Frage zu Netzwerkeinstellungen
Verfasst: 03.03.2005, 13:21
Hallo,
möchte mich vorneweg bei allen bedanken, die sich die Mühe machen mein Kauderwelsch zu lesen und versuchen herauszufinden was ich meine.
Mein Ziel:
Kurzfassung:
Ermittlung der IP-Adressen vom Host-BS und dem Gast-BS und gegenseitiger Datentausch
Langfassung.
Ich möchte von Win XP (Host-BS) das Gast-BS (Win2000) anpingen können, und auch umgekehrt. Hintergrund ist das Testen von iptables Regeln (allerdings unter Linux), wobei das Gast-BS das Internet und das Host-BS mein privaten Rechner simulieren soll.
Der Rechner ist ein Stand-Alone PC ohne Anbindung an ein Netz.
Problem:
Ich habe absolut keine Ahnung welche Einstellungen ich wo und wie vornehmen muss, um mein Ziel zu erreichen
Ich habe mich soweit belesen, dass es günstig ist die Einstellung auf NAT zu setzten.
Unter dem Menü ‚VM’ -> Settings steht NIC1 auf NAT: Used to share the host’s IP Adress.
Damit sich Host und Gast gegenseitig erreichen muss ich die IP vom Host und Gast kennen.
Führe ich ein ‚ipconfig /all’ unter dem Gast-BS aus, kommt diese Meldung1 .
Führe ich denselben Befehl unter dem Gast-BS (Win2000) aus bekomme ich Meldung 2.
Führe ich vom Host-BS aus einen ping auf 192.168.237.131 kommt „Zielhost nicht erreichbar“.
Führe ich vom Gast_BS einen ping auf die Adressen 192.168.0.1 und 92.168.193.1 aus, dann klappt es.
Warum kann ich von den Gast-BS aus den Host nicht erreichen?
Danke Dirk
Meldung 1:
Microsoft Windows XP (Host-BS)
C:\>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : schlafkammer
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter VMware Network Adapter VMnet8:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet8
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-08
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
1Ethernetadapter VMware Network Adapter VMnet1:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet1
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.193.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-84-3E-01-E8
Meldung 2:
Microsoft Windows 2000 (Gast-BS)
C:\>ipconfig /all
Windows 2000-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : kammer
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybridadapter
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : localdomain
Ethernetadapter "LAN-Verbindung":
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Ethernetadapter der AMD-PCNET-Familie
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-29-0C-99-5C
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.237.131
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.237.2
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.237.254
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.237.2
Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.237.2
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 3. März 2005 12:50:50
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 3. März 2005 13:20:50
C:\>
möchte mich vorneweg bei allen bedanken, die sich die Mühe machen mein Kauderwelsch zu lesen und versuchen herauszufinden was ich meine.
Mein Ziel:
Kurzfassung:
Ermittlung der IP-Adressen vom Host-BS und dem Gast-BS und gegenseitiger Datentausch
Langfassung.
Ich möchte von Win XP (Host-BS) das Gast-BS (Win2000) anpingen können, und auch umgekehrt. Hintergrund ist das Testen von iptables Regeln (allerdings unter Linux), wobei das Gast-BS das Internet und das Host-BS mein privaten Rechner simulieren soll.
Der Rechner ist ein Stand-Alone PC ohne Anbindung an ein Netz.
Problem:
Ich habe absolut keine Ahnung welche Einstellungen ich wo und wie vornehmen muss, um mein Ziel zu erreichen
Ich habe mich soweit belesen, dass es günstig ist die Einstellung auf NAT zu setzten.
Unter dem Menü ‚VM’ -> Settings steht NIC1 auf NAT: Used to share the host’s IP Adress.
Damit sich Host und Gast gegenseitig erreichen muss ich die IP vom Host und Gast kennen.
Führe ich ein ‚ipconfig /all’ unter dem Gast-BS aus, kommt diese Meldung1 .
Führe ich denselben Befehl unter dem Gast-BS (Win2000) aus bekomme ich Meldung 2.
Führe ich vom Host-BS aus einen ping auf 192.168.237.131 kommt „Zielhost nicht erreichbar“.
Führe ich vom Gast_BS einen ping auf die Adressen 192.168.0.1 und 92.168.193.1 aus, dann klappt es.
Warum kann ich von den Gast-BS aus den Host nicht erreichen?
Danke Dirk
Meldung 1:
Microsoft Windows XP (Host-BS)
C:\>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : schlafkammer
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter VMware Network Adapter VMnet8:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet8
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-08
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
1Ethernetadapter VMware Network Adapter VMnet1:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet1
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.193.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-84-3E-01-E8
Meldung 2:
Microsoft Windows 2000 (Gast-BS)
C:\>ipconfig /all
Windows 2000-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : kammer
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybridadapter
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : localdomain
Ethernetadapter "LAN-Verbindung":
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Ethernetadapter der AMD-PCNET-Familie
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-29-0C-99-5C
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.237.131
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.237.2
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.237.254
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.237.2
Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.237.2
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 3. März 2005 12:50:50
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 3. März 2005 13:20:50
C:\>