Seite 1 von 1

RAM Auslastung Windows Task Manager vs. Process Explorer

Verfasst: 13.04.2017, 10:14
von h0rus
Hallo :)

Ich habe derzeit 3 VMs auf meinem Host Win 8.1 laufen.
Im Windows Taskmanager werden mir 42% Memory Auslastung angezeigt, die VMX Prozesse aber brauchen nur ~40-50 MB Memory, ebenso der VMWare Workstation Prozess.

Im Process Explorer brauchen die VMX Prozesse 4,2 GB, 3,8 GB und 2,1 GB Working Set.

Warum ist da so eine Diskrepanz?
Kann man den Taskmanager anders einstellen?

Re: RAM Auslastung Windows Task Manager vs. Process Explorer

Verfasst: 13.04.2017, 10:57
von ~thc
Schau dir mal im Process Explorer die "Performance"-Eigenschaften des vmware-vmx.exe-Prozesses an. Links findest du die RAM-Werte. Die Taskmanager müssen sich nur noch entscheiden...

Windows Task Manager: Physical Memory WS Private
Prozess Explorer: Virtual Memory Private Bytes
Process Explorer: Physical Memory Peak Working Set

Der meiste Speicher ist als "WS Shareable" alloziert - er gehört also dem Prozess nicht exklusiv allein.
Der Windows Taskmanager nimmt den Wert, der dem exklusiv allozierten physischen Speicher entspricht.

Re: RAM Auslastung Windows Task Manager vs. Process Explorer

Verfasst: 13.04.2017, 12:55
von Dayworker
Im Process Explorer brauchen die VMX Prozesse 4,2 GB, 3,8 GB und 2,1 GB Working Set.
Laß mich raten, die VMs wurden mit 4GB, 3.5GB und 2GB vRAM ausgestattet?
Das wäre dann die vRAM-Grösse plus PCI-Adressbereich und auflösungs- sowie farbtiefenabhängigen Grafik-RAM.

Re: RAM Auslastung Windows Task Manager vs. Process Explorer

Verfasst: 13.04.2017, 13:42
von h0rus
Vergeben sind 4 GB, 2 GB und 8 GB RAM für die VMs.

Re: RAM Auslastung Windows Task Manager vs. Process Explorer

Verfasst: 13.04.2017, 20:25
von Dayworker
Zur Problemlösung wird das vermutlich nichts beitragen, aber über den Process-Explorer kannst du ja die jeweilige VM herausfinden. Liste mal bitte genau auf, wie vRAM-Grösse und PE-Ausgabe zusammen gehören.