Kein Ethernet nach Upgrade zu Workstation
Verfasst: 24.02.2016, 23:24
Hallo VMware Community,
ich habe ein doch sehr komisches und nerviges Problem:
Ich habe vorgestern von VMware Player 11.x auf VMware Workstation Pro 12 upgegraded.
Hatte mich eigentlich schon auf die neuen Features wie Klonen etc. gefreut, nur jetzt habe ich ein etwas unangenehmes Problem.
Zwei meiner VMs, nennen wir sie Problem-VMs, haben keinen Internet-Zugang mehr. (Es wird angezeigt, dass kein Ethernet verbunden sei) Es sind beides Lubuntu 15.04 64bit mit NAT.
Das Kali Linux, welches ich als VM habe, hatte zuerst keine Verbindung und aus einem mir unerfindlichen Grund, jetzt schon.
Zuerst dachte ich, dass es daran liegt, dass Kali Linux über Bridged verbunden ist, jedoch funktioniert es auch, wenn ich NAT auswähle.
Außerdem hat eine andere VM (gleiche Konfiguration: Lubuntu 15.04 64bit mit NAT) immer noch eine „Ethernet“-Verbindung.
Neu erstelle VMs haben auch kein Problem mit der Verbindung.
Ein Klon der Problem-VMs, funktionieren auch nicht (egal mit welcher Konfiguration (NAT oder Bridged)).
Hat irgendjemand eine Idee, was da passiert? Vor dem Upgrade lief alles normal.
Schon mal im Voraus vielen Dank für eure Antworten,
Tom
ich habe ein doch sehr komisches und nerviges Problem:
Ich habe vorgestern von VMware Player 11.x auf VMware Workstation Pro 12 upgegraded.
Hatte mich eigentlich schon auf die neuen Features wie Klonen etc. gefreut, nur jetzt habe ich ein etwas unangenehmes Problem.
Zwei meiner VMs, nennen wir sie Problem-VMs, haben keinen Internet-Zugang mehr. (Es wird angezeigt, dass kein Ethernet verbunden sei) Es sind beides Lubuntu 15.04 64bit mit NAT.
Das Kali Linux, welches ich als VM habe, hatte zuerst keine Verbindung und aus einem mir unerfindlichen Grund, jetzt schon.
Zuerst dachte ich, dass es daran liegt, dass Kali Linux über Bridged verbunden ist, jedoch funktioniert es auch, wenn ich NAT auswähle.
Außerdem hat eine andere VM (gleiche Konfiguration: Lubuntu 15.04 64bit mit NAT) immer noch eine „Ethernet“-Verbindung.
Neu erstelle VMs haben auch kein Problem mit der Verbindung.
Ein Klon der Problem-VMs, funktionieren auch nicht (egal mit welcher Konfiguration (NAT oder Bridged)).
Hat irgendjemand eine Idee, was da passiert? Vor dem Upgrade lief alles normal.
Schon mal im Voraus vielen Dank für eure Antworten,
Tom