Seite 1 von 1

Virtueller Arbeitsspeicher

Verfasst: 03.03.2005, 09:56
von 88gugus88
Hallo ich habe eine :?:

Mein Notebook hat 1GB Arbeitsspeicher. Auf diesem habe ich eine VM Maschine installiert. Dieser habe ich 512MB Memory zugeordnet. Wenn ich diese VM laufen lasse, passiert es sehr oft das mein Host-System zuwenig virtuellen Speicher meldet.

Was wären optimale Einstellungen ?

Für einen Tip wäre ich sehr dankbar....

Gruss

Hans :P

Verfasst: 03.03.2005, 11:18
von looping
huch - das erstaunt mich - was machst du denn so auf deinem host, das der mehr als 512mb ram benötigt?

die frage des ram-bedarfs ist natürlich individuell - halt je nachdem was du da machst. hast du linux-gäste mit aktuellem gnome oder kde oder win2000/winxp am laufen, sollten es für einigermaßen zügiges arbeiten schon 256 mb ram sein. wenn du dann damit nur surfst, reicht das - willst du aber z.b. unter gentoo-linux irgendwas größeres kompilieren, solltest du schon 512mb bereitstellen. für einen einfachen linux-server ohne gui reichen locker 128mb, meist schon 64mb.

schau mal nach, was bei deinem host dermaßen viel ram frisst.

mfg

looping

Verfasst: 03.03.2005, 20:54
von MSueper
Für den Host kann man auch Virtuellen Speicher anlegen bzw. mehr einstellen: Arbeitsplatz=>Eigenschaften=>Erweitert=>Systemleistung

Grundsätzlich scheint mir, dass es besser ist dem Gast sowenig wie möglich RAM zu geben. Der Host benutzt freien RAM dann für Caching-Zwecke (und cached den Gast gleich mit!!).

Verfasst: 10.03.2005, 16:39
von clabo
Nein, man muss abwägen.

Zuwenig RAM im VM-Client führt zu SWAP, dann ist die IO-Performance hin.

Zuwenig RAM für den Host führt zu generellen Performanceeinbußen des Gesamtsystem, dann ist auch VMWare langsam.

1 GB reicht aber für ne Menge Zeug!