Seite 1 von 1

VMWare Workstation 12.1 - kein Arbeiten möglich

Verfasst: 15.04.2016, 11:54
von TCO
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem:

VMWare Workstation 12.1 wurde auf einem Host (Windows 7 x64, i7 2600, 16GB RAM) ordnungsgemäß installiert. Bei der Installation traten keine Probleme auf, zumindest wurde vom Installer eine erfolgreiche Installation gemelded.

VMWare startet auch ohne Probleme. Wenn man nun versucht eine bestehende VM über den Menüpunkt "Open..." zu öffnen, wird diese jedoch nicht auf der VMWare-Oberfläche angezeigt. Beim öffnen wird auch keinerlei Fehlermeldung oder Info angezeigt.

Erstellt man eine neue VM, wird diese zwar ordnungsgemäß erstellt, jedoch wieder nicht auf der VMWare-Oberfläche angezeigt.

Auf der linken Seite im Anzeige-Feld sind lediglich zwei Punkte aufgeführt - "My Computer" und "Shared Folder".
Auf der oberen Reiterleiste bleibt nur der Standart-Tab sichtbar, es werden aber keine neuen Tabs für die geöffneten oder neu erstellten VMs angezeigt.

VMWare wurde mehrfach deinstalliert und wieder neu aufgesetzt. Auch eine komplette "Reinigung" des Systems wie in diesem Artikel beschrieben wurde durchgeführt. Es ändert sich jedoch nichts an der Tatsache, dass sich keine VM auf der Oberfläche integrieren lässt, so dass man damit arbeiten kann. Man kann im Grunde genommen nichts mit VMWare Workstation machen, keine VM Starten, bearbeiten etc.

Bin mit meinem Latein am Ende und würde mich über Hilfestellung/Tipps freuen. Vielen Dank schon mal im voraus.

Gruß TCO


EDIT:

Hab vergessen zu erwähnen, dass ich genau die selben Probleme mit den VMWare Workstation Versionen 10 und 9 habe. Wobei ich genau weiß, dass exact die selbe 9er Version auf diesem Rechner und gleichem installiertem OS-System zuvor problemlos funktioniert hat. Habs allerdings deinstalliert, weil ich die Version 12 ausprobieren wollte. Jetzt lässt sich die Version 9 zwar ohne Probleme installieren, aber zeigt die gleichen Symtome wie oben beschrieben, also ein Arbeiten ist damit nicht mehr möglich. Bin mir somit ziehmlich sicher, dass das Problem an meinem System liegen muss. Weiß allerdings nicht wo ich suchen soll.

Verfasst: 15.04.2016, 12:09
von irix
1. Entfernen jegliche Sicherheitssoftware von dem Host bzw. konfiguriere diese so das Ausnahmen fuer den Order der VMs sowie VMware Installationsordner gemacht sind
2. Deinstalliere Version 12.1 und nimm die 12.0.x

Gruss
Joerg

Verfasst: 15.04.2016, 12:20
von TCO
Erst mal danke für die schnelle Antwort. Hab meinen ersten Original-Post mit paar zusätzlichen Infos gefüttert und überarbeitet.

Gehe mal ganz stark davon aus, dass es nicht an der Sicherheitssoftware und auch nicht an der Version liegt. ... und ja ich weiß die Version 12.0.x soll stabiler laufen, aber wie in meinem EDIT-Nachtrag beschrieben scheint dies nun ein generelles Problem auf meinem System zu sein. Es muss irgendwas verändert worden sein, was ich jetzt erstmal nicht nachvollziehen kann. Es wurden einige System- und Programm-Updates aufgespielt. Auch .NET Framework Version 4.0 und 4.6.1 wurden installiert, da für andere Software notwendig.

Verfasst: 15.04.2016, 15:51
von Dayworker
Sei mir nicht böse, aber bist du eigentlich an einer Problemlösung interessiert oder willst du nur mal Dampf ablassen :?: Für beides hätte ich absolutes Verständnis. ;)

Da sich dein Problem jetzt auch mit älteren, zuvor vollkommen problemlos laufenden WS-Versionen zeigt, dürfte es ja nicht so viele Ursachen geben. Häufigste Fehlerursache sind nun einmal fehlenden Ausnahmeregelungen in installierten Sec-Suiten, Virenscannern und Zusatzfirewalls sowohl für den VMware-Programmeordner als auch den/die Speicherorte für VMs. Jeder Virenscanner sperrt zum Zwecke des Scannens den Dateizugriff auf eine Datei komplett und die meisten Scanner werden sowohl bei lesendem als auch schreibenden Dateizugriff aktiv. Für eine laufende VM ist das genauso, als ob du einem OS seine Festplatte einfach ausschaltest. Sowas kann für kurze Zeit gutgehen und dann rauscht jedes OS in einen wie auch immer gearteten Ausnahmebildschirm. Speziell Avira war da in der Vergangenheit zu solche zweifelhafter Prominenz gekommen, daß sich deren Eingriffe sogar namentlich im "vmware.log" wiederfanden.

Das dann noch irgendwelche M$-Updates jederzeit zwischenfunken können, macht die Sache nicht einfacher. Es sind einige problematische M$-Updates bekannt, die sich temporär nur durch Deinstall des Updates beheben liessen, bis VMware eine an die neue Situation angepaßte Version veröffentlichte. Das M$ in letzter Zeit sowieso ein grösseres Qualitätsproblem mit all seinen Updates hat, ist genauso wenig etwas neues, wie die allgemein stiefmütterliche Behandlung von Win7 seitdem Win10 im grossem Stil beworben wird.