Ob sich virtuelle Maschinen durchsetzen wird man noch sehen...
Ich kann mir kaum vorstellen, dass in 5 Jahren noch jemand mit Echtrechnern surft. Demnaechst surft man mit VMs oder LiveCDs. Einen Echtrechner waehrend eines Internetbesuches mit Viren vollzupumpen wird dann nur noch von gelernten NT-admins fuer normal gehalten
Heute kauft man zuerst das Betriebsystem und dann erst das Programm mit dem man arbeiten will.
Bald wird man in einen Laden gehen und einen Office-rechner, einen Multimedia-rechner usw verlangen - wenn der Verkaufer dann fragt, welches Betriebssystem wird mann sagen: Ist mir doch egal - ich will ne Officeumgebung die auf meinem Rechner laeuft und die ich auch auf dem Rechner in meiner Firma laeuft.
So wie sich die Massenspeicher entwickeln kann man bald seine virtuelle Maschine mit samt 10 Terrabyte an Daten in Zigarettenschachtelgroesse mit sich herumtragen und wird dann auch bald fordern, dass man dieses Pack in jeden Computer reinschieben kann.
A: ein Virus hat meine ganzen Daten versaut.
B: wieso dass - hast du keine virtuelle Maschine - drueck doch auf Reset?
A: bei diesem Update hatten wir wieder einen Produktionsausfall von anderthalb Tagen
b: habt ihr etwa nicht mit VMware vorgecheckt?
A: dieses Programm kann ich mir nicht leisten ...
B: nimm doch einfach die 30Tage Demo und VMware
A: ich finde die Datei nicht wieder an der ich gestern abend noch gearbeitet habe ...
B: wieso faehrst du auch immer komplett herunter ? - drueck auf suspend dann kannst du direkt da weitermachen wo du aufgehoert hast
A: meine Tippsen vermurksen ihr Office innerhalb einer Woche
B: warum gibst du ihnen nicht jeden Morgen ein frisches ACE?
und so weiter ....
Ulli