Seite 1 von 1
nicht mehr online--WARUM??
Verfasst: 15.10.2016, 17:06
von tklustig
Hi Leute,
aus mir unerklärlichen Gründen werden die Netzwerkeinstellungen dahingehend manipuliert,
als dass ich auf den Clients in der VM(sowohl Windows als auch LINUX) nicht mehr surfen kann.
der Netzwerkadapter wird schlicht und einfach nicht mehr erkannt, wenngleich ich die Einstellungen nicht verändert hatte(NAT bei deaktivierter Firewall)
Einzige Lösung bisher: Deinstallation und Neuinstallation der Workstation.
Das kann aber nicht die Lösung der Problematik sein.
Im privaten Kontext mag das praktikabel sein.
In einem professionellen Umfeld hingegen, wo man nicht immer Admirechte hat ist das unsinnig.
Irgendwelche Ratschläge, woran das liegen könnte bzw. Alternativen??
Betreibe die Workstation unter Win7!
Re: nicht mehr online--WARUM??
Verfasst: 15.10.2016, 21:33
von rprengel
tklustig hat geschrieben:Hi Leute,
aus mir unerklärlichen Gründen werden die Netzwerkeinstellungen dahingehend manipuliert,
als dass ich auf den Clients in der VM(sowohl Windows als auch LINUX) nicht mehr surfen kann.
der Netzwerkadapter wird schlicht und einfach nicht mehr erkannt, wenngleich ich die Einstellungen nicht verändert hatte(NAT bei deaktivierter Firewall)
Einzige Lösung bisher: Deinstallation und Neuinstallation der Workstation.
Das kann aber nicht die Lösung der Problematik sein.
Im privaten Kontext mag das praktikabel sein.
In einem professionellen Umfeld hingegen, wo man nicht immer Admirechte hat ist das unsinnig.
Irgendwelche Ratschläge, woran das liegen könnte bzw. Alternativen??
Betreibe die Workstation unter Win7!
Vm läuft unter Windows als Workstation solide aber wie können mittels Richtlinienen auch verhindern das bestimmte Netzwerkinterfces wie NAT starten um zu verhindern das Mitarbeiter "illegale" Netze hoch ziehen.
Gruss
Verfasst: 16.10.2016, 12:36
von ~thc
Ausgehend von deinem anderen Thread: Läuft eventuell auch der VMWare-NAT-Netzwerkdienst nicht mehr?
Verfasst: 16.10.2016, 18:21
von tklustig
Kann diese Frage nicht beantworten ,da ich, wie bisher üblich, die Workstation deinstallierte, so dass es momentan wieder läuft. was aber mache ich in ferner Zukunft??
Es kann doch nicht sein, dass sich der Netzadapter verabschiedet, wenn man sich nicht als
Admi anmeldet, oder??!!
Verfasst: 16.10.2016, 19:19
von ~thc
Lieber tklustig - ich habe keine magische Glaskugel, in der ich sehen kann, was genau das Problem deiner Workstation ist.
Ich betreibe schon seit vielen Jahren verschiedene Type-II-Hypervisor unter Windows und Linux und mir ist so etwas noch nie untergekommen (Ich persönlich würde die VMWare Workstation/Player auch nicht einsetzen - aber das hat ganz sachliche Gründe).
Also: Sollte es noch einmal vorkommen - bitte einfach in den Diensten des Hosts nachschauen, ob die VMWare-Dienste alle laufen.
Verfasst: 16.10.2016, 20:14
von Dayworker
Anstatt VMware jedesmal umständliche zu behandeln, würde ich mir mal deine Sec-Suite, Zusatz-Firewall oder Viren-Scanner ansehen. Setze darin einfach den VMware-Programmeordner, den gesamten Gast-Speicherort als auch alle VMware-Prozesse auf deren Ausnahmeliste.
Admin-Rechte brauchst du nur, wenn du etwas an der VMware-Config hinsichtlich Netzwerk etc verändern willst.