allg. Frage zu Tcp/IP Einstellungen unter Vmware
Verfasst: 07.03.2003, 08:00
Hallo!
Habe eine Verständnisfrage.
Setup.
VW läuft auf dem LAN server (Win XP, muss so sein) und
"emuliert" MAndrake 8.2. Auf diesem läuft ein linux Programm der den LAN VErkehr mitliest/snifft.
So weit so gut, funkktioniert alles wie es sein soll.
FRAGE:
zur performance.
Das LAN hatt durchgehend folgende TCP/IP Werte, wie:
MTU 1492
Rwin knapp an die 64K
timestamps etc . aus ...
Unter Vmware mit Mandrake sind aber die standart TCP/IP Einstlellungen bzw ich habe folgende da:
MTU 1492
Rwin 5840 !!!
timestamps on
SO das ist mein Problem bzw die Frage. Sollte ich nicht in der VW Maschiene dieselben TCP/IP Parameter haben / eintragen , wie im Rest des Netzes ?
Wie mache ich es und bleiben mir vorgenomme ifconfigs erhalten oder muss ich sie nach jedem neustart neueingeben?
Bitte antwortet mir mal, denn es interressiert mich schon.
Habe eine Verständnisfrage.
Setup.
VW läuft auf dem LAN server (Win XP, muss so sein) und
"emuliert" MAndrake 8.2. Auf diesem läuft ein linux Programm der den LAN VErkehr mitliest/snifft.
So weit so gut, funkktioniert alles wie es sein soll.
FRAGE:
zur performance.
Das LAN hatt durchgehend folgende TCP/IP Werte, wie:
MTU 1492
Rwin knapp an die 64K
timestamps etc . aus ...
Unter Vmware mit Mandrake sind aber die standart TCP/IP Einstlellungen bzw ich habe folgende da:
MTU 1492
Rwin 5840 !!!
timestamps on
SO das ist mein Problem bzw die Frage. Sollte ich nicht in der VW Maschiene dieselben TCP/IP Parameter haben / eintragen , wie im Rest des Netzes ?
Wie mache ich es und bleiben mir vorgenomme ifconfigs erhalten oder muss ich sie nach jedem neustart neueingeben?
Bitte antwortet mir mal, denn es interressiert mich schon.