Seite 1 von 2
Laptop / Win7 / VmWare / Win 2000 / MDT
Verfasst: 03.02.2015, 15:49
von RobertE
Hallo
Folgende Situation:
- Laptop Intel(R) Core(TM i5-3210M CPU@2.5GHz Arbeitsspeicher 16GB Betriebssystem 64Bit, externer Bildschirm
- Windows 7
- VmWare Workstation mit VmTools
- Win 2000
- Mechanical Desktop 3.01 (mit Dongle)
Das läuft bis auf einen nervigen Punkt super.
Der nervige Punkt:
Wenn ich mit dem Cursor auf den Icon "Dynamisches Drehen" oder auf den Icon "Schattierung" klicke, zerfällt das Bauteil resp. der Zusammenbau in alle Kanten ohne irgendwelche Ordnung. Sobald ich auf z.B. Icon "Isometrische Ansicht" klicke, ist alles wieder i.O.
Win 2000 und MDT sind vorher auf einer Uraltmaschine, die den Geist aufgegeben hat, gelaufen.
Es muss im Bereich Hardware / Win7 / VmWare / Win 2000 ein Problem geben. Was kann ich noch versuchen um mein Problem zu lösen?
Verfasst: 03.02.2015, 17:39
von ~thc
Solche Darstellungsfehler können viele Ursachen haben.
Der Grafiktreiber: Bestandteil der VMTools - man könnte aktuellere oder andere Tools ausprobieren.
Die Übermittlung an den Host-Grafiktreiber hakt: Stattdessen mit einer Fernwartungssoftware auf den 2K-Desktop zugreifen.
Dem Mechanical Desktop ist deine CPU "zu schnell" - die Workstation emuliert ja keinen Uralt-Rechner: "CPU-Bremse".
Verfasst: 03.02.2015, 18:08
von Dayworker
Da du keine weiteren Angaben zur GPU gemacht hast, geh ich von der integrierten Intel-GPU aus und diese unterstützt nicht sämtliche von VMware gewünschten Funktionen. Sowas sieht man dann meist anhand entsprechender Einträge im "vmware.log".
Eventuell ist auch nur der RAM der vGPU zu klein eingestellt. Allerdings dürfte inzwischen auch Win2000 aus den offiziell unterstützten Gast-OS' rausgefallen sein und von daher könnte dein Problem auch von einem unbeseitigten Bug ausgelöst werden oder das Programm eignet sich nicht für die Verwendung in einer virtuellen Umgebung.
Verfasst: 04.02.2015, 09:23
von RobertE
Dayworker hat geschrieben:Da du keine weiteren Angaben zur GPU gemacht hast, geh ich von der integrierten Intel-GPU aus und diese unterstützt nicht sämtliche von VMware gewünschten Funktionen.
??
Dayworker hat geschrieben:Sowas sieht man dann meist anhand entsprechender Einträge im "vmware.log".
Ich habe gestern noch mit dem System gespielt. Dabei habe ich beobachtet, dass zusätzlich Plus- und Backslash-Zeichen nicht korrekt wiedergegeben werden: statt + ein ! und statt \ ein |. Auch andere Sonderzeichen sind verdreht. Die Buchstabentastatur stimmt. Das Zahlenfeld inkl. + und - wird korrekt wiedergegeben. Die Tastatur meine ich bei der Installation richtig definiert zu haben. In der "vmware.log" lässt sich nach dem Erzeugen der Fehler und deren Beseitigung nichts Anormales feststellen:
Feb 04 08:50:13.155: mks| MKS switching absolute mouse on
Feb 04 08:50:13.155: mks| Setting thread 42 stack size to 1048576.
Feb 04 08:50:41.053: mks| MKS switching absolute mouse off
Feb 04 08:50:41.053: mks| Setting thread 42 stack size to 1048576.
Feb 04 08:50:42.078: mks| MKS switching absolute mouse on
Feb 04 08:50:42.078: mks| Setting thread 42 stack size to 1048576.
Feb 04 08:50:48.718: mks| MKS switching absolute mouse off
Feb 04 08:50:48.718: mks| Setting thread 42 stack size to 1048576.
Feb 04 08:50:55.470: mks| MKS switching absolute mouse on
Feb 04 08:50:55.470: mks| Setting thread 42 stack size to 1048576.
Feb 04 08:51:01.841: mks| MKS switching absolute mouse off
Feb 04 08:51:01.841: mks| Setting thread 42 stack size to 1048576.
Feb 04 08:51:02.586: mks| MKS switching absolute mouse on
Feb 04 08:51:02.586: mks| Setting thread 42 stack size to 1048576.
Feb 04 08:51:07.238: mks| MKS switching absolute mouse off
Feb 04 08:51:07.238: mks| Setting thread 42 stack size to 1048576.
Feb 04 08:51:15.048: mks| MKS switching absolute mouse on
Feb 04 08:51:15.048: mks| Setting thread 42 stack size to 1048576.
Feb 04 08:51:19.618: mks| MKS switching absolute mouse off
Feb 04 08:51:19.621: mks| Setting thread 42 stack size to 1048576.
Feb 04 08:51:20.503: mks| MKS switching absolute mouse on
Feb 04 08:51:20.503: mks| Setting thread 42 stack size to 1048576.
Feb 04 08:51:24.846: mks| Setting thread 42 stack size to 104857
Dayworker hat geschrieben:Eventuell ist auch nur der RAM der vGPU zu klein eingestellt.
Da habe ich mit den von VmWare empfohlenen 256, 512 und 1000 versucht. Kein feststellbares anderes Verhalten.
Dayworker hat geschrieben:Allerdings dürfte inzwischen auch Win2000 aus den offiziell unterstützten Gast-OS' rausgefallen sein und von daher könnte dein Problem auch von einem unbeseitigten Bug ausgelöst werden
Das ist gut möglich: Ich installiere ja von der OriginalCD. Die updates sind also aussen vor geblieben.
Noch eine Idee: Ich "arbeite" mit einer Testversion von VmWare Workstation. Könnte es sein, dass hier VmWare absichtlich Bugs eingebaut hat? Dann wäre dies für die ein Eigentor: Ich werde die Software wegen "Unbrauchbarkeit" nicht kaufen .... es sei denn ich hätte die Sicherheit, dass die bugs nach dem Kauf verschwinden.
Verfasst: 04.02.2015, 09:29
von RobertE
~thc hat geschrieben:Der Grafiktreiber: Bestandteil der VMTools - man könnte aktuellere oder andere Tools ausprobieren.
Die Übermittlung an den Host-Grafiktreiber hakt: Stattdessen mit einer Fernwartungssoftware auf den 2K-Desktop zugreifen.
Für eine Umsetzung dieser Anregungen fühle ich mich unsicher.
~thc hat geschrieben:Dem Mechanical Desktop ist deine CPU "zu schnell" - die Workstation emuliert ja keinen Uralt-Rechner: "CPU-Bremse".
Dieser Gedanke ist ein guter Ansatz...wenn ich die Zeichen + und \ (siehe Antwort an Dayworker) nicht beachte. Wie sieht denn eine solche Bremse aus?
Verfasst: 04.02.2015, 10:42
von ~thc
Die updates sind also aussen vor geblieben.
Welche Updates?
Wie sieht denn eine solche Bremse aus?
Meist ein kleines Tool/Programm, das im Hintergrund läuft.
Verfasst: 04.02.2015, 10:48
von RobertE
~thc hat geschrieben:Welche Updates?
Ich brauche Hilfe und keine Vorführung als Laie ... der ich zweifellos bin.
Verfasst: 04.02.2015, 10:53
von Dayworker
Die Intel-GPU bietet im Gegensatz zu AMD und nVidia nicht alle Grafik-Funktionen an. Das kann, muß aber nicht für Probleme sorgen.
Die verdrehte Tastatur könnte mit deiner NB-Tastatur oder den fehlenden VMware-Tools zusammenhängen.
Ob du von der Win2000-CD installierst, ist hier völlig unwichtig, wenn VMware den Support für Win2000 als Gast-OS eingestellt hat. Bei Win2000 sollte aber in jedem Fall bereits das Servicepack 4 enthalten sein oder es sind weitere Probleme zu erwarten.
Das eine Testversion von VMware extra verbaute Bugs enthält, wage ich stark zu bezweifeln, da du sämtliche Software mit dem Lizenzkey freischalten kannst. Du brauchst also keine Testversion deinstallieren um dann eine Vollversion erneut zu installieren.
Verlinke mal bitte das "vmware.log" aus dem Ordner des Win2000-Gastes auf einen Freehoster. Und NEIN, du kannst hier keine Dateianhänge machen.

Verfasst: 04.02.2015, 11:32
von RobertE
Dayworker hat geschrieben:Die verdrehte Tastatur könnte mit deiner NB-Tastatur oder den fehlenden VMware-Tools zusammenhängen.
Mit der gleichen Tastatur arbeite ich doch auf dem Host fehlerfrei!
fehlende VMware??? Ich habe doch alles Angebotene runtergeladen und installiert. Oder gibt es noch irgend einen Zusatz? VMware ist ja nicht gerade hilfreich und übersichtlich. Aber vielleicht ist es bewusst so präsentiert, dass nicht jeder Trottel drauskommt.
Dayworker hat geschrieben:Bei Win2000 sollte aber in jedem Fall bereits das Servicepack 4 enthalten sein oder es sind weitere Probleme zu erwarten.
Das mit dem SP4 wird wohl kaum der Fall sein. Wo kann ich das prüfen?
Dayworker hat geschrieben:Das eine Testversion von VMware extra verbaute Bugs enthält, wage ich stark zu bezweifeln, da du sämtliche Software mit dem Lizenzkey freischalten kannst. Du brauchst also keine Testversion deinstallieren um dann eine Vollversion erneut zu installieren.
Ich werde mit Sicherheit nicht kaufen: so ist die Sache unbrauchbar. Und die Testversion läuft in ein paar Stunden ab. Ich habe dann mein Problem nicht gelöst ... aber mehr freie Zeit.
Dayworker hat geschrieben:Verlinke mal bitte das "vmware.log" aus dem Ordner des Win2000-Gastes auf einen Freehoster. Und NEIN, du kannst hier keine Dateianhänge machen.

Wenn ich Dich richtig verstehe, geht das nicht.
Nachtrag: Spezifikation gefunden:
Windows 2000 Microsoft(R) Windows Version 5 (Build 2195: Service Pack 2).
Dann kann ich die Sache wohl endgültig ad acta legen.
Verfasst: 04.02.2015, 12:01
von ~thc
RobertE hat geschrieben:Ich brauche Hilfe und keine Vorführung als Laie ... der ich zweifellos bin.
Es war nicht meine Absicht, dich hier vorzuführen.
Verfasst: 04.02.2015, 16:58
von Dayworker
Auch wenn unser Forum keine Dateianhänge mehr gestattet, gibt es genügend Freehoster wie den in meiner Signatur oder du schiebst das Log auf deine eigene Webseite...
Verfasst: 12.03.2015, 13:26
von RobertE
Und es funktioniert:
Folgende Situation:
- Laptop Intel(R) Core(TM i5-3210M CPU@2.5GHz Arbeitsspeicher 16GB Betriebssystem 64Bit, externer Bildschirm
- Windows 7
- VmWare Workstation 11 mit VmTools
- Win 2000
- Mechanical Desktop 3.01 (mit Dongle)
+ die 2 stündige remote - Hilfe eines Hacker - Cracks. Wieso dieser Aufwand für die Installation eines am Markt verfügbaren Produktes (VMWare Workstation 11) erforderlich ist, verschliesst sich mir: ich buche den Aufwand über amerikanischen Unfug / Abzocke ab. Mein CAD (15 jahrig) läuft jetzt hervorragend und ohne Macken und vor allem schneller als je.
Verfasst: 12.03.2015, 14:50
von ~thc
Was hat der "Hacker-Crack" denn gemacht, damit es funktioniert?
Die WS11 hattest du ja bereits betriebsfähig installiert - das kann es ja nicht gewesen sein.
Dein Problem (Darstellungsfehler in einer CAD-Software in einer VM) ist viel zu speziell, um hier von "Abzocke" zu reden.
Verfasst: 12.03.2015, 16:45
von RobertE
Richtig: VMWare 11 installieren: kein Problem, Win 2000 als Gast auch nicht. MDT konnte ich auch installieren. Aber das alles ist im Zusammenhang mit den CAD unbrauchbar ohne die VMTools (Bildschirmgrösse). Und da lag der Hund begraben. Was da nun im Detail gemacht werden musste, habe ich nicht verstanden. Nur dies selber habe ich 3 Tage geübt, Anleitungen studiert, Ratschläge verfolgt: alles vergebens. Win 2000 wurde nicht akzeptiert: reklamiert wurden Win 98, Win ME, Win NT. VMWare 11 wird für Win 2000 angepriesen: Da darf ich doch eine brauchbare Anleitung für die Installation erwarten welche mir erlaubt ohne Winkelzüge zum Ziel zu gelangen! Das Programm kostet immerhin 200 Euro.
Verfasst: 12.03.2015, 16:55
von ~thc
Du konntest also selbst die VMWare Tools nicht installieren?
Meine Vermutung: Die VMWare Tools konnten unter Windows 2000 SP2 nicht installiert werden, da diese das SP4 voraussetzen (Deswegen oben meine Nachfrage: "Welche Updates?"). Lösung: unter Windows 2000 erst das SP4 und dann die Tools installieren.
Verfasst: 12.03.2015, 17:48
von Dayworker
Mich würde wirklich interessieren, was dort genau gemacht wurde ausser dem offensichtlichen wie Einspielen des SP4 und Installieren der VMware-Tools. Das der VMware-Treiber erst aktiv wird, wenn man die Bildschirmauflösung grösser als 640x480 einstellt, ist auch nichts neues.
Ich wäre daher wirklich an sämtlichen noch verfügbaren "vmware.log" interessiert.
Verfasst: 12.03.2015, 19:57
von RobertE
Selbstverständlich habe ich auch versucht mit Win 2000 SP4: ohne Ergebnis. Wo in der Anleitung von VMWare steht denn das?
Die Bildschirmauflösung 640x480 des Gast habe ich vor der Installation der Tools versucht zu verändern. Das war nicht möglich: die Einstellung sprang sofort wieder zurück. Die Installationsanleitung sagt auch dazu nichts.
Soviel kann ich sagen:
- die VMware Tools wurden nicht über die eingebaute winPre2k.iso installiert. Bei Connection ist das physical drive angehakt und Auto detect gewählt. Use ISO Image file ist leer. Der Network Adapter steht auf birdged.
- auf dem System ist nun Win 2000 Sp4 installiert.
Da mein Fall in der Welt offenbar einzig (vielleicht von mir verursacht) ist, sind eigentlich weitere Nachforschungen ziemlich sinnlos. Andernfalls wäre es eine Bananensoftware: reift beim Kunden.
Verfasst: 12.03.2015, 20:38
von mbreidenbach
Win2K... muß da nicht noch der PostSP4 patch drin sein ?
Verfasst: 12.03.2015, 20:44
von ~thc
Meinst du das UpdateRollup1 (Windows2000-KB891861-v2-x86-DEU.exe)?
Verfasst: 12.03.2015, 20:58
von mbreidenbach
Das dürfte es gewesen sein. Lange kein W2k mehr installiert aber ich glaube mich zu erinnern daß SP4 alleine nicht reicht
Verfasst: 13.03.2015, 07:24
von ~thc
Wenn man unter VMWare in einer 2K SP4 VM die Tools installieren möchte, ist zwar die Fehlermeldung etwas kryptisch (Verweis auf einen einzelnen KB) , aber mit etwas Google findet man den Hinweis auf das UpdateRollup1-v2.
Verfasst: 13.03.2015, 08:30
von RobertE
Hallo thc, ich mag in Deinen Augen dumm und / oder faul sein. Aber wenn ich etwas kaufe, erwarte ich eine Anleitung die mir den Einsatz des Kaufgegenstandes auch ermöglicht. Das ist bei dem VMWare absolut nicht der Fall. Der Einsatz eines Koryphäen kostet in diesem Falle schlussendlich mehr als die Ware selber. Auch hätte ich ja konkrete Hinweise hier im Forum erhalten können, wenn sich Geheimniskrämer nicht bewusst zurückgehalten hätten. Was geschehen ist, weiss der Tor. Im Weitern vermutest Du den möglichen Schwachpunkt nur, ohne in mit Sicherheit zu kennen.
Verfasst: 13.03.2015, 09:04
von ~thc
Nein RobertE, du bist in meinen Augen weder faul noch dumm. Ich muss das hier schon zum zweiten Mal sagen: Es geht hier nicht darum, dich vorzuführen.
Du hast mit deiner unvollständigen Beschreibung des Problems selbst dazu beigetragen, dass wir gemeinsam keine Lösung finden konnten.
In deinem ersten Beitrag
- VmWare Workstation mit VmTools
- Win 2000
erwähnst du die Tools sofort - ich bin also davon ausgegangen, dass sie in der VM installiert sind.
Dann berichtest du später
Nachtrag: Spezifikation gefunden:
Windows 2000 Microsoft(R) Windows Version 5 (Build 2195: Service Pack 2).
Dann kann ich die Sache wohl endgültig ad acta legen.
Da war dann klar, das die VMWare Tools nicht installiert sein können. Aber das war ja dann dein letzter Beitrag.
Hättest du von Anfang an erwähnt, dass die Installation der VMWare Tools in der VM fehlte bzw. fehlschlug, hättest du dir den Fachmann vor Ort sparen können.
Das Thema Desktop-Virtualisierung ist viel zu komplex, um alle möglichen Nutzungsszenarien im "Ready-to-use"-Format abliefern zu können. Deine Erwartungen sind schlicht unrealistisch.
Verfasst: 13.03.2015, 17:07
von Dayworker
Zum Lieferumfang der Workstation gehört auch ein Handbuch. Falls du die VMware-SW nur als Download gekauft hast, steht dir das Manual unter
https://www.vmware.com/support/pubs/ws_pubs.html ebenfalls zur Verfügung und von dort kannst du weiter verzweigen. Unter anderem landest du dann auch auf dem für dich wichtigen
http://partnerweb.vmware.com/GOSIG/Windows_2000.html.
Das VMware zu Win2000 nur noch begrenzt Infos vorhält, dürfte dir nichts unbekanntes sein. Das OS ist seit 2010-07-13 aus dem Extended Support von M$ gefallen und nach 2 weiteren Jahren ebenfalls aus dem aktuellen VMware-Tools-Support gefallen. Das bedeutet, daß die VMware-Tools unter Win2000 zwar eine aktuelle Versionsnummer tragen, sie aber im Kern nur den Funktionsbestand von 2012 haben. Etwaige Fehler beseitigt VMware seitdem nicht mehr.
Verfasst: 14.03.2015, 06:48
von RobertE
Hallo Dayworker, Hallo thc, Wir haben nicht dieselben Vorstellungen bezüglich einer Kaufware! Egal, die Differenz brauchen wir nicht auszuräumen. Ich habe für 600 Euro das System auf einem neuen Rechner für den Hausgebrauch / ein Hobby installiert. Es entspricht meinen Anforderungen zu 100%. Die Alternative wäre ein neues System für 7'000 Euro gewesen. Der Mehrwert eines neuen Systems ist für mich in den nächsten 25 Jahren kaum interessant. Und dann bin ich 100 Jahre alt ....und Ihr mit der Rente in Aussicht ...wenn die Gesellschaft dann so etwas noch vermag......