Seite 1 von 1

NT4-VM Zugriff ueber Netzwerkumgebung teilweise nicht moegl

Verfasst: 25.11.2015, 17:41
von hans123
Hallo

bin am Experimentieren mit einer NT4-VM unter Workstation 7.1.x 32 Bit laufend auf Ubuntu 10.04 (HW:4GB-RAM) und habe einige Schwierigkeiten andere Maschinen
in der "Explorer / Netzwerkumgebung" zu sehen, respektive gesehen zu werden.

Firewalls etc sollten eigentlich ausgeschaltet sein. Die Umgebung besteh aus 2 physischen Maschinen und 2 virtuellen Maschinen. Also:



NT4(Physical)
- sieht W2k12 (in Netzwerkumgebung)
- sieht NT4VM nicht (in Netzwerkumgebung)
- kann Netzlaufwerk von NT4VM verbidnen/mounten (mit Drive-Letter)


NT4VM(SP6, VMWare Tools7.7.0b290695)
- sieht NT4(Physical) (in Netzwerkumgebung)
- kann nicht zu NT4(Physical) verbinden ("\\NT4Physical ist nicht verfuegbar. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden")
- sieht W2k12 (in Netzwerkumgebung)


WXP-VM
- sieht NT4VM nicht (in Netzwerkumgebung)
- sieht W2k12 nicht (in Netzwerkumgebung)
- sieht NT4(Physical) nicht (in Netzwerkumgebung)


W2k12 PREVIEW-Version !!
- sieht NT4(Physical)
- sieht WXP-VM (in Netzwerkumgebung)
- kann auf Ordner der WXP-VM zugreifen

Was mache ich falsch? Muessten auf den Maschinen noch spezielle Services gestartet werden?

Danke im Voraus fuer jeden Tipp!

Hans

Verfasst: 25.11.2015, 18:10
von ~thc
Da du kaum Infos zu den VMs selbst geschrieben hast, gehe ich davon aus, dass alle VMs im "Bridge"-Modus mit eigener IP im Netz vertreten sind und sich alle gegenseitig anpingen können.

Der Prozess (Workgroup Master Election), wie in einer Windows-Arbeitsgruppe der "Listenführer" ermittelt wird, ist so umständlich und langwierig, dass die Anzeige in der Netzwerkumgebung (vor allem in Testumgebungen) nahezu unbrauchbar ist.

Wenn ein Host mit "\\Hostname" nicht erreichbar ist, ist entweder der Arbeitsgruppenname falsch oder auf dem Host ist schlicht keine Freigabe erstellt worden. Im ersten Fall sollte "\\IP-Adresse" funktionieren.

Verfasst: 25.11.2015, 21:40
von Dayworker
Die Netzwerkumgebung vor Win7 war bekanntermaßen reichlich trantütig. Wenn es dumm lief und einige Timeouts zuschlugen, hat man je nach genauer Win-Version bis zu 51min warten müssen, damit ein Rechner von selbst in der Netzwerk-Gruppe erschien.
Wie bereits von "~thc" geschrieben, versuch dein Glück über die IP-Adresse und vergleiche nochmal den Arbeitsgruppennamen.

Poste mal die Ausgabe von "ipconfig /all" deiner NT4-VM.

Verfasst: 02.12.2015, 18:43
von hans123
Hallo,

vielen Dank fuer die Tipps (obwohl ich vergessen habe zu erwaehnen, dass alle VMs mit "Bridge-Modus" mit einer eigenen IP-Adresse im Netz vertreten sind und sich gegenseiti anpingen koennen :-)


Mit "\\IP-Adresse" funktioniert alles bestens :-)

Danke!

Hans

Verfasst: 02.12.2015, 21:08
von Dayworker
Anpingen funktioniert unabhängig von der Arbeitsgruppe.