Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

VMware Workstation Einbindung Windows 2000

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 3
Registriert: 05.02.2015, 08:25

VMware Workstation Einbindung Windows 2000

Beitragvon mike » 05.02.2015, 10:46

Hallo,
ich habe eine Frage zu VMware Workstation 11.

Nachdem ich nun diese Software unter Windows 7 (64 Bit) installiert habe, wollte ich nun in der VMware Workstation 11 das Betriebssystem Windows 2000 einrichten.

Beim Windows 2000 Setup kam die Meldung:
"Es wurde festgestellt, dass die Startfestplatte des Computers neu ist oder deren Daten gelöscht wurden, oder das der Computer ein Betriebssystem ausführt, das mit Windows 2000 nicht kompatibel ist. Sie können die Installation fortsetzen, falls die Startfestplatte des Computers neu ist oder deren Daten gelöscht wurden, oder falls Sie die vorhandenen Daten löschen möchten. Wenn auf dem Computer ein mit Windows 2000 inkompatibles Betriebssystem ausgeführt wird, kann das bestehende Betriebssystem beschädigt oder zerstört werden, wenn Sie die Installation fortsetzen.
Drücken Sie die I-Taste, um die Installation fortzusetzen. Vorsicht: Alle Daten, die sich auf der Startfestplatte des Computers befinden, werden gelöscht.
Drücken Sie die F3-Taste, um die Installation abzubrechen."

Meine Frage:
Wird die gesamte Festplatte meines Computers, also inklusive Betriebssystem Windows 7 PRO und allen darauf befindlichen Dateien, Daten und Programmen gelöscht, wenn ich das Windows 2000 Setup in der VMware Workstation (Virtualbox) ausführe?
Was kann ich tun, um eine Virtualbox mit Windows 2000 auf einem PC mit Windows 7 PRO einzurichten?

Vielen Dank im Voraus.

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 05.02.2015, 12:22

Du mußt dich auch mal entscheiden, was bei dir vorliegt: Virtualbox oder Workstation. Beide Programme vertragen sich nicht besonders und behindern sich sogar aufgrund des gleichen Ansatzes.

Unabhängig davon kennen wir deine Gast-Config nicht. Falls du dort den physikalischen Datenträgerzugriff eingestellt hast, könnte dein Win7-Inst beschädigt werden.
Der Normalfall ist, daß man eine VM erstellt und dieser dann in der Gast-Config eine virtuelle Platte zuweist.

Member
Beiträge: 3
Registriert: 05.02.2015, 08:25

Beitragvon mike » 05.02.2015, 12:44

Es ist eine VMware Workstation.
Ich habe eine virtuelle Platte hinzugefügt.
Wie kann ich den von Dir genannten "phyikalischen Datenträgerzugriff" abstellen?
Meint die Fehlermeldung, welche ich vorab erwähnt hatte, als Startfestplatte dann ausschließlich die virtuelle FP, also werden Windows 7 und alles was darunter läuft und ist dann nicht gelöscht?

Experte
Beiträge: 1845
Registriert: 04.10.2011, 14:06

Beitragvon JustMe » 05.02.2015, 14:42

Wenn Du beim Erstellen der VM wirklich "Create a new Virtual Disk" ausgewaehlt hast, und nicht etwa "Use a physical disk (for advanced users)", dann sind die Daten Deines Host-Betriebssystems i.A. sicher.

Du kannst das ja in den Einstellungen der VM kontrollieren (Edit Virtual Machine Settings, auf Hard Disk klicken, oben rechts steht dann vmtl. <VM-Name>.vmdk).

Die Meldung des installierenden W2k bezieht sich auf das, was dieses Gast-OS sieht, und das ist nicht Deine physische Festplatte, sondern die Datei <VM-name>.vmdk, deren Inhalt von diesem Gast-OS aber als physische Festplatte wahrgenommen wird. Und weil da noch nix drauf ist (insbesondere hier: keine Partitiondefinitionen in dem im ersten Block untergebrachten MBR), kommt halt diese Warnung von Micro$oft.

Ohne eingerichtete Shared-Folder mit Read/Write-Zugriff oder eben "von Hand" zusaetzlich eingerichtetem physischen Zugriff hat die VM bzw. das darin laufende Gast-OS keinerlei Zugriff auf irgendwas im Host/dessen Betriebssystem, was nicht vom Virtualisierer gefiltert wird.

Member
Beiträge: 3
Registriert: 05.02.2015, 08:25

Beitragvon mike » 05.02.2015, 15:12

Vielen Dank für die Antwort. Ich denke, das hilft mir sehr. Danke


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 93 Gäste