Seite 1 von 1

VM's auf neuem Laptop nicht mehr so performant

Verfasst: 03.05.2019, 13:43
von Toelke
Hallo zusammen,

mit meinem neuen Laptop habe ich das Problem, dass die VM’s, die vorher auf meinem Windows 7 Laptop bestens liefen, nun nicht mehr so performant sind.

Mein neues System:
Betriebssystem: Windows 10
CPU: Intel Core i7-8550U
Arbeitsspeicher: 32GB
Grafikkarte: Intel UHD Graphics 620 bzw. Nvidia Quadro P500
Auflösung: 4k

Der neue Laptop ist deutlich leistungsstärker als der alte Laptop. Jedoch hat der neue Laptop auch Windows 10 anstatt Windows 7.
Weiß jemand woran es liegen kann, dass die virtuellen Maschinen trotz besserer Hardware langsamer laufen?

Besten Dank im voraus!

Re: VM's auf neuem Laptop nicht mehr so performant

Verfasst: 03.05.2019, 14:15
von Dayworker
Du beschreibst deinen Host in allen möglichen HW-Details, aber den Datenträger läßt du aus.
VMware lagert in seinen Desktop-Produkten den Großteil des vRAMs aus und ist daher auf einen schnellen Datenträger angewiesen. Das Problem verschärft sich noch, wenn die VMs dank mehr pRAM im Host mit mehr vRAM ausgestattet werden. VMware schreibt bei Standardinstallation eine vmem-Datei in Grösse des vRAMs auf den Datenträger, bei 16GB vRAM einer VM hat dann auch eine NVMe-SSD einige Zeit lang zu tun.

Re: VM's auf neuem Laptop nicht mehr so performant

Verfasst: 03.05.2019, 14:53
von Toelke
Ah. Sorry.
Der Laptop hat eine Samsung 1TB SSD (Samsung SSD PM981 1TB, M.2 (MZVLB1T0HALR-00000)). Als Protokoll ist NVMe 1.2a angegeben mit folgenden Raten: Lesen 3200MB/​s und Schreiben 2400MB/​s
Die müsste also schnell genug sein. Zumal im Laptop vorher ja nur eine "normale" SSD verbaut war.

Als vRam (das ist der der Arbeitsspeicher in der virtuellen Maschine?) sind 6GB eingestellt. Könnte es hier dann sogar helfen den Arbeitsspeicher auf 4GB herunter zu stellen?

Re: VM's auf neuem Laptop nicht mehr so performant

Verfasst: 03.05.2019, 18:32
von continuum
Als vRam (das ist der der Arbeitsspeicher in der virtuellen Maschine?) sind 6GB eingestellt. Könnte es hier dann sogar helfen den Arbeitsspeicher auf 4GB herunter zu stellen?

Auf jeden Fall - zuviel vRAM ist kontraproduktiv.
Wahrscheinlich verwendest du bei Windows 10 jetzt auch eine neuere Workstation als vorher unter Windows 7 - das wird ebenfalls fuer eine Verschlechterung der Performance sorgen.
Last know good version (made in USA) ist WS 12.01 - danach ist alles made in China :(

Re: VM's auf neuem Laptop nicht mehr so performant

Verfasst: 03.05.2019, 20:27
von Dayworker
Leider ist nicht nur zuviel vRAM sondern auch zuviel vCPUs eher kontraproduktiv bei allen VMware-Produkten. Der VMware-Scheduler weist bekanntlich einer VM nur dann Rechenzeit zu, wenn die geforderte Anzahl an CPU-Kernen auch frei ist.

Re: VM's auf neuem Laptop nicht mehr so performant

Verfasst: 04.05.2019, 12:10
von Supi
Wie bereits zuvor beschrieben, spielen viele Faktoren rein.

- Sind die VMs gleich konfiguriert?
- Gleiche VMWARE Workstation Version
- Was bedeutet "deutlich" performanterer Notebook wirklich? > specs des alten Notebook.
- daraus folgend : Woran machst du die schlechtere Performance fest?

Aus deinen Angaben "vermute" ich mal eine Thinkpad P52s.

https://www.notebookcheck.net/Lenovo-Th ... 986.0.html
Cons
-inconsistent performance
-thermal throttling is present


Ich sehe grundsätzlich als Problem den niedrigen Basetakt der CPU von 1800Mhz. Wenn im alten Notebook ein mobiler HQ Prozessor steckte, haben die deutlich mehr Power aufgrund anderer thermischer Auslegung.

Dazu wie geschrieben: Max 2-4 GB Ram je VM wenn möglich, und max 1-2 vpcu.

Vergleiche auch mal das Windows 10 Ernergieschema : Höchstleistung zu Ausbalanciert.

Re: VM's auf neuem Laptop nicht mehr so performant

Verfasst: 06.05.2019, 09:02
von Toelke
Danke für die viele und schnelle Rückmeldung.

Ich habe den RAM mal auf 4GB heruntergestellt und anstatt 2x2 CPUS's 2x1 CPU eingestellt. Das System läuft (gefühlt) schon mal nicht schlechter.

Die VM's waren identisch. Die habe ich vom alten Laptop auf den neuen Laptop herüber kopiert. Von der Workstation habe ich in beiden Fällen die Version 15 installiert, wobei ich auf dem neuen Laptop das neuste Update von der Version 15 installiert habe.

Die schlechtere Performance macht sich z.B. beim Scrollen Bemerkbar. Beim Arbeiten mit Rockwell war es zum Teil so, dass man gescrollt hat und erst rund 5 Sekunden später hat sich das Bild dann auch wirklich nach unten bewegt. Oder beim Entpacken von Programmen im TIA Portal. Da hat das entpacken teilweise eine Minute gedauert und auf dem alten Laptop nur 10 Sekunden.

Genau. Es handelt sich um das Thinkpad P52s.

Auf den Tipp hin mit der CPU habe ich das mal nachgeschaut. Der alte Laptop hat eine CPU mit einem Grundtakt von 2700 MHz. Also deutlich schneller. Das kann natürlich dazu beitragen, dass das System langsamer ist. Das war mir vorher gar nicht so bewusst bzw. hatte ich gar nicht drauf geachtet. Zudem habe ich gelesen, dass die virtuelle Maschine durch die 4k Auflösung wohl auch langsamer wird, da deutlich mehr in der virtuellen Maschine berechnet werden muss.

Ich werde das mal mit einem unserer Service-Notebooks testen.

Danke für die vielen Tipps und Hinweise.

Re: VM's auf neuem Laptop nicht mehr so performant

Verfasst: 06.05.2019, 22:48
von Dayworker
Mit der GPU bzw Grafik in einer vollvirtualisierten VMware-VM verhält es sich so, daß nur rudimentäre Grundfunktionen bei installierten VMware- bzw Open-VM-Tools an die Grafik des Host delegiert werden. Das hört aber bereits bei Google Earth auf und führt dann je nach Basisfrequenz der eingesetzten CPU zu mehr oder weniger ruckeligen Verhalten. Beim endlich bald verschwindenden Flash war das jedoch noch viel schlimmer in einer VM und würde das dabei entstehende Gefühl als eine Kombi aus Hundekacke plus Kaugummi am Schuh plus Gummiadler bezeichnen.

Ansonsten wird die gesamte Grafik einer VM von der Host-CPU in SW berechnet. Bei 4K mit 24/32Bit Farben plus Bildwiederholfrequenz kommt da doch einiges zusammen.