Hi,
also als Betriebssystem setze ich Windows XP ein, als Gastsystem habe ich Linux installiert.
Funktioniert auch alles soweit supi... Nun die Frage, wie kann ich unter Linux eine DSL Verbindung über mein Modem aufbauen?
Ich kann nicht mit Windows XP kommuniieren, obwohl beide die gleiche IP Adresse haben. Briidged ist konfiguriert.
An was könnte das liegen? Daran das die VMWARE Tool veraltet sind doch sicher nicht oder!?
Ciao
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
DSL unter Gastsystem nutzen
-
- Member
- Beiträge: 26
- Registriert: 30.07.2004, 00:00
Richte eine Host-Only Verbindung ein.
Dein WinXP baut ganz normal eine Verbindung zum DSL-Router auf. Die virtuelle Netzwerkverbindung setzt du auf eine feste ip (192.168.0.1), das gleiche bei Linux nur mit der IP (192.168.0.2) und dann trägst du bei Linux als Gateway mit ein 192.168.0.1. Wenn du jetzt bei Windows XP für die Netzwerkverbindung des DSL-Anschlusses die gemeinsame Nutzung (ICS) aktivierst, solltes du auch in Linux Internetzugriff erhalten.
Dein WinXP baut ganz normal eine Verbindung zum DSL-Router auf. Die virtuelle Netzwerkverbindung setzt du auf eine feste ip (192.168.0.1), das gleiche bei Linux nur mit der IP (192.168.0.2) und dann trägst du bei Linux als Gateway mit ein 192.168.0.1. Wenn du jetzt bei Windows XP für die Netzwerkverbindung des DSL-Anschlusses die gemeinsame Nutzung (ICS) aktivierst, solltes du auch in Linux Internetzugriff erhalten.
Hi,
bei "bridged" benutzen Gast und Host die gleiche phys. Netzwerkkarte, haben aber unterschiedliche IPs. Der Gast ist damit im gleichen Sub-Netz wie der Host (für gewöhnlich) und von alles PCs erreichbar
bei "host-only" wird eine Verbindung nur mit dem Host aufgemacht. Das ganze sieht dann so aus, als ob Gast und Host per crossover Kabel verbundene Rechner seien.
Um das Netzwerk zu konfigurieren:
Klicke doppelt auf die NIC (Netzkarten-Symbol unter Devices) des Gastes und stelle dort auf Host-only um.
Grüße, Martin
bei "bridged" benutzen Gast und Host die gleiche phys. Netzwerkkarte, haben aber unterschiedliche IPs. Der Gast ist damit im gleichen Sub-Netz wie der Host (für gewöhnlich) und von alles PCs erreichbar
bei "host-only" wird eine Verbindung nur mit dem Host aufgemacht. Das ganze sieht dann so aus, als ob Gast und Host per crossover Kabel verbundene Rechner seien.
Um das Netzwerk zu konfigurieren:
Klicke doppelt auf die NIC (Netzkarten-Symbol unter Devices) des Gastes und stelle dort auf Host-only um.
Grüße, Martin
falls das alles immernoch unverständlich war und ich denk du bist hier eh kein einzelfall, gibts hier ein kleines bsp. für bridged wo verhäuft angenommen wird das es die selbe IP sein muss, was natürlich nicht stimmt.
Windows XP / Mastersystem . !
IP 192.168.0.10
mask:255.255.255.0
Gateway:192.168.0.1
DNS1:195.34.133.13
DNS2:195.34.133.14
(bestehende internet leitung von anbieter oder proxyserver..etc..)
Debian Woddy/Sarge /Gastsystem
ip 192.168.0.11
mask:255.255.255.0
Gateway:192.168.0.1
DNS1:195.34.133.13
DNS2:195.34.133.14
einfach nur vorstellen das die eigen card geclont wird. !!! und um sie unterscheiden zu können wird einfach die ip erweitert....
in dem fall von 10 auf 11 ..
lg pcp
Windows XP / Mastersystem . !
IP 192.168.0.10
mask:255.255.255.0
Gateway:192.168.0.1
DNS1:195.34.133.13
DNS2:195.34.133.14
(bestehende internet leitung von anbieter oder proxyserver..etc..)
Debian Woddy/Sarge /Gastsystem
ip 192.168.0.11
mask:255.255.255.0
Gateway:192.168.0.1
DNS1:195.34.133.13
DNS2:195.34.133.14
einfach nur vorstellen das die eigen card geclont wird. !!! und um sie unterscheiden zu können wird einfach die ip erweitert....
in dem fall von 10 auf 11 ..
lg pcp
Also ich habe bei mir das gleiche Problem,
ich verstehe nicht ganz was mein vorredner meinte.
Also Folgendes,
ich setze zur zeit ein, einen PC mit Windows XP, der direkt am DSL-Modem hängt, es ist kein Router o.ä. dazwischen. Nun zum Problem, ich verbinde ja direkt mit dem internet über eine Einwahlverbindung zu Tiscali. Muss ich nun meiner mit dem DSL-Modem verbundenen Netzwerkkarte unter Windows die 192.168.0.1 zuweisen? Und der Gastkarte dann die bsp 192.168.0.2? Oder wie war das gemeint? Oder dem vmware adapter? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Greetz
ThaNeub
ich verstehe nicht ganz was mein vorredner meinte.
Also Folgendes,
ich setze zur zeit ein, einen PC mit Windows XP, der direkt am DSL-Modem hängt, es ist kein Router o.ä. dazwischen. Nun zum Problem, ich verbinde ja direkt mit dem internet über eine Einwahlverbindung zu Tiscali. Muss ich nun meiner mit dem DSL-Modem verbundenen Netzwerkkarte unter Windows die 192.168.0.1 zuweisen? Und der Gastkarte dann die bsp 192.168.0.2? Oder wie war das gemeint? Oder dem vmware adapter? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Greetz
ThaNeub
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast