hallo Miesmacher.
also auf das orangene soll (wenn ich etwas mehr zeit und nerven habe) ein webserver/spieleserver kommen.
meine geräte im LAN sollen ihre ip via dhcp bekommen. damit ich diese erreichen kann habe ich an die 2te netzwerkkarte einen switch gehängt. diese netzkarte hat die fixe ip 192.168.1.1 und das gaetway 192.168.2.2
so hatte ich das jedenfalls verstanden... aber offensichtlcih habe ich das prinzip nicht geblickt...
ok, also ganz langsam... (auch wenn's jetzt funktioniert, es sollte schon richtig sein... also...)
ich benötige eine echte netzkatze für das modem, eine für den switch. mein vmware host muss dann auch noch irgendwie ins internet kommen und dann ist noch das orangene netz . also drei karten?! da die 2te physische nk nirgends auftaucht?!
- vmnet0 ist (eine echte nk) bridged und daran hängt das modem. ipcop hat diese als eth0 also rot
- vmnet1 (nur vitruell) wir das subnetz 192.168.2.0 zugewiesen. die karte erhält somit x.x.2.1 (so beschrieben c't 02/05 auf seite 98 4te spalte oben.) also grün
- vmnet2 sollte dann für die dmz sein also 192.168.3.0 als subnetz und somit rot
dann habe ich jetzt 2 virtuelle karten. leider erscheinen beide als host only. das ist aber nach deinem schreenshot vom falsch 12.02.2005, 20:43 nicht korrekt.
ohjeohje, nun bin ich völlig verwirrt
nochmal neue screenshots:
also hab nun nochmal die karten neu gemischt... und das ist bei rausgekommen.... vmnet2 kann ich nix zuweisen außer der echten 2.nk
NAT udn DHCP hab ich jetzt ausgeschaltet...
bis jetzt kann ich noch surfen...
pings auf die anderen clients geht auch noch
(und wie (zum teufel) bekomme ich den summery wieder sauber? *grummel*)
danke für eure mühen... langsam bin ich am verzweifeln...
ps: zur erläuterung, ich wollte das hier nachbauen wie von sven ahnert beschrieben:
(anscheinend brauche ich doch eine step-by-step-4-n00b-anleitung *schnief*
