vmware ist an sich ein super programm...leider verursacht es nur grosse probleme im heimnetzwerk.
Habe zur Zeit ein Heimnetzwerk mit 4 winxp computern, die über ein hub, welcher mit einem netgear rt311 router verbunden ist, mit dsl ans internet angebunden sind.
Alle Pcs gehen dabei über dhcp ins internet...der internet zugang funktioniert überall problemlos.
Probleme macht aber die netzwerkumgebung.
bei 3 computern klappt der zugriff auf die netzwerkordner problemlos untereinander..nur beim neuesten computer ist der zugriff auf die netzwerkresource nicht erlaubt.
das problem ist in der vergangenheit auch schon bei den 3 anderen pcs aufgetreten die jetzt aber wunderbar funktionieren.
Grund war damals auch eine vmware installation auf einem der rechner. danach trat exakt das gleiche problem auf das ich jetzt mit dem 4. rechner habe. damals konnte ich das problem dadurch lösen das ich tcp/ip für die 2 lan verbindungen von vmware deaktiviert habe.
Diesmal scheint das ganze jedoch für den 4. rechner nciht zu funktionieren, obwohl exakt der gleiche fehler vorzuliegen scheint...auch beim 4. rechner klappte der netzwerkzugriff auf alle 3 anderen computer VOR vmware installation problemlos...nach installation des programms ging jedoch gar nichts..stets die meldung "zugriff verweigert..wenden sie sich an den netzwerkadministrator"...daraufhin habe ich tcp/ip für vmware deaktiviert. leider klappte dann immer noch nichts... ich entschloss mich dann vmware zu deinstallieren um mein heissbegehrtes netzwerk wiederherzustellen. erstaunlicherweise klappt es nun aber trotz deinstalliertem vmware nicht

habe dann mit einigen werten wie lmhosts aktivieren, netbios aktivieren bzw tcp/ip aktivieren auf allen 4 rechnern rumgespielt...lustigerweise hats bei einer einstellung dann auch wieder auf allen 4 rechnern geklappt...das aber leider nur für kurze zeit...am nächsten morgen (alle rechner zwischendurch aus) gings wieder nicht...die einstellungen hatten sich jedoch nicth geändert. das lässt vermuten das der router der dynamische lokale ips vergibt einen einfluss auf das ganze hat.
ich vermute mal das ganze problem ist tatsächlich auf vmware zurückzuführen. der router hat wohl irgendwelche probleme damit..selbst dann wenn vmware später wieder deinstalliert wird..vielleicht verbleiben ja irgendwo einstellungen auf den rechnern die die funktionsweise des routers behindern.
kann man das problem vielleicht durch statische ips im heimnetzwerk lösen ?
hoffe auf kompetente hilfe.
Danke Andreas