Hallo
Nach einer Neuinstallation von VMWare auf meinem Debian Linux kann ich meine bereits installierten Windows Applikationen nicht mehr starten. Wenn ich eine Applikation starte, dann bekomme ich keine Fehlermeldung aber auch keinen Screen der Applikation. Schaue ich im Task-Manager nach, dann sehe ich unter "Prozesse" dass ein Prozess von dre gestarteten Applikation läuft, aber eben, einen Screen erhalte ich nie.
Hat jemand eine Idee an was das liegen kann?
René
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Windows Applikationen starten nicht
Hallo,
der Taskmanager ist doch auch ne Windows Applikation?!
Kann es sein, dass Du die Auflösung geänder hast? Manche Anwendungen speichern die Position ihres Fensters und erscheinen beim nächsten Start erneut wieder dort, schade ist dass nur, wenn die Auflösung verkleinert wurde, dann kanns sein, dass das Fenster ausserhalb liegt.
Mit "Alt Gr + F11" kannst Du das Fenster maximieren, ggf. hilft das ja schon.
Grüße, Martin
der Taskmanager ist doch auch ne Windows Applikation?!
Kann es sein, dass Du die Auflösung geänder hast? Manche Anwendungen speichern die Position ihres Fensters und erscheinen beim nächsten Start erneut wieder dort, schade ist dass nur, wenn die Auflösung verkleinert wurde, dann kanns sein, dass das Fenster ausserhalb liegt.
Mit "Alt Gr + F11" kannst Du das Fenster maximieren, ggf. hilft das ja schon.
Grüße, Martin
Hallo René,
das VMWare Fenster mit Windows drinnen erscheint also. Läuft der Windows-Gast stabil? Welche Verion eigentlich?
Manche Anwendungen können aber in Windows nicht starten - sagst Du. Welche genau läuft nicht, oder läuft etwa keine?
Notepad oder so sollte aber allemal hochkommen.
Die Konfiguration (vmx -File) wurde doch nicht geändert nach der Reinstallation, oder? Netzkonfiguration verändert?
Ein selektiver Ausfall einiger Anwendungen im Gast erscheint mir unmöglich an einer vmware Neuinstalltion liegen zu können. Da muss sich im Gast was geändert haben. Schau dort mal im Event-Log nach.
Systemsteuerung => Leistung + Wartung => Verwaltung => Ereignisanzeige
unter Windows XP
Grüße, Martin
das VMWare Fenster mit Windows drinnen erscheint also. Läuft der Windows-Gast stabil? Welche Verion eigentlich?
Manche Anwendungen können aber in Windows nicht starten - sagst Du. Welche genau läuft nicht, oder läuft etwa keine?
Notepad oder so sollte aber allemal hochkommen.
Die Konfiguration (vmx -File) wurde doch nicht geändert nach der Reinstallation, oder? Netzkonfiguration verändert?
Ein selektiver Ausfall einiger Anwendungen im Gast erscheint mir unmöglich an einer vmware Neuinstalltion liegen zu können. Da muss sich im Gast was geändert haben. Schau dort mal im Event-Log nach.
Systemsteuerung => Leistung + Wartung => Verwaltung => Ereignisanzeige
unter Windows XP
Grüße, Martin
Hallo Martin
Windows läuft stabil, soweit ich es sehe. Es handelt sich um Windows 2000 Professional.
So wie es jetzt aussieht laufen fast alle Applikationen nur mein schon lange eingesetztes Auftragsbearbeitungsprogramm und meine Adressverwaltung, beides von Gandke & Schubert oder heute Sage, laufen nicht.
Nein, an der Konfiguration habe ich absolut nichts geändert.
Also in der Ereignisanzeige kann ich leider gar nichts finden, da sind keine Einträge. Was mir allerdings komisch vorkommt ist, das die VM;WareTools entfernt und dann wieder installiert wurden, keine Anhnung ob es damit einen Zusammenhang haben kann.
Gruss
René
Windows läuft stabil, soweit ich es sehe. Es handelt sich um Windows 2000 Professional.
So wie es jetzt aussieht laufen fast alle Applikationen nur mein schon lange eingesetztes Auftragsbearbeitungsprogramm und meine Adressverwaltung, beides von Gandke & Schubert oder heute Sage, laufen nicht.
Nein, an der Konfiguration habe ich absolut nichts geändert.
Also in der Ereignisanzeige kann ich leider gar nichts finden, da sind keine Einträge. Was mir allerdings komisch vorkommt ist, das die VM;WareTools entfernt und dann wieder installiert wurden, keine Anhnung ob es damit einen Zusammenhang haben kann.
Gruss
René
Habe noch die neuesten Erkenntnisse:
Auch mein Auftragsbearbeitungsprogramm läuft, nur braucht es ein bisschen mehr Geduld als ich habe. Nach ziemlich genau 7 Minuten, ja wirklich Minuten, kommt der Splash Screen und dann startet die Applikation so schnell wie normal. Auch das Arbeiten nachher ist völlig normal. Die Daten liegen auf einem Fileserver, aber die Netzverbindungen sind normal schnell, das Programm ist aber lokal installiert.
Auch wenn ich mit einer lokalen Datenbasis arbeite dauert das starten gleich lang.
Normalerweise vergehen ca. 10 Sekunden bis der Splash Screnn erscheint.
Gruss
René
Auch mein Auftragsbearbeitungsprogramm läuft, nur braucht es ein bisschen mehr Geduld als ich habe. Nach ziemlich genau 7 Minuten, ja wirklich Minuten, kommt der Splash Screen und dann startet die Applikation so schnell wie normal. Auch das Arbeiten nachher ist völlig normal. Die Daten liegen auf einem Fileserver, aber die Netzverbindungen sind normal schnell, das Programm ist aber lokal installiert.
Auch wenn ich mit einer lokalen Datenbasis arbeite dauert das starten gleich lang.
Normalerweise vergehen ca. 10 Sekunden bis der Splash Screnn erscheint.
Gruss
René
aha, die Daten liegen also auf einem Server, kann es ggf. ein Netz-Timeout sein? Prüfe mal unter "Edit => Virtual Network Settings" nach, ob alles ok ist.
Sonst wüsste ich auch keinen Rat, ausser die Anwendung nicht mehr zu beenden und Windows nicht herunterzufahren, sondern mit VMWare ein Speicherabbild zu ziehen (Pause-Taste). Dann sparste Dir den 7 Minuten-Startvorgang
Sonst wüsste ich auch keinen Rat, ausser die Anwendung nicht mehr zu beenden und Windows nicht herunterzufahren, sondern mit VMWare ein Speicherabbild zu ziehen (Pause-Taste). Dann sparste Dir den 7 Minuten-Startvorgang
Hallo
Mit meinem Problem bin ich ziemlich viel weiter aber es läuft noch nicht. Dass die Anwendung so lange braucht bis sie startet liegt daran, dass beim Starten geprüft wird ob der Standarddrucker verfügbar ist oder nicht. Nun ist es bei mir so, dass dieser nicht Verfügbar ist.
Meine Installation/Konfiguration sieht so aus:
Hostsystem ist ein Linux Debian, darauf läuft ein Samba welches mir die Drucker bzw. den am selben PC angeschlossenen Drucker zur Verfügung stellt. In VMWare sind die Netzwerkkarten als Bridged und eine als NAT konfiguriert, d.h. ich habe virtuell 2 Netzwerkkarten. Mit der Bridged bekomme ich Zugriff auf mein Intranet mit NAT eingentlich auf das Hostsystem.
Eigentlich sollte es eben so sein, dass ich mit der NAT Netzwerkkarte auf das Hostsystem Zugriff habe, aber das geht nicht immer und wie das wirklich richtig funktionieren soll, das ist mir nicht klar.
Kann mir jemand sagen wie ich es richtig konfigurieren muss damit es immer läuft und zwar so, dass ich keine manuellen Eingriffe brauche wenn ich auf den Samba des Hostsystems zugreifen will.
René
Mit meinem Problem bin ich ziemlich viel weiter aber es läuft noch nicht. Dass die Anwendung so lange braucht bis sie startet liegt daran, dass beim Starten geprüft wird ob der Standarddrucker verfügbar ist oder nicht. Nun ist es bei mir so, dass dieser nicht Verfügbar ist.
Meine Installation/Konfiguration sieht so aus:
Hostsystem ist ein Linux Debian, darauf läuft ein Samba welches mir die Drucker bzw. den am selben PC angeschlossenen Drucker zur Verfügung stellt. In VMWare sind die Netzwerkkarten als Bridged und eine als NAT konfiguriert, d.h. ich habe virtuell 2 Netzwerkkarten. Mit der Bridged bekomme ich Zugriff auf mein Intranet mit NAT eingentlich auf das Hostsystem.
Eigentlich sollte es eben so sein, dass ich mit der NAT Netzwerkkarte auf das Hostsystem Zugriff habe, aber das geht nicht immer und wie das wirklich richtig funktionieren soll, das ist mir nicht klar.
Kann mir jemand sagen wie ich es richtig konfigurieren muss damit es immer läuft und zwar so, dass ich keine manuellen Eingriffe brauche wenn ich auf den Samba des Hostsystems zugreifen will.
René
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste