Seite 1 von 1

DLink DSL Modem einbinden

Verfasst: 17.07.2017, 14:00
von friedelinde
Hallo,

ich gehe mit einem DLink Modem ins Internet. Das funktioniert unter Win10 auch völlig problemlos.
Leider lässt sich das Modem unter VMWare Workstation 12.5 aber nicht ansprechen. Ich vermute, daß die Netzwerkkonfiguration falsch ist.
Welche Einstellungen muss ich vornehmen, um das Modem vom Gastsystem aus ansprechen zu können??

Re: DLink DSL Modem einbinden

Verfasst: 17.07.2017, 14:30
von rprengel
Was genau ist das Dlink Modem. Ein Dsl Router oder ein Modem das noch über die serielle Schnittstelle abńgesprochen wird.
Wie wählt das Modem sich genau ein;selber oder über das Betriebssystem?
Gruss

Re: DLink DSL Modem einbinden

Verfasst: 17.07.2017, 15:56
von ~thc
Mal angenommen, es ist ein echtes DSL-Modem, das PPPoE auf dem PC erfordert.
Mal angenommen, es ist an der Netzwerkkarte deines PC angeschlossen (direkt oder per Switch).
Mal angenommen, du versuchst über die Einrichtung einer PPPoE-Breitbandverbindung innerhalb der VM ins Netz zu kommen.

Dann musst du der VM mindestens die Netzwerkverbindung "Bridge" zuweisen (NAT und Host-Only gehen garantiert nicht).
Und auch dann kannst du Pech haben, dass die PPPoE-Pakete trotzdem nicht die VM erreichen (Bei der Servervariante von VMWare - ESXi - geht dies nur, wenn der virtuelle Switch auf "Promiscous erlauben" eingestellt wird).

Re: DLink DSL Modem einbinden

Verfasst: 17.07.2017, 22:24
von friedelinde
Das DLink 321 B Modem ist tatsächlich ein ADSL2 Ethernet Modem, das über die Netzwerkkarte direkt am PC angeschlossen ist und über eine PPoE-Breitbandverbindung ein Verbindung ins Netz herstellt.

Der Network Adapter in VMWare ist auf Bridged (Automatic) eingestellt. Beim Einwählen muss Benutzername und Kennwort des Internetanbieters angegeben werden. Der Versuch eine Verbindung mit dem Internet herzustellen wird regelmässig mit dem Fehler 651 abgebrochen.
Der Fehler 651 besagt, dass angeblich kein Netzwerkkabel vorhanden sein soll. Dadurch kann dann keine Internetverbindung bzw. „Breitbandverbindung“ aufgebaut werden.

Ich weiß nicht mehr weiter.

Re: DLink DSL Modem einbinden

Verfasst: 18.07.2017, 06:52
von ~thc
Fuchtelt da eine der tollen "Totale Internet Sicherheit"-Softwarepakete mit herum? Wenn nicht, wird es wohl nicht funktionieren.

Re: DLink DSL Modem einbinden

Verfasst: 18.07.2017, 09:50
von Supi
Was spricht gegen eine aktuelleres Modem gleich mit Router?
Speedport WXXX mit zumindest Wlan N (300mbit) gibts bei Ebay ab 15€. Oder Fritzbox ab 3370
Besser gleich VDSL fähig nehmen.

Es müssen schon besondere gründe für sprechen, das man 2017 noch per PPoE den Rechner "einwählen" lässt und kein Firewall/NAT am Router nutzt.

Zu deinem DLink noch folgendes (altes) :
https://www.heise.de/security/meldung/A ... 35158.html

Re: DLink DSL Modem einbinden

Verfasst: 19.07.2017, 18:03
von friedelinde
Vielen Dank für den Hinweis, aber mein Modem ist noch ein älteres vom Typ B und daher nicht vom Problem betroffen.

Ich verstehe aber immer noch nicht, warum die VM obwohl der NetworkAdapter auf bridged (connected directly to the physical network) eingestellt ist, keine Verbindung zu dem Modem aufbauen kann. Ist das erklärbar?

Re: DLink DSL Modem einbinden

Verfasst: 19.07.2017, 20:10
von ~thc
Der Anschluss der VMs an die physische Netzwerkkarte erfolgt über die Schicht "VMWare Bridge Protocol" - ist also eine Softwareschicht, die gegenüber einen "echten" Netzwerkkarte so ihre Einschränkungen hat. Wenn du eine physische USB-Netzwerkkarte exklusiv an die VM weiterreichst, könnte das möglicherweise gehen.

Re: DLink DSL Modem einbinden

Verfasst: 19.07.2017, 21:31
von friedelinde
Und warum funktioniert eine Verbindung über einen Router problemloser?

Re: DLink DSL Modem einbinden

Verfasst: 19.07.2017, 21:52
von rprengel
friedelinde hat geschrieben:Und warum funktioniert eine Verbindung über einen Router problemloser?


Weil das Gerät (z.B. eine Fitzbox) unabhängig arbeitet und nur einfach über das Netzwerk erreichbar sein muss.
Einfache DSL Router gibt es schon für kleines Geld.