Media Box virtualisieren
Verfasst: 24.01.2017, 09:35
Hi
Hier http://vmware-forum.de/viewtopic.php?f=40&t=31240 habe ich ja bereits ein VPN Gateway virtualisiert.
Nun bekomme ich von den Stadtwerken FTTH mit 4 Fasern. Auf einer Strippe lasse ich dann Internet, Telefon und TV aufschalten. Ich dachte da an die Lösung mit Media Konverter, an dem ein kleiner Switch hängt, wo dann die Firewall, 2 Media Boxen und das Telefon hängen.
Leider ist es nicht möglich, TV direkt am PC zu schauen. Ich müsste für den Videobildschirm am PC, welcher im Moment per DVB-C Karte befeuert wird, dann einen HDMI Umschalter montieren, damit ich an dem Display TV habe. Den Sound müsste ich auch noch irgendwie zum PC bringen.
Nun kam mir aber die geniale Idee, dass wenn die Box mit x86 Hardware läuft/laufen würde, ob nicht die Möglichkeit besteht, dass ich das OS aus der Box auslese, und das virtuell in VMware WS laufen lassen könnte. Das wäre irgendwie einfacher, als die Geschichte mit dem HDMI Switch und dem basteln mit Sound.
Könnte das gehen, zumindest theoretisch? Oder habe ich da einen Denkfehler?
Hier http://vmware-forum.de/viewtopic.php?f=40&t=31240 habe ich ja bereits ein VPN Gateway virtualisiert.
Nun bekomme ich von den Stadtwerken FTTH mit 4 Fasern. Auf einer Strippe lasse ich dann Internet, Telefon und TV aufschalten. Ich dachte da an die Lösung mit Media Konverter, an dem ein kleiner Switch hängt, wo dann die Firewall, 2 Media Boxen und das Telefon hängen.
Leider ist es nicht möglich, TV direkt am PC zu schauen. Ich müsste für den Videobildschirm am PC, welcher im Moment per DVB-C Karte befeuert wird, dann einen HDMI Umschalter montieren, damit ich an dem Display TV habe. Den Sound müsste ich auch noch irgendwie zum PC bringen.
Nun kam mir aber die geniale Idee, dass wenn die Box mit x86 Hardware läuft/laufen würde, ob nicht die Möglichkeit besteht, dass ich das OS aus der Box auslese, und das virtuell in VMware WS laufen lassen könnte. Das wäre irgendwie einfacher, als die Geschichte mit dem HDMI Switch und dem basteln mit Sound.
Könnte das gehen, zumindest theoretisch? Oder habe ich da einen Denkfehler?