Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VMDK File korrupt? The file specified is not a virtual disk
-
student887
- Member
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.12.2015, 19:39
VMDK File korrupt? The file specified is not a virtual disk
Hallo zusammen
Ich wollte eine alte Win7 VM in VMWare Workstation 10 starten, da bekam ich folgende Fehlermeldung: The file specified is not a virtual disk.
Nach etwas googlen stellte ich fest, dass wahrscheinlich die VMDK Datei defekt ist. Ich habe auch schon versucht die (aus mehreren Dateien bestehende) Harddisk zu entfernen und wieder hinzuzufügen, doch auch beim Hinzufügen kommt die gleiche Fehlermeldung. Im Anhang habe ich die betroffene VMDK, die VMX und die vmware.log Dateien hinzugefügt. Vielleicht erkennt einer von euch Experten ja einen Syntaxfehler oder kann mir sagen, wie man das beheben kann. Ein Backup dieser VM habe ich leider nicht und ich bin auch ein VMWare-Anfänger, wüsste also nicht was ich an den Konfigurationsdateien rumschreiben könnte.
Ich kann wohl keine Attachments hinzufügen, deshalb hier: https://dl.dropboxusercontent.com/u/40496429/WIN_7_VM.zip
Danke schonmal und Gruss
student887
Ich wollte eine alte Win7 VM in VMWare Workstation 10 starten, da bekam ich folgende Fehlermeldung: The file specified is not a virtual disk.
Nach etwas googlen stellte ich fest, dass wahrscheinlich die VMDK Datei defekt ist. Ich habe auch schon versucht die (aus mehreren Dateien bestehende) Harddisk zu entfernen und wieder hinzuzufügen, doch auch beim Hinzufügen kommt die gleiche Fehlermeldung. Im Anhang habe ich die betroffene VMDK, die VMX und die vmware.log Dateien hinzugefügt. Vielleicht erkennt einer von euch Experten ja einen Syntaxfehler oder kann mir sagen, wie man das beheben kann. Ein Backup dieser VM habe ich leider nicht und ich bin auch ein VMWare-Anfänger, wüsste also nicht was ich an den Konfigurationsdateien rumschreiben könnte.
Ich kann wohl keine Attachments hinzufügen, deshalb hier: https://dl.dropboxusercontent.com/u/40496429/WIN_7_VM.zip
Danke schonmal und Gruss
student887
Hier kann (vmtl.) keiner Anhaenge hochladen. Ist auch schon haeufig thematisiert worden
Anyway...
Bist Du Dir sicher, die richtigen Dateien nach dropbox hochgeladen zu haben?
Die Dateien im .zip sind von Januar 2015, bzw. 2014 und 2013...
Andererseits sagt die vmware.log, dass damals und in 2014 auch bereits Workstation 10.0.1 verwendet wuerde. In 2013 war es noch Player 5.0...
Schau doch mal, ob Du nicht irgendwo aktuellere Dateien finden kannst. Zumindest, wenn Du der VM eine Platte entfernt hattest, sollte die zugehoerige .vmx einen aktuellen Zeitstempel bekommen.
Ein Screenshot vom Fehler waere evtl. auch erst einmal schick, aber komplette Logfiles selbstverstaendlich schicker.
Sonst bliebe vielleicht nur die Frage, ob Du im Verzeichnis bzw. an den Dateien auch die erforderlichen Rechte hast...
Anyway...
Bist Du Dir sicher, die richtigen Dateien nach dropbox hochgeladen zu haben?
Die Dateien im .zip sind von Januar 2015, bzw. 2014 und 2013...
Andererseits sagt die vmware.log, dass damals und in 2014 auch bereits Workstation 10.0.1 verwendet wuerde. In 2013 war es noch Player 5.0...
Schau doch mal, ob Du nicht irgendwo aktuellere Dateien finden kannst. Zumindest, wenn Du der VM eine Platte entfernt hattest, sollte die zugehoerige .vmx einen aktuellen Zeitstempel bekommen.
Ein Screenshot vom Fehler waere evtl. auch erst einmal schick, aber komplette Logfiles selbstverstaendlich schicker.
Sonst bliebe vielleicht nur die Frage, ob Du im Verzeichnis bzw. an den Dateien auch die erforderlichen Rechte hast...
-
student887
- Member
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.12.2015, 19:39
Erstmal danke für deine Antwort.
Ja, ich habe die richtigen Dateien hochgeladen. Als ich merkte, dass das Entfernen/Hinzufügen der Harddisk nicht geht habe ich die VM wieder auf die alte Version zurückgesetzt (habe vorher noch ein Dateien-Backup gemacht). Wie gesagt habe ich die VM schon lange nicht mehr gebraucht, aber ich kann mich noch erinnern dass die VM trotz nur 4GB RAM und 2 Prozessorcores sehr schnell war. Ich habe sie zuerst mit dem VMWare Player gebraucht und habe später VMWare Workstation von der Schule erhalten.
Hier noch ein Screenshot des Ordnerinhalts: https://dl.dropboxusercontent.com/u/404 ... enshot.PNG
An den Rechten wird es nicht liegen, ich habe auf den gesamten Ordnerinhalt Vollzugriff und kann andere VMs problemlos starten.
Mir ist gerade in den Sinn gekommen: Gibt es nicht schon für VMWare optimierte Win7 VMs, die schnell sind und wenig Speicherplatz brauchen? Natürlich nicht aktiviert, einen Win7 Professional Key hätte ich noch. Ich hatte auf meiner VM keine wichtigen Daten und wenn ich diese nicht wieder zum laufen bringen kann, hätte ich einfach gerne eine kleine, schnelle Win7 VM.
Edit: schon gefunden - http://www.wintotal.de/fertiges-virtuel ... en-nutzen/
Das werde ich gleich mal testen.
Ja, ich habe die richtigen Dateien hochgeladen. Als ich merkte, dass das Entfernen/Hinzufügen der Harddisk nicht geht habe ich die VM wieder auf die alte Version zurückgesetzt (habe vorher noch ein Dateien-Backup gemacht). Wie gesagt habe ich die VM schon lange nicht mehr gebraucht, aber ich kann mich noch erinnern dass die VM trotz nur 4GB RAM und 2 Prozessorcores sehr schnell war. Ich habe sie zuerst mit dem VMWare Player gebraucht und habe später VMWare Workstation von der Schule erhalten.
Hier noch ein Screenshot des Ordnerinhalts: https://dl.dropboxusercontent.com/u/404 ... enshot.PNG
An den Rechten wird es nicht liegen, ich habe auf den gesamten Ordnerinhalt Vollzugriff und kann andere VMs problemlos starten.
Mir ist gerade in den Sinn gekommen: Gibt es nicht schon für VMWare optimierte Win7 VMs, die schnell sind und wenig Speicherplatz brauchen? Natürlich nicht aktiviert, einen Win7 Professional Key hätte ich noch. Ich hatte auf meiner VM keine wichtigen Daten und wenn ich diese nicht wieder zum laufen bringen kann, hätte ich einfach gerne eine kleine, schnelle Win7 VM.
Edit: schon gefunden - http://www.wintotal.de/fertiges-virtuel ... en-nutzen/
Das werde ich gleich mal testen.
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Die Descriptor-VMDK besagt nur, daß du eine vDISK von 60GB Grösse im Sparse-Format mit 2GB-Unterteilung angelegt hast. Wo sind den die zugehörigen Dateien "Windows 7-s001.vmdk" bis "Windows 7-s031.vmdk" abgeblieben? Ohne diese ist die VM nicht lauffähig und enthält auch keine Daten.
Ausgehend von der im Log enthaltenen VM-Config, hast du der VM auch noch vier weitere vDISKs von 2GB-Grösse eingerichtet. Damit fehlen auch noch die Dateien "Windows 7-<0 bis 3>-s001.vmdk" und "Windows 7-<0 bis 3>-s002.vmdk".
Das du das HP DVD-RAM GH80N auch physikalisch nutzt, könnte sich auf einem anderen Host-Rechner als Bumerang erweisen. Ist das Laufwerk auf dem mit Workstation 10 bespielten Rechner überhaupt vorhanden und unter dem gleichen Laufwerksbuchstaben Z verfügbar? VMwares Fehlermeldungen sind manchmal etwas unglücklich und übersehen das naheliegendste.
Wie von "JustMe" bereits angemerkt, sind alle Dateien schon deutlich angejährt und im aktuellsten, dem "vmware.log" finde ich auch keine Einträge mit "The file specified is not a virtual disk". Ich denke jedoch aufgrund der Fehlermeldung, daß dir irgendeine der von mir genannten VMDK-Dateien fehlt. Welche steht in einem aktuellen Log.
Ausgehend von der im Log enthaltenen VM-Config, hast du der VM auch noch vier weitere vDISKs von 2GB-Grösse eingerichtet. Damit fehlen auch noch die Dateien "Windows 7-<0 bis 3>-s001.vmdk" und "Windows 7-<0 bis 3>-s002.vmdk".
Das du das HP DVD-RAM GH80N auch physikalisch nutzt, könnte sich auf einem anderen Host-Rechner als Bumerang erweisen. Ist das Laufwerk auf dem mit Workstation 10 bespielten Rechner überhaupt vorhanden und unter dem gleichen Laufwerksbuchstaben Z verfügbar? VMwares Fehlermeldungen sind manchmal etwas unglücklich und übersehen das naheliegendste.
Wie von "JustMe" bereits angemerkt, sind alle Dateien schon deutlich angejährt und im aktuellsten, dem "vmware.log" finde ich auch keine Einträge mit "The file specified is not a virtual disk". Ich denke jedoch aufgrund der Fehlermeldung, daß dir irgendeine der von mir genannten VMDK-Dateien fehlt. Welche steht in einem aktuellen Log.
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
@student887
Da haben sich unsere Postings trotz der 12min überschnitten. Die Log-Analyse dauert halt immer etwas...
Ich sehe namenstechnisch keine Gründe, weshalb die VM nicht starten sollte. Unabhängig davon bleibt das HP-Laufwerk ein Unsicherheitsfaktor. Ich würde aber nicht unbedingt eine Lizenz verbrennen, nur weil die VM momentan nicht startet. Ich würde da eher die Ursache beseitigen.
Falls du mit Hyper-V experimentieren willst, sei vorgewarnt. VMware hat seine Probleme damit, falls Hyper-V jemals auf einem Win-Rechner aktiv war. Auch nach der HyperV-Deinst bleiben einige Netzwerk-Einstellungen weiterhin bestehen und damit kommt VMware nicht klar. Die Lösung in diesem Fall war dann, das Host-Windows neu aufzusetzen. Ob sich daran inzwischen etwas mit der Workstation 12 (Pro und Player) geändert hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
Da haben sich unsere Postings trotz der 12min überschnitten. Die Log-Analyse dauert halt immer etwas...
Ich sehe namenstechnisch keine Gründe, weshalb die VM nicht starten sollte. Unabhängig davon bleibt das HP-Laufwerk ein Unsicherheitsfaktor. Ich würde aber nicht unbedingt eine Lizenz verbrennen, nur weil die VM momentan nicht startet. Ich würde da eher die Ursache beseitigen.
Falls du mit Hyper-V experimentieren willst, sei vorgewarnt. VMware hat seine Probleme damit, falls Hyper-V jemals auf einem Win-Rechner aktiv war. Auch nach der HyperV-Deinst bleiben einige Netzwerk-Einstellungen weiterhin bestehen und damit kommt VMware nicht klar. Die Lösung in diesem Fall war dann, das Host-Windows neu aufzusetzen. Ob sich daran inzwischen etwas mit der Workstation 12 (Pro und Player) geändert hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
-
student887
- Member
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.12.2015, 19:39
Hallo Dayworker, kein Problem.
Danke für deine genaue Beschreibung. Genau, ich habe damals eine nicht preallocated multiple files disk gemacht. Dass ich später noch weitere Disks hinzugefügt habe, kann sein. Danke für den Hinweis mit dem HP-Laufwerk, tatsächlich gibt es dieses Laufwerk nur auf dem Rechner in der Schule. Dass das zu Problemen führen kann, wäre mir aber neu, schliesslich ist die Einstellung auf Auto Detect. Ich habe aber trotzdem mal den Haken bei Connect at Power On entfernt und ein ISO File verbunden, das lokal auf meinem Rechner vorhanden ist.
Trotzdem lässt sich die VM leider nicht starten und so wies aussieht wird gar kein vmware.log geschrieben. Habe jetzt aber trotzdem mal die aktuellen - Stand jetzt - Dateien hochgeladen: https://dl.dropboxusercontent.com/u/404 ... ktuell.zip
Hier noch ein Screenshot der Fehlermeldung: https://dl.dropboxusercontent.com/u/40496429/fehler.PNG
Diese erscheint: Beim Versuch die VM zu starten
Beim Anklicken der Disk in den VM Settings (Screenshot)
Beim Versuch die Disk hinzuzufügen. Ich kann dann jeweils nur abbrechen oder ohne diese Disk speichern.
Wenn jemand noch etwas herausfindet, wäre das natürlich super. Keine Angst, ich werde nicht zu Hyper-V wechseln, Microsoft stellt auch VMWare Maschinen zur Verfügung, und eine solche lade ich momentan herunter.
PS: Was, es gibt schon Workstation 12?! Darauf kann ich nicht kostenlos wechseln, oder? Und meint ihr eine neue Version würde mein Problem beheben oder eher nicht?
Danke für deine genaue Beschreibung. Genau, ich habe damals eine nicht preallocated multiple files disk gemacht. Dass ich später noch weitere Disks hinzugefügt habe, kann sein. Danke für den Hinweis mit dem HP-Laufwerk, tatsächlich gibt es dieses Laufwerk nur auf dem Rechner in der Schule. Dass das zu Problemen führen kann, wäre mir aber neu, schliesslich ist die Einstellung auf Auto Detect. Ich habe aber trotzdem mal den Haken bei Connect at Power On entfernt und ein ISO File verbunden, das lokal auf meinem Rechner vorhanden ist.
Trotzdem lässt sich die VM leider nicht starten und so wies aussieht wird gar kein vmware.log geschrieben. Habe jetzt aber trotzdem mal die aktuellen - Stand jetzt - Dateien hochgeladen: https://dl.dropboxusercontent.com/u/404 ... ktuell.zip
Hier noch ein Screenshot der Fehlermeldung: https://dl.dropboxusercontent.com/u/40496429/fehler.PNG
Diese erscheint: Beim Versuch die VM zu starten
Beim Anklicken der Disk in den VM Settings (Screenshot)
Beim Versuch die Disk hinzuzufügen. Ich kann dann jeweils nur abbrechen oder ohne diese Disk speichern.
Wenn jemand noch etwas herausfindet, wäre das natürlich super. Keine Angst, ich werde nicht zu Hyper-V wechseln, Microsoft stellt auch VMWare Maschinen zur Verfügung, und eine solche lade ich momentan herunter.
PS: Was, es gibt schon Workstation 12?! Darauf kann ich nicht kostenlos wechseln, oder? Und meint ihr eine neue Version würde mein Problem beheben oder eher nicht?
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Hinter der ersten VMDK steht keine Grösse, obwohl da eigentlich, ausgehend von deinem bisherigen Log, eine 60GB stehen müßte und das ist das Problem.
Poste doch mal bitte ein komplettes Verzeichnis-Listing, wo man auch die Dateigrössen sieht. Der aktuelle DropBox-Content enthält ansonsten keine neuen Informationen.
Poste doch mal bitte ein komplettes Verzeichnis-Listing, wo man auch die Dateigrössen sieht. Der aktuelle DropBox-Content enthält ansonsten keine neuen Informationen.
-
student887
- Member
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.12.2015, 19:39
Hier wie gewünscht das Verzeichnis mit Dateigrössen: https://dl.dropboxusercontent.com/u/404 ... chnis1.PNG
https://dl.dropboxusercontent.com/u/404 ... chnis2.PNG
Wie gesagt diese VM ist sehr klein (11.1 GB), sie hatte auch nur Windows 7 installiert und keine weiteren Programme.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/404 ... chnis2.PNG
Wie gesagt diese VM ist sehr klein (11.1 GB), sie hatte auch nur Windows 7 installiert und keine weiteren Programme.
Dass beim Versuch, die VM zu starten, kein neues Log geschrieben wird, ist in meinen Augen immer noch merkwuerdig...
Im Verzeichnis hat immerhin die .vmx einen aktuellen Zeitstempel; wurde also mal gestern "geaendert". Die zusaetzlich an die VM angehaengten vier Platten sind jedenfalls komplett leer.
Ich fuerchte ja, dass (mind.) eine von den 31 -s-Dateien defekt ist. Du kannst Dir ja mal binaer die Dateianfaenge anschauen; vielleicht bringt das schon Hinweise. Ich meine, continuum haette dazu schon mal hier was zu diesen Sparse-Dateien geschrieben; finde es aber leider gerade nicht.
Wenn die VM eh' keine allzu wichtigen Daten enthielt, kann man's vielleicht auch einfach drangeben. Du hast Dir ja bereits neue VMs heruntergeladen...
Im Verzeichnis hat immerhin die .vmx einen aktuellen Zeitstempel; wurde also mal gestern "geaendert". Die zusaetzlich an die VM angehaengten vier Platten sind jedenfalls komplett leer.
Ich fuerchte ja, dass (mind.) eine von den 31 -s-Dateien defekt ist. Du kannst Dir ja mal binaer die Dateianfaenge anschauen; vielleicht bringt das schon Hinweise. Ich meine, continuum haette dazu schon mal hier was zu diesen Sparse-Dateien geschrieben; finde es aber leider gerade nicht.
Wenn die VM eh' keine allzu wichtigen Daten enthielt, kann man's vielleicht auch einfach drangeben. Du hast Dir ja bereits neue VMs heruntergeladen...
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Wenn du dir das Ansehen von 30 VMDK-Dateien ersparen willst, kannst du auch direkt versuchen, die vorhandene VMDK-Datei mit dem "vmware-vdiskmanager" in eine anderes VMDK-Format zu konvertieren. Falls das eine Fehlermeldung bringt, könnte man die VMDK versuchen über den Switch "-R" zu reparieren. Die Reparatur funktioniert aber nur bis zur älteren vdiskmanager-Version 7.1. Siehe auch den Thread Repairfunktion "-R" beim "vmware-vdiskmanager. Alle neueren Versionen kennen zwar meist noch den R-Switch, er ist dort aber absolut wirkungslos.
-
student887
- Member
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.12.2015, 19:39
@JustMe
Die .vmx wurde geändert, weil ich testweise das CD-Laufwerk auf ein ISO eingestellt habe. Die VMDK-Dateien kann ich nicht anschauen (jedenfalls nicht mit einem Text-Editor wie Notepad++)?
@Dayworker
Danke für den Tipp mit dem vmware-vdiskmanager. Ich habe mir die alte Version aus dem verlinkten VMWare-KB Artikel heruntergeladen, umbenannt auf vmware-vdiskmanager7.exe und nach C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation\ kopiert. Dann habe ich ein CMD-Fenster als Administrator geöffnet, mit cd in diesen Pfad gewechselt und habe dann den Befehl mit dem -R Switch ausgeführt für die Windows 7.vmdk und die einzelnen VMDKs -s001 bis -s031. Bei allen gab es keine Rückmeldung vom Programm, ausser bei einem:
The virtual disk, 'D:\VM\WIN_7_VM Produktiv\Windows 7-s003.vmdk', was corrupted and has been successfully repaired.
Ich habe es danach noch mit der neuen Version von vmware-vdiskmanager probiert, bei dem kommt bei allen VMDKs die Meldung:
VixDiskLib: Invalid configuration file parameter. Failed to read configuration file.
VMWare Workstation war während dieser Zeit natürlich geschlossen und nachdem ich alle durchprobiert habe, startete ich VMWare Workstation wieder und öffnete die VM erneut. Der Fehler ist aber leider geblieben, immer noch genau die selbe Fehlermeldung.
Du erwähnst noch etwas von einem anderen VMDK-Format. Was müsste ich da genau machen, kannst du mir den Befehl sagen?
Die .vmx wurde geändert, weil ich testweise das CD-Laufwerk auf ein ISO eingestellt habe. Die VMDK-Dateien kann ich nicht anschauen (jedenfalls nicht mit einem Text-Editor wie Notepad++)?
@Dayworker
Danke für den Tipp mit dem vmware-vdiskmanager. Ich habe mir die alte Version aus dem verlinkten VMWare-KB Artikel heruntergeladen, umbenannt auf vmware-vdiskmanager7.exe und nach C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation\ kopiert. Dann habe ich ein CMD-Fenster als Administrator geöffnet, mit cd in diesen Pfad gewechselt und habe dann den Befehl mit dem -R Switch ausgeführt für die Windows 7.vmdk und die einzelnen VMDKs -s001 bis -s031. Bei allen gab es keine Rückmeldung vom Programm, ausser bei einem:
The virtual disk, 'D:\VM\WIN_7_VM Produktiv\Windows 7-s003.vmdk', was corrupted and has been successfully repaired.
Ich habe es danach noch mit der neuen Version von vmware-vdiskmanager probiert, bei dem kommt bei allen VMDKs die Meldung:
VixDiskLib: Invalid configuration file parameter. Failed to read configuration file.
VMWare Workstation war während dieser Zeit natürlich geschlossen und nachdem ich alle durchprobiert habe, startete ich VMWare Workstation wieder und öffnete die VM erneut. Der Fehler ist aber leider geblieben, immer noch genau die selbe Fehlermeldung.
Du erwähnst noch etwas von einem anderen VMDK-Format. Was müsste ich da genau machen, kannst du mir den Befehl sagen?
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Zum Reparieren hättest du nicht alle 30 VMDK-Dateien durchgehen müssen. Diese hängen ja alle an der Datei "Windows 7.vmdk" dran. Ausgehend von deiner Umbenennung hätte folgende Syntax den Rep-Versuch gestartet:
In ein anderes Format konvertieren geht über: ...wobei das VMDK-Format über den Parameter "-t 0" eingestellt wird. Für den VMware-Desktopbereich sind hier nur die Werte "0" bis "3" interessant. Welche VMDK-Formate sich dahinter verbergen, kannst du nachlesen, wenn du den "vmware-vdiskmanager" in einer CMD, ba$h oder Terminal aufrufst.
Da ein neue Datei entsteht, muß sich Quell- und Bestimmungsname unterschieden. Wenn du die "alte(n)" Datei(en) zur Sicherung verschoben hast, kannst du die VMDK-Datei wieder umbennen oder du paßt den neuen Dateinamen in der VMX-Textdatei manuell an. Umbennen geht so:
Code: Alles auswählen
"C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation\vmware-vdiskmanager7.exe" -R "D:\VM\WIN_7_VM Produktiv\Windows 7.vmdk"In ein anderes Format konvertieren geht über:
Code: Alles auswählen
vmware-vdiskmanager -r sourceDisk.vmdk -t 0 destinationDisk.vmdkDa ein neue Datei entsteht, muß sich Quell- und Bestimmungsname unterschieden. Wenn du die "alte(n)" Datei(en) zur Sicherung verschoben hast, kannst du die VMDK-Datei wieder umbennen oder du paßt den neuen Dateinamen in der VMX-Textdatei manuell an. Umbennen geht so:
Code: Alles auswählen
vmware-vdiskmanager -n sourceName.vmdk destinationName.vmdk- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
The virtual disk, 'D:\VM\WIN_7_VM Produktiv\Windows 7-s003.vmdk', was corrupted and has been successfully repaired.
Welche Datei hast du dabei als zu reparierende vmdk angegeben ?
Wenn du eine der *-s00*.vmdk angegeben hast dann kannst du das selbe nochmal auf die Beschreibungsdatei anwenden - eventuell musst du den Befehl mehrfach ausführen.
Schau dir zwischendurch dann das vmware-vdiskmanager.log an- wenn etwas repariert werden konnte erkennt man das im log.
Auch sehr hilfreich wäre es von jeder Datei die ersten paar Bytes mit einem hexeditor anzusehen.
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste
