Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VMware von LiveCD
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
VMware von LiveCD
Ich habe soeben ein plugin fuer BartPE auf meine Seite gestellt.
Ulli
Ulli
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
HI
hat schon irgend jemand mal mein Plugin ausprobiert?
Besteht kein Interesse an sowas?
Ist euch das zu hoch?
Ich wunder mich nur das keine Rueckmeldungen kommen ???????
Ulli
Also mit dem Plugin kann man VMware Workstation 4.5.2 auf eine BartPE CD (2k3) installieren und dann von CD aus laufen lassen.
hat schon irgend jemand mal mein Plugin ausprobiert?
Besteht kein Interesse an sowas?
Ist euch das zu hoch?
Ich wunder mich nur das keine Rueckmeldungen kommen ???????
Ulli
Also mit dem Plugin kann man VMware Workstation 4.5.2 auf eine BartPE CD (2k3) installieren und dann von CD aus laufen lassen.
ich versuche mich grad an einer linux-live-cd - das ganze dauert aber noch (ich warte momentan auf die dokumentation der neuen live-cd-scripts für den 2.6.9'er kernel) ... . theoretisch sollte das dort auch möglich sein. wer sich sowas mal anschauen will, lädt sich die slax 4.2 und erstellt sich ein vmware-modul das dann in das iso eingebunden wird. problematisch ist der bedarf an arbeitsspeicher (das dürfte allerdings bei der bart auch so sein).
das das keiner (oder kaum einer) ausprobiert finde ich durchaus logisch - kaum einer halt einen so speziellen anwendungsbedarf (und die zeit ist so auch schon knapp ...).
mfg
looping
das das keiner (oder kaum einer) ausprobiert finde ich durchaus logisch - kaum einer halt einen so speziellen anwendungsbedarf (und die zeit ist so auch schon knapp ...).
mfg
looping
die slax 4.2 arbeitet noch mit dem 2.4.28 - die aktuelle dsl hat meines wissens nach sogar noch den 2.4.26 .
naja, meine intensionist nicht in erster linie eine vmware-fähige live-cd zusammenzustellen - es soll nur eine sein, die meinen bedürfnissen angepasst ist. abgesehen davon ist die technik die "dahinter" steckt ziemlich spannend.
naja, meine intensionist nicht in erster linie eine vmware-fähige live-cd zusammenzustellen - es soll nur eine sein, die meinen bedürfnissen angepasst ist. abgesehen davon ist die technik die "dahinter" steckt ziemlich spannend.
Hallo Ulli,
nach das ausführen von dein make.cmd war es mir nicht klar ob ich die generierte Struktur weiter von Hand füllen musste.
Ich hab einfach den PEbuilder builden lassen
Es hat 83 Fehler gegeben, davon ein Haufen weil ich das VMware Programm Verzeichniss nicht im ws452-plugin verzeichniss kopiert hatte
Beim zweiten Build hatte ich nur noch 11 build Fehler.
Es scheint man muss eben diese Struktur weiter von Hand füllen...
jetzt bin ich dran den richtigen oemx.cat Dateien zu finden und kopieren.
ich hab solche Dateien bei mir im Verzeichniss c:\WINDOWS\system32\CatRoot\{F750E6C3-38EE-11D1-85E5-00C04FC295EE} gefunden.
muss ich einfach oem0.cat und oem2.cat kopieren ?
du sprichst von umbennenen...
bei mir habe ich oem0.cat bis oem36.cat
welche sind die richtigen ?
hat es etwas zu tun mit die oemx.inf Dateien im \WINDOWS\INF Verzeichniss
Oho, es gibt auch oemxx.inf dateien bis 36.
ich hab soeben 3 oemx.inf dateien gefunden die etwas mit VMware zu tun haben.
(oem1.inf, oem6.inf und oem7.inf bei mir)
mal schauen was drin liegt (die .cat dateien sehen ziemlich binär)
es ist wie eine Schatzsuche !
nach das ausführen von dein make.cmd war es mir nicht klar ob ich die generierte Struktur weiter von Hand füllen musste.
Ich hab einfach den PEbuilder builden lassen
Es hat 83 Fehler gegeben, davon ein Haufen weil ich das VMware Programm Verzeichniss nicht im ws452-plugin verzeichniss kopiert hatte
Beim zweiten Build hatte ich nur noch 11 build Fehler.
Es scheint man muss eben diese Struktur weiter von Hand füllen...

jetzt bin ich dran den richtigen oemx.cat Dateien zu finden und kopieren.
ich hab solche Dateien bei mir im Verzeichniss c:\WINDOWS\system32\CatRoot\{F750E6C3-38EE-11D1-85E5-00C04FC295EE} gefunden.
muss ich einfach oem0.cat und oem2.cat kopieren ?
du sprichst von umbennenen...
bei mir habe ich oem0.cat bis oem36.cat
welche sind die richtigen ?
hat es etwas zu tun mit die oemx.inf Dateien im \WINDOWS\INF Verzeichniss

Oho, es gibt auch oemxx.inf dateien bis 36.
ich hab soeben 3 oemx.inf dateien gefunden die etwas mit VMware zu tun haben.
(oem1.inf, oem6.inf und oem7.inf bei mir)
mal schauen was drin liegt (die .cat dateien sehen ziemlich binär)
es ist wie eine Schatzsuche !

ich hab soeben 3 oemx.inf dateien gefunden die etwas mit VMware zu tun haben. (oem1.inf, oem6.inf und oem7.inf bei mir)
es gibt eben kein .cat bei mir für oem1.inf, usw.
ich hab also einfach oem0.cat un oem2.cat genommen...
es macht Sinn wenn man das Rest vom Datei ws452-files-only.inf durchliest
mein sam.reg war ziemlich leer nach das laufen von make.cmd
ich hab also laut Angaben die Registry key sicherheit auf HKLM\SAM\SAM gelockert und make.cmd noch einmal laufen lassen.
das sam.reg sieht viel besser aus jetzt.
ich bin noch lange nicht fertig, aber PEBuilder meldet nur noch 2 build Fehler.

ich gehe jetzt ein bisschen schlafen.
die Schatzsuche werde ich morgen am Abend wieder weitermachen.

- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Hi
wenn du Maengel an der Beschreibung erkennst - heraus damit.
Wenn du einen Tip fuer mich hast wie man reg query "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\VMware, Inc.\VMware Workstation" so erweitern kann, dass es den INstallpath in eine temporaere Datei schreibt, dann koennte ich das Fuellen der Struktur weitestgehend automatisieren.
36 oemX.infs - was hast du denn da alles installiert -- so eine hohe inf-Anzahl hatte ich jedenfalls nie einkalkuliert.
wenn du Maengel an der Beschreibung erkennst - heraus damit.
Wenn du einen Tip fuer mich hast wie man reg query "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\VMware, Inc.\VMware Workstation" so erweitern kann, dass es den INstallpath in eine temporaere Datei schreibt, dann koennte ich das Fuellen der Struktur weitestgehend automatisieren.
36 oemX.infs - was hast du denn da alles installiert -- so eine hohe inf-Anzahl hatte ich jedenfalls nie einkalkuliert.
in der oem0.cat steht bei offset 100h etwas von v.m.u.s.b
in der oem2.cat steht bei offset 100h etwas von v.m.n.e.t
oem7.cat enthält bei mir im unicode "vmnet"
ich hab aber kein oem*.cat mit "vmusb" drin
es hat also doch etwas zu tun mit den oemx.inf die im \windows\inf verzeichniss liegen !
es scheint das oem*.cat Dateien nur existieren wenn treiber signiert sind
bei mir hat oem1.inf die vmusb treiber sachen drin. ich hab leider kein oem1.cat auf mein XPsp1 PC. (nirgends). ich hab auch eine suche gemacht nach *.cat mir suchstring vmusb (unicode). hat nichts gegeben.
für "vmnet" klappts. da habe ich mein oem7.cat schon umbennant.
Wenn du einen Tip fuer mich hast wie man reg query "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\VMware, Inc.\VMware Workstation" so erweitern kann, dass es den INstallpath in eine temporaere Datei schreibt, dann koennte ich das Fuellen der Struktur weitestgehend automatisieren.
Füge den folgenden Code in eine .vbs Datei :
Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
strVMwarePath = WshShell.RegRead("HKLM\SOFTWARE\VMware, Inc.\VMware Workstation\InstallPath")
WScript.Echo strVMwarePath
Set WshShell = Nothing
Dim objFileSystem, objOutputFile
Dim strOutputFile
strOutputFile = "VMwarePath.txt"
Set objFileSystem = CreateObject("Scripting.fileSystemObject")
Set objOutputFile = objFileSystem.CreateTextFile(strOutputFile, TRUE)
objOutputFile.WriteLine(strVMwarePath)
objOutputFile.Close
Set objFileSystem = Nothing
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Hi Michel
die oem Katzen sind in der Tat nur bei signierten Treibern vorhanden - auf die signierte USB-cat kannst du wahrscheinlich gut verzichten - die USB Geschichte habe ich sowieso nicht getestet - da USB schon ansich von BartPE etwas schwierig ist.
Vielleicht sind die Cat Dateien auch insgesamt unwichtig - dann musst du allerdings darauf achten dass du per regonceex die Treibersignierung abstellst - das ist aber eigentlich schon die Voreinstellung bei aktuellen Baerten.
Und - hast du schon mal mit einer CD gebootet? Fehlermeldungen?
Gutes Gelingen
Gruss Ulli
die oem Katzen sind in der Tat nur bei signierten Treibern vorhanden - auf die signierte USB-cat kannst du wahrscheinlich gut verzichten - die USB Geschichte habe ich sowieso nicht getestet - da USB schon ansich von BartPE etwas schwierig ist.
Vielleicht sind die Cat Dateien auch insgesamt unwichtig - dann musst du allerdings darauf achten dass du per regonceex die Treibersignierung abstellst - das ist aber eigentlich schon die Voreinstellung bei aktuellen Baerten.
Und - hast du schon mal mit einer CD gebootet? Fehlermeldungen?
Gutes Gelingen
Gruss Ulli
von vbs habe ich ja ueberhaupt keinen Schimmer - ist das ein grosser Akt, dem script eine Liste mit Dateien mitzugeben dies es in einen bestimmten Ordner kopieren soll?
vbs ist fast wie VB. man kann auf ziemlich alles greifen was windows angeht. wenn man admin recht hat kann man sogar sachen ändern.
den code von vorher habe ich geklaut und angepasst.
hier gibt es gute Beispiele was machbar ist :
http://www.rgagnon.com/framesets/wsh-vbs.html
wenn du keine Erfahrung hast mit programmierung kann ich dir schon die nötigen vbs Scripts erstellen. du kennst die Methode. ich kann die in ein Programm wandeln.
dafür hast du schon ziemlich viel auf deine web seite dokumentiert !
heute abend hatte ich nicht viel zeit um dich zu helfen.
(musste 2 stunden lang Sofas zügeln, und dann 2 Stunden lang mich schlau machen mit eine vorinstallierte SuSE Linux VM, man lernt immer)
bis morgen
Michel
Heute Abend habe ich früher angefangen (22:00)
Ich konnte jetzt endlich das ISO fertig builden.
Ich musste aber oem0.cat und InstSrvc.dll ausklammern.
- oem0.cat gibt es bei mir nicht
- InstSrvc.dll source kenne ich nicht
XPE habe ich auch nicht eingebunden.
Ich mache jetzt die kleine test VM.
Ich melde mich wieder wenn ich die erste Fehlermeldung sehe...
Und - hast du schon mal mit einer CD gebootet? Fehlermeldungen?
Ich konnte jetzt endlich das ISO fertig builden.
Ich musste aber oem0.cat und InstSrvc.dll ausklammern.
- oem0.cat gibt es bei mir nicht
- InstSrvc.dll source kenne ich nicht
XPE habe ich auch nicht eingebunden.
Ich mache jetzt die kleine test VM.
Ich melde mich wieder wenn ich die erste Fehlermeldung sehe...
Ich mache jetzt die kleine test VM.
Ich melde mich wieder wenn ich die erste Fehlermeldung sehe...
OK, das VM hat gut gebootet !
Dann habe ich vmware.cmd gestartet, und habe diese drei Fehlermeldungen gerade nach "Writing a global config file" bekommen:
Code: Alles auswählen
The system cannot find the path specified
The system cannot find the path specified
The system cannot find the path specified
Schuld war warscheinlich die drei falschen Redirection Pfad im vmware.cmd
(Application Data fehlt im Redirection Pfad)
Schlimmer war dann das folgende:
Code: Alles auswählen
Starting vmware authorization service
The VMware Authorization Service service is starting.
The VMware Authorization Service service could not be started.
A service specific error occurred: 6000002.
More help is available by typing NET HELPMSG 3547.
Ich habe vmware.cmd "korrigiert", und versuch jetzt ein neues ISO zu bilden...
Ich hab versucht mit filemon und regmon zu verstehen warum den vmauthdservice Dienst nicht starten will.
Ausser einige fehlende Benützer Verzeichnisse gab es nichts sichtbares.
Ich hab sogar der Windows Profile Wurzel umdefiniert sodass er auf R:\Documents and Settings zeigt.
Es bringt nichts.
Ich hab dann schnell versucht diesen Dienst auf mein Physiches PC zu stoppen. VMware funktionniert gut ohne diesen Dienst.
Ich hab also versucht die BiosOnly demo VM in BartPE in meine Test VM zu starten.
Es scheint zu starten, aber nach einige sekunden kommt ein blaues Bildschirm mit STOP 0x0000004D NO_PAGES_AVAILABLE
Sollte ich jetzt trotzdem versuchen ein CD zu brennen, um mein nicht perfektes BartPE mit ein Physiches PC zu testen ?
oder sollte ich das XPE plugin addieren ?
Was meint der Expert ?
Ausser einige fehlende Benützer Verzeichnisse gab es nichts sichtbares.
Ich hab sogar der Windows Profile Wurzel umdefiniert sodass er auf R:\Documents and Settings zeigt.
Es bringt nichts.
Ich hab dann schnell versucht diesen Dienst auf mein Physiches PC zu stoppen. VMware funktionniert gut ohne diesen Dienst.
Ich hab also versucht die BiosOnly demo VM in BartPE in meine Test VM zu starten.
Es scheint zu starten, aber nach einige sekunden kommt ein blaues Bildschirm mit STOP 0x0000004D NO_PAGES_AVAILABLE
Sollte ich jetzt trotzdem versuchen ein CD zu brennen, um mein nicht perfektes BartPE mit ein Physiches PC zu testen ?
oder sollte ich das XPE plugin addieren ?
Was meint der Expert ?
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Hi
das hoert sich bis jetzt schon mal alles gut an - wenn du bis zu dem 'no pages ' bluescreen kommst ist das meiste schon geschafft.
Tausch mal die "vmware.cmd" Version gegen diese aus
Wenn du damit immer noch den no-pages bluescreen bekommst dann kommentier diese Zeile aus:
net start "vmware authorization service"
Ulli
das hoert sich bis jetzt schon mal alles gut an - wenn du bis zu dem 'no pages ' bluescreen kommst ist das meiste schon geschafft.
Tausch mal die "vmware.cmd" Version gegen diese aus
@echo off
echo Adding SYSTEM to local administrators group >>"r:\install-vmware-log.txt"
net localgroup administrators /add system
echo Merging your Licence >>"r:\install-vmware-log.txt"
%SystemRoot%\System32\Regedit /s %SystemRoot%\System32\vmwarelicence.reg
echo "merging sam.reg" >>"r:\install-vmware-log.txt"
%SystemRoot%\System32\Regedit /s %SystemRoot%\System32\sam.reg
%SystemRoot%\System32\Regedit /s %SystemRoot%\System32\security.reg
%SystemRoot%\System32\Regedit /s %SystemRoot%\System32\current-vmnics.reg
echo Registering a bunch of ocx files >>"r:\install-vmware-log.txt"
echo ... not sure if all of them are needed ? >>"r:\install-vmware-log.txt"
rem %SystemRoot%\System32\Regsvr32.exe %SystemRoot%\System32\asctrls.ocx /s
rem %SystemRoot%\System32\Regsvr32.exe %SystemRoot%\System32\comctl32.ocx /s
rem %SystemRoot%\System32\Regsvr32.exe %SystemRoot%\System32\comdlg32.ocx /s
rem %SystemRoot%\System32\Regsvr32.exe %SystemRoot%\System32\dmview.ocx /s
rem %SystemRoot%\System32\Regsvr32.exe %SystemRoot%\System32\hhctrl.ocx /s
rem %SystemRoot%\System32\Regsvr32.exe %SystemRoot%\System32\html.ocx /s
rem %SystemRoot%\System32\Regsvr32.exe %SystemRoot%\System32\mscomct2.ocx /s
rem %SystemRoot%\System32\Regsvr32.exe %SystemRoot%\System32\mscomctl.ocx /s
rem %SystemRoot%\System32\Regsvr32.exe %SystemRoot%\System32\msdxm.ocx /s
%SystemRoot%\System32\Regsvr32.exe %SystemRoot%\System32\msflxgrd.ocx /s
rem %SystemRoot%\System32\Regsvr32.exe %SystemRoot%\System32\msscript.ocx /s
rem %SystemRoot%\System32\Regsvr32.exe %SystemRoot%\System32\plugin.ocx /s
rem %SystemRoot%\System32\Regsvr32.exe %SystemRoot%\System32\proctexe.ocx /s
rem %SystemRoot%\System32\Regsvr32.exe %SystemRoot%\System32\richtx32.ocx /s
rem %SystemRoot%\System32\Regsvr32.exe %SystemRoot%\System32\swflash.ocx /s
rem %SystemRoot%\System32\Regsvr32.exe %SystemRoot%\System32\tdc.ocx /s
rem %SystemRoot%\System32\Regsvr32.exe %SystemRoot%\System32\wmidx.ocx /s
rem %SystemRoot%\System32\Regsvr32.exe %SystemRoot%\System32\wmp.ocx /s
rem %SystemRoot%\System32\Regsvr32.exe %SystemRoot%\System32\wshom.ocx /s
echo Creating directories in RAM-drive >>"r:\install-vmware-log.txt"
md "R:\ws452"
md "R:\ws452\bin"
md "R:\ws452\bin-debug"
md "R:\ws452\messages"
md "R:\ws452\messages\en"
md "R:\ws452\messages\ja"
echo Copy program files >>"r:\install-vmware-log.txt"
xcopy %Systemdrive%\programs\ws452\*.* R:\ws452
attrib -r R:\ws452\*.*
xcopy %Systemdrive%\programs\ws452\bin\*.* R:\ws452\bin
attrib -r R:\ws452\bin\*.*
xcopy %Systemdrive%\programs\ws452\bin-debug\*.* R:\ws452\bin-debug
attrib -r R:\ws452\bin-debug\*.*
xcopy %Systemdrive%\programs\ws452\messages\en\*.* R:\ws452\messages\en
attrib -r R:\ws452\messages\en\*.*
xcopy %Systemdrive%\programs\ws452\messages\ja\*.* R:\ws452\messages\ja
attrib -r R:\ws452\messages\ja\*.*
echo Creating a sample VM with minimal hardware >>"r:\install-vmware-log.txt"
md "R:\My Virtual machines\BiosOnly"
echo config.version = "7" >"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo virtualHW.version = "3" >>"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo memsize = "16" >>"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo scsi0.present = "FALSE" >>"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo scsi1.present = "FALSE" >>"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo ide0.present = "FALSE" >>"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo ide1.present = "FALSE" >>"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo floppy0.present = "FALSE" >>"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo floppy1.present = "FALSE" >>"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo usb.present = "FALSE" >>"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo Ethernet0.present = "FALSE" >>"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo sound.present = "FALSE" >>"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo sound.fileName = "-1" >>"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo displayName = "BIOS only" >>"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo guestOS = "other" >>"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo priority.grabbed = "normal" >>"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo priority.ungrabbed = "normal" >>"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo powerType.powerOff = "hard" >>"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo powerType.powerOn = "default" >>"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo powerType.suspend = "default" >>"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo powerType.reset = "hard" >>"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo isolation.tools.dnd.disable = "TRUE" >>"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo isolation.tools.hgfs.disable = "TRUE" >>"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo redoLogDir = "." >>"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo disable_acceleration = "TRUE" >>"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo undopoint.disableSnapshots = "TRUE" >>"R:\My Virtual Machines\BiosOnly\BIOSONLY.VMX"
echo Creating Directories in Home >>"r:\install-vmware-log.txt"
md "R:\Documents and Settings\Default User\Application Data\VMware"
md "R:\Documents and Settings\All Users\Application Data\VMware\VMware Workstation"
echo Writing a global config file >>"r:\install-vmware-log.txt"
echo prefvmx.useRecommendedLockedMemSize = "TRUE" >"R:\Documents and Settings\All Users\Application Data\VMware\VMware Workstation\config.ini"
echo priority.grabbed = "normal" >>"R:\Documents and Settings\All Users\Application Data\VMware\VMware Workstation\config.ini"
echo priority.ungrabbed = "normal" >>"R:\Documents and Settings\All Users\Application Data\VMware\VMware Workstation\config.ini"
echo usb.EnablePnpMgr = "TRUE" >>"R:\Documents and Settings\All Users\Application Data\VMware\VMware Workstation\config.ini"
echo webupdate.checkperiod = "manual" >"R:\Documents and Settings\Default User\Application Data\VMware\preferences.ini"
echo "Registering vmappsdk.dll" >>"r:\install-vmware-log.txt"
%SystemRoot%\System32\Regsvr32.exe "R:\ws452\vmappsdk.dll" /s
echo "Registering vmdbcom.dll" >>"r:\install-vmware-log.txt"
%SystemRoot%\System32\Regsvr32.exe "R:\ws452\vmdbcom.dll" /s
echo "Registering vmnetbridge.dll" >>"r:\install-vmware-log.txt"
%SystemRoot%\System32\Regsvr32.exe "R:\ws452\vmnetbridge.dll" /s
echo Starting vmx86 service >>"r:\install-vmware-log.txt"
net start vmx86
echo Starting vmware authorization service >>"r:\install-vmware-log.txt"
net start "vmware authorization service"
EXIT
Wenn du damit immer noch den no-pages bluescreen bekommst dann kommentier diese Zeile aus:
net start "vmware authorization service"
Ulli
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Aktualisiertes Plugin hochgeladen: http://sanbarrow.com/bart-plugin.html
Hallo Ulli,
hier einiges über meine heutigen tests...
das haupt Unterschied war diese zeile:
so habe ich sicher kein Dienststart fehlermeldung mehr
ist dieser dienst wirklich nützlich um ein VM zu starten ?
aber sowieso, nach dem start von VMware.exe mit dein Biosonly VM habe ich immer noch ein STOP 0x0000004D NO_PAGES_AVAILABLE bekommen.
NB: alle tests habe ich in ein Test VM gemacht, wo ich von mein generieres BartPE.iso datei boote.
hier einiges über meine heutigen tests...
danke für das neue vmware.cmdTausch mal die "vmware.cmd" Version gegen diese aus
das haupt Unterschied war diese zeile:
es hat leider nicht geholfen für mein vmauthdservice Dienst Fehlstart. ich kriege immer nochecho webupdate.checkperiod = "manual" >"R:\Documents and Settings\Default User\Application Data\VMware\preferences.ini"
The VMware Authorization Service service could not be started.
A service specific error occurred: 6000002.
ich hab dann diese Zeile auskommentiert.Wenn du damit immer noch den no-pages bluescreen bekommst dann kommentier diese Zeile aus:
net start "vmware authorization service"
so habe ich sicher kein Dienststart fehlermeldung mehr

ist dieser dienst wirklich nützlich um ein VM zu starten ?
aber sowieso, nach dem start von VMware.exe mit dein Biosonly VM habe ich immer noch ein STOP 0x0000004D NO_PAGES_AVAILABLE bekommen.
NB: alle tests habe ich in ein Test VM gemacht, wo ich von mein generieres BartPE.iso datei boote.
Aktualisiertes Plugin hochgeladen: http://sanbarrow.com/bart-plugin.html
Leider zeigt der neue link immer auf das alte packet http://sanbarrow.com/bart/ws452-plugin.zip

Es sollte auf http://sanbarrow.com/bart/ws452-plugin.zip zeigen ...
Endlich eine gute Nachricht
Es funktionniert jetzt !
1. ich hab mein BartPE.iso auf CD gebrannt (ohne Änderung)
2. ich hab von diesem BartPE CD gebootet (kein Test VM mehr)
3. ich hab das Netz von BartPE starten lassen und korrekt konfiguriert (bis jetzt habe ich das Netz nicht starten lassen)
4. der Dienst vmauthdservice ist für das erste mal gestartet
5. die BiosOnly Demo VM ist richtig gestartet (ohne STOP)
Ich hab sogar dann die VM stoppen können.
Ich hab dann ein VFloppy addiert, eine data diskette eingefügt, die VM wieder gestartet, und habe das bekannte fehler bekommen "disk ist not bootable, press a key..."
für Heute genügts. bis morgen !
Es funktionniert jetzt !



1. ich hab mein BartPE.iso auf CD gebrannt (ohne Änderung)
2. ich hab von diesem BartPE CD gebootet (kein Test VM mehr)
3. ich hab das Netz von BartPE starten lassen und korrekt konfiguriert (bis jetzt habe ich das Netz nicht starten lassen)
4. der Dienst vmauthdservice ist für das erste mal gestartet
5. die BiosOnly Demo VM ist richtig gestartet (ohne STOP)
Ich hab sogar dann die VM stoppen können.
Ich hab dann ein VFloppy addiert, eine data diskette eingefügt, die VM wieder gestartet, und habe das bekannte fehler bekommen "disk ist not bootable, press a key..."
für Heute genügts. bis morgen !
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast