Seite 1 von 1
Rechteproblem beim starten einer virt. Maschine
Verfasst: 25.02.2005, 10:39
von RungeZipperer
Hallo Forum,
ich hab mir VMWare Worstation 4 als Admin unter Win XP eingerichtet. Derselbe Benutzer hat nun aus Sicherheitsgründen seine Adminrechte verloren. VMWare selber kann ich noch starten, wenn ich allerdings meine virtuelle Linux-Maschine starten möchte, erhalte ich die Fehlermeldung:
"The application encountered an error while running this operation
Error ID = -1"
Wenn ich VMWare als Admin starte, taucht dieses Problem nicht auf!
Welches Recht muss ich meinem Benutzer noch geben, damit die virtuellen Maschinen problemlos laufen? Der Benutzer hat in jedem Fall Vollzugriff auf das Verzeichnis, in dem VMWare installiert ist!
Danke.
Gruß
RungeZipperer
Verfasst: 25.02.2005, 13:34
von continuum
Er braucht ausserdem Vollzugriff auf das Verzeichnis in dem deine Linux-VM wohnt.
Verfasst: 25.02.2005, 14:05
von RungeZipperer
Er braucht ausserdem Vollzugriff auf das Verzeichnis in dem deine Linux-VM wohnt.
Daran hatte ich auch schon gedacht. Hat aber auch hier Vollzugriff!!!
Verfasst: 25.02.2005, 14:27
von continuum
Ist dein User Poweruser?
Verfasst: 25.02.2005, 15:00
von RungeZipperer
Pardon, was ist ein Poweruser unter Win XP?
Verfasst: 25.02.2005, 15:03
von RungeZipperer
Welches der folgenden Rechte könnte denn obligatorisch sein für den User???
SeCreateTokenPrivilege
SeAssignPrimaryTokenPrivilege
SeLockMemoryPrivilege
SeIncreaseQuotaPrivilege
SeUnsolicitedInputPrivilege
SeMachineAccountPrivilege
SeTcbPrivilege
SeSecurityPrivilege
SeTakeOwnershipPrivilege
SeLoadDriverPrivilege
SeSystemProfilePrivilege
SeSystemtimePrivilege
SeProfileSingleProcessPrivilege
SeIncreaseBasePriorityPrivilege
SeCreatePagefilePrivilege
SeCreatePermanentPrivilege
SeBackupPrivilege
SeRestorePrivilege
SeShutdownPrivilege
SeAuditPrivilege
SeSystemEnvironmentPrivilege
SeChangeNotifyPrivilege
SeRemoteShutdownPrivilege
Verfasst: 25.02.2005, 16:02
von MSueper
Hallo,
ein eingeschränkter XP Account reicht aus. Dieser muss aber Vollzugriff auf die Files der VM (Achtung: muß nicht das Verzeichnis der VMWare-Binaries sein!) haben. Ist bei mir auch so und es läuft.
Wenn Du VMWare als User X installiert hast und dem dann die Admin-Rechte entzogen hast, laufen ggf. die VMWare Services nicht mehr. Bei mir laufen diese zwar unter "Lokales Systemkonto", prüfen kannst Du es aber mal.
Grüße, Martin
Verfasst: 25.02.2005, 18:22
von RungeZipperer
Tja, die Services vmnat und vmnetdhcp liegen zwar im System32-Verzeichnis, können aber problemlos vom nicht-admin Benutzer ausgeführt werden.
Verflucht, ist das ein Mist... mir fällt nix mehr ein! Und die Fehlermeldung ist überhaupt nicht hilfreich!
Verfasst: 25.02.2005, 19:30
von continuum
Pardon, was ist ein Poweruser unter Win XP?
ach - wie heisst der noch in deutschen Versionen - sorry mir faellt der Name nicht ein.
Du koenntest auch noch folgendes probieren:
net localgroup __vmware__ add wanda
ersetz wanda durch den Namen deines Users
Verfasst: 25.02.2005, 19:59
von RungeZipperer
Das klappt leider nicht:
net group __vmware__ wanda /add
führt zu dem Fehler:
"Dieser Befehl kann nur auf Windows-Domänencontrollern ausgeführt werden."
Verfasst: 25.02.2005, 21:14
von MSueper
RungeZipperer hat geschrieben:Tja, die Services vmnat und vmnetdhcp liegen zwar im System32-Verzeichnis, können aber problemlos vom nicht-admin Benutzer ausgeführt werden.
Verflucht, ist das ein Mist... mir fällt nix mehr ein! Und die Fehlermeldung ist überhaupt nicht hilfreich!
ne, die mein ich nicht, relevant ist der Service "VMWare Authorization Service"
Verfasst: 25.02.2005, 21:30
von RungeZipperer
ne, die mein ich nicht, relevant ist der Service "VMWare Authorization Service"
Den hab ich gar nicht beachtet, weil er ja nicht im Windowsverzeichnis liegt, sondern unter VMWare, wo der Benutzer eh Vollzugriff hat. Aber du hast Recht, an dem Dienst liegt es. Wenn ich ihn "von Hand" starte und anschließend VMWare, dann klappt es. Das schließt aber direkt die nächste Frage an: Wieso startet der Benutzer nicht einfach diesen Dienst, die Rechte dazu hat er doch!?
Verfasst: 25.02.2005, 21:35
von RungeZipperer
Ah, Vorsicht: Sehe ich das richtig, dass wohl ein Unterschied darin besteht, ob eine exe gestartet werden darf von einem Benutzer oder der entsprechende Dienst!? Muss man irgendwo dem Benutzerkonto das Recht erteilen, Dienste starten zu dürfen?
Verfasst: 26.02.2005, 09:59
von MSueper
Hallo,
ja, Dienste kann man nur als "Hauptbenutzer" starten und stoppen. Gewiss gibt es dafür aber auch ein spezielles Windows Recht.
Als Notbehelf kannst Du diesen Service aber auch auf Autostart setzen lassen.
MfG Martin