Gast-OS war und die Probleme nichts mit dem Virtualisierer zu tun hatten, waere zu empfehlen, die Snapshots so bald als moeglich (und falls noch moeglich) wieder aufzuloesen. Die sind nur Mittel zum Zweck (meist Backup), aber nicht zur dauerhaften Verwendung gedacht. Sie sind als ineinander verlinkte Kette zu verstehen, und diese Kette "bricht" gar nicht mal so selten.
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste