Seite 1 von 1
mehrere VMs über 1 internetverbindung (VM) laufen lassen
Verfasst: 14.02.2005, 14:11
von webdeveloper
Moin moin!
geht um folgendes:
ich gehe über eine VM (winXP) ins internet, und nciht über meinen "normalen" rechner. nun habe ich noch eien 2. VM eingerichtet (Fedora), mit der ich gleichzeitig ins internet will.
wie bekomme ich es hin/was muss ich wo einstellen, damit die 2. VM die verbindung der 1. mitbenutzt??
hoffe ihr versteht was ich meine...
danke und gruss
webdeveloper
Verfasst: 14.02.2005, 15:13
von looping
wenn du im lan einen router/switch hast nimmst du einfach für beide maschinen das bridged-protokoll. ansonsten nimmst du vmnet8 (nat) und richtest die internetverbindungsfreigabe für beide maschinen ein.
mfg
looping
Verfasst: 14.02.2005, 15:25
von webdeveloper
noch habe ich keine router. hänge direkt am dsl-modem.
vmnet8 habe ich gestern (bis mich t-online gekickt hat) probiert, allerdings kam ich mit XP (wo ja die verbindung drüber läuft) nicht mehr ins i-net.
ok, verbindungsfreigabe habe ich noch nicht aktiviert. werde ich nächste woche (da heb ich wieder internet) probieren.
könnte es sonst woran liegen?
wie gesagt: ich gehe
nicht mit dem normalen rechner ins netz sondern nur mit dem virtuellen XP. und mein virtuelles Fedora soll nun die verbindung von virt. XP mitbenutzen dürfen.....

Verfasst: 14.02.2005, 16:47
von MSueper
Hallo,
joh, das halte ich genauso. Nur bei mir hat der Host 2 Netzwerkkarten und ist mit der einen am DSL und der anderen am LAN.
Wenn Du nur eine nutzen willst, konfiguriere in dem Gast, der die I-NET-Verbindung aufmacht eine zweite als host only und alle anderen Gäste haben dann auch NUR host only mit IPs im gleichen Subnetz, der "Endpunkt" im Host muß natürlich auch eine passende IP bekommen.
Der Gast, welcher die I-NET-Verbindung aufmacht, sollte auch einen Proxy (z.B. Jana2) enthalten. Über diesen Proxy gehen dann alle Gäste und der Host online.
Ich hatte das schon mal zusammengestellt unter
http://vmware.itst.org/viewtopic.php?t=3185&highlight=
Anstelle des Hosts in der beschriebenen Konfiguration natürlich Deinen speziellen I-NET Gast einsetzen.
Grüße, Martin
Verfasst: 19.02.2005, 00:01
von webdeveloper
hmm also hier klappt gar nichts
config vmware 1 (internet): bridged network
config vmware 2 (linux, soll verbindung von 1. vm nutzen): vmnet 8
klappt net. was muss ich denn jetzt im linux einstellen??
Verfasst: 19.02.2005, 12:37
von MSueper
Hast Du die IP-Adressen kontrolliert, auch die Net-Masks? Jana2 installiert, konfiguriert und gestartet im I-Net Gast?
Bei Fedora als 2. Gast muß natürlich im Browser und in der Shell der Proxy (= IP vom I-Net Gast und der Port von Jana2, normalerweise 3128) eingestellt werden.
shell:
export HTTP_PROXY="http://192.168.1.1:3128/"
Verfasst: 19.02.2005, 18:01
von webdeveloper
funzt das nciht auch ohne jana??

Verfasst: 19.02.2005, 19:30
von MSueper
Hallo,
bei mir nicht...
Bei 2x Windows kann die Internetfreigabe ggf. allein ausreichend sein, aber bei Windows und Linux?
In jedem Falle schadet der Proxy nicht und kann, wenn Du ihn nicht brauchst, wieder deinstalliert werden.
Verfasst: 19.02.2005, 19:51
von webdeveloper
naja. danke.
werd's bei gelegenheit mal testen
