OVPN Client Host(w7) --> und VMWare Gast Tunnel nutzbar
Verfasst: 01.07.2015, 23:50
Hallo Community,
ich verzweifel gerade irgendwie um folgendes hinzubekommen:
Host W7 mit LAN/WLAN/UMTS + OpenVPN + Internet
Gast W7 soll den Host Tunnel nutzen können, aber keinesfalls selbst ins Internet dürfen.
Gast hat eine Standard bridged Verbindung auf Host LAN/WLAN.
Gast hat eine 2. bridged Verbindung (custom) auf Host TAP Tunnel Adapter.
Netzwerk für 2. bridged Verbindung ist mit keinem anderen identisch.
Im Haus bekommt der Gast via DHCP eine eigene IP und kann gut durchs Netz - im Router ist die IP gesperrt, also Gast ist "isoliert vom Internet".
Unterwegs wollte ich die "Standard bridged" Verbindung abschalten und via der "2. bridged "durch den Tunnel arbeiten.
Der Host darf dabei weiterhin ins Internet, muss er ja auch.
Irgendwie bekomme ich es nicht hin - bin auch leider kein Netzwerk Admin, sondern nur semi professioneller, besserer User (Hauptbenutzer nennt M$ so etwas)
Wenn ich NAT verwende klappt es, aber dann kommt der Gast auch ins Internet.
Das soll ja nicht passieren.
Wenn ich das NAT einschränken könnte auf den VPN Adapter vom Host, wäre mir auch schon geholfen.
Weil entweder google ich mit den falschen Begriffen oder es scheint mit bridged irgendwie nicht so einfach zu funktionieren.
Wisst ihr Rat?
Danke
Andi
ich verzweifel gerade irgendwie um folgendes hinzubekommen:
Host W7 mit LAN/WLAN/UMTS + OpenVPN + Internet
Gast W7 soll den Host Tunnel nutzen können, aber keinesfalls selbst ins Internet dürfen.
Gast hat eine Standard bridged Verbindung auf Host LAN/WLAN.
Gast hat eine 2. bridged Verbindung (custom) auf Host TAP Tunnel Adapter.
Netzwerk für 2. bridged Verbindung ist mit keinem anderen identisch.
Im Haus bekommt der Gast via DHCP eine eigene IP und kann gut durchs Netz - im Router ist die IP gesperrt, also Gast ist "isoliert vom Internet".
Unterwegs wollte ich die "Standard bridged" Verbindung abschalten und via der "2. bridged "durch den Tunnel arbeiten.
Der Host darf dabei weiterhin ins Internet, muss er ja auch.
Irgendwie bekomme ich es nicht hin - bin auch leider kein Netzwerk Admin, sondern nur semi professioneller, besserer User (Hauptbenutzer nennt M$ so etwas)
Wenn ich NAT verwende klappt es, aber dann kommt der Gast auch ins Internet.
Das soll ja nicht passieren.
Wenn ich das NAT einschränken könnte auf den VPN Adapter vom Host, wäre mir auch schon geholfen.
Weil entweder google ich mit den falschen Begriffen oder es scheint mit bridged irgendwie nicht so einfach zu funktionieren.
Wisst ihr Rat?
Danke
Andi