Hallo, ich suche für folgendes Problem eine Lösung:
Ich setze z.Z. unter Windows 2000 die VMWare Workstation 4.51 ein.
Als virtuelle Maschienen laufen:
1x IPCop
mit 3 virtuellen NIC's:
VMnet0 (red, bridged an einen realen NIC, alle anderen Protokolle entfernt, verbunden mit DSL-Modem)
VMnet2 (orange, DMZ, nur virtuell vorhanden)
VMnet3 (green, bridged an einen realen NIC, verbunden mit einem Switch zum lokalen Netz)
1x Eisfair Linux mit div. Diensten in einer virtuellen DMZ
VMnet2 (orange, DMZ)
1x Suse 9.2 zum Surfen, Email, IM
VMnet3 (green, lokales Netz)
das ganze funktioniert auch ohne Probleme.
Nun möchte ich den Host/W2K Rechner nach Linux (Suse 9.2) portieren,
(mein Heimnetzwerk soll zur Windowsfreien Zone erklärt werden;-)
unter Beibehaltung der oben beschriebenen Config...
Ich habe auch alles schon soweit laufen, bis auf das VMnet0 zum DSL.
Wie kann ich unter Linux, analog zu der Windowskonfig
alle Protokolle bis auf das VMnet Bridgeprotokoll von dem
Adapter entfernen?
leider lässt sich die Karte erst via eth(x) ansprechen
und einem vmnet(x) zuordnen, wenn Sie auch unter Yast mit:
IP Subnetz
Rechnername / Domainname
Nameserver / Domainsuche
Standardgateway
konfiguriert wird.
Aber genau das soll ja (aus Sicherheitsgründen) nicht sein ...
Vielen Dank für eure Hilfe...
mfg
Marco Stöckel
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VMWare (IPCOP) von W2Knach Linux portieren
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast