Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

angeblich fehlt snapshot, file not found xxx.snapshot.vmsn

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 12
Registriert: 03.08.2010, 09:10

angeblich fehlt snapshot, file not found xxx.snapshot.vmsn

Beitragvon Zac_McKracken » 01.02.2015, 21:33

moin,
heute ist XP SP3 in einer vm (workstation 8 ) bei der installation eines programmes mit 'nem bluescreen abgeschmiert. nach 2 neustarts der vm ging alles wieder.

allerdings fuhr die vm scheinbar nicht ordentlich runter, jedenfalls behauptetet vmware, dass da noch eine maschine laeuft, es war aber nichts mehr zu sehen.
also hab ich den hostrechner neu gestartet, da trotz warten immer wieder diese meldung kam.

jetzt kommt beim versuch, die vm zu starten folgende fehlermeldung:
File not found: xxxxxxx-Snapshot4.vmsn

es gibt von der maschine nur EINEN snapshot, und KEINE datei mit der endung vmsn in dem verzeichnis.

bekomme ich die vm irgendwie wieder hin ? oder hat sich das erledigt :shock:

TIA !!!!!!

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 01.02.2015, 22:49

Wenn eine VM mit Bluescreen abschmiert, tut man gut daran im Taskmanager nachzusehen, ob dort noch ein Prozess namens "vmware-vmx" rumgeistert. Das ist die VM und bei mehreren laufenden VMs gibt es auch mehrere Prozesse gleichen Namens. Falls die VM während des Bluescreens noch probiert hat, Daten wegzuschreiben, erzeugt ein Reset einer VM dieselben Defekte im Dateisystem, die auch das Host-OS davontragen würde. Bis zum Partitionsverlust ist dort daher alles möglich.

Da hier keine Anhänge erlaubt sind, zippe mal sämtliche vorhanden "vmware.log" und verlinke die auf einen Freehoster ohne Flashmüll und Zwangsanmeldung. Poste ausserdem mal bitte noch ein Verzeichnislisting der VM.

Member
Beiträge: 12
Registriert: 03.08.2010, 09:10

Beitragvon Zac_McKracken » 02.02.2015, 00:27

hi,
dort ist das zipfile mit den log und einem dir-print
https://www.dropbox.com/s/gqzzqldj8sh17wi/vmware-logs.zip?dl=0

nicht durch das "copy" und "clone" in den namen verrueckt machen lassen, ich hatte diese maschine irgendwann vor ewigen zeiten mal geclont und kopiert, daher die etwas "verrueckten" namen ...

ich habe bis jetzt ausser dem erstellen eines snapshots (ist dann wohl die nr 5) nichts an "rettungsversuchen" unternommen.

in dieser maschine habe ich so gut wie nichts installiert ausser einem buchhaltungsprogramm, druckertreibern und dropbox fuer's onlinebackup, damit mir bei dem wichtigen programm nichts anbrennt.
und genau ein update dieses programms (bei der installation kam es zum bluescreen) hat das ganze jetzt in den tod gerissen - schon paradox oder :D

waere wirklich super, wenn ich das irgendwie wieder ans laufen bekomme, muss sonst eine neue maschine aufsetzen, das programm neu installieren, backups einspielen, anpassungen vornehmen - pfffff laestige arbeit

jedenfalls sag ich schonmal vielen dank fuer deine hilfe !

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 02.02.2015, 00:38

In der *.vmsn speichert VMware den Speicher einer VM wenn man das beim Snapshot anlegen das mit angibt. Ich persoenlich sehe dadrin wenig Sinn das ich nicht erwarte das bei einem RevertToSnapshot die VM GENAU an der stelle weitermacht von wo der Snapshot ist. Ich kann damit leben das die VM crashed und ich dann neustartet.

Wer einen 100% konsistenten definierten Zustand haben will macht eh einen Snapshot wenn die VM ausgeschaltet ist bzw. das OS/Anwendungen noch nicht gestartet sind.

Wenn die Datei nicht mehr da ist dann must du den Eintrag in der *.vmx loeschen.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 12
Registriert: 03.08.2010, 09:10

Beitragvon Zac_McKracken » 02.02.2015, 10:10

irix hat geschrieben:......
Wenn die Datei nicht mehr da ist dann must du den Eintrag in der *.vmx loeschen.

Gruss
Joerg


moin,

es gibt weder dieses file noch einen eintrag in der .vmx :!: :?:

ich hab den snapshot5.vmsn, den ich gestern testweise angelegt hatte, dupliziert und in snapshot4.vmsn umbanannt - nun faehrt die vm wieder hoch !
laesst sich allerdings wieder nicht ordentlich runterfahren :cry:

und es gibt im taskmanager einen prozess vmware-vmx.exe, der sich nicht beenden laesst

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 02.02.2015, 10:35

Dann sieh mal zu das du die Snapshots nun "loescht". Was die *.exe angeht so mach Ausnahmen in deinem Virenscanner oder Reboote den Host einfach mal.

Wenn die Workstation/Player abstuerzt oder der Host mal ueberraschen die Arbeit einstellt dann kann es sein das man manuell die *.lck Dateien entfernen muss an denen die Workstation/Player fest macht ob eine VM gestartet ist oder nicht.

Gruss
Joerg

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 02.02.2015, 11:49

22.07.2013 06:45 3.575.160 vmmcores-1.gz
...
22.07.2013 06:45 5.827.842 vmware-vmx-4876.dmp

Ausgehend davon ist die VM nicht zum ersten Mal gecrasht.


01.02.2015 21:22 28.318 Clone of XP SP3, buero, Epson PM, lopt, LFO plus-Snapshot5.vmsn
Du hast anscheinend bzw ohne manuellen Eingriff in die Dateistruktur bisher 5 Snapshots angelegt.


01.02.2015 19:48 14.978.908.160 Windows XP Professional SP1-cl1-000001.vmdk
01.02.2015 21:22 2.686.976 Windows XP Professional SP1-cl1-000002.vmdk
03.09.2013 07:22 21.380.595.712 Windows XP Professional SP1-cl1.vmdk
Von diesen 5 Snapshots sind noch 2 sichtbar, wobei dein erster Snapshot mit 14.978.908.160 fast die Grösse der Basis mit 21.380.595.712 Bytes erreicht hat. Dank des "cl1" im VMDK-Namen erkennt man die über die Workstation-Anwendung geclonte vDISK.


2015-02-01T19:24:32.086+01:00| vmx| I120: DICT scsi0:0.fileName = Windows XP Professional SP1-cl1-000001.vmdk
Aktuell genutzt vDISK.


2015-02-01T19:24:32.451+01:00| vmx| I120: DISKLIB-LINK : Opened 'S:\dokument\vmware\copy\Copy of XP SP3, Epson PM\Windows XP Professional SP1-cl1.vmdk' (0xe): monolithicSparse, 41943040 sectors / 20 GB.
...
2015-02-01T19:24:32.733+01:00| vmx| I120: DISKLIB-LINK : Opened 'S:\dokument\vmware\HDD\hdd-e' (0xa): twoGbMaxExtentSparse, 83886080 sectors / 40 GB.
Die VM verfügt über zwei Platten mit 20GB im vDISK-Format "monolithicSparse" und 40GB als "twoGbMaxExtentSparse".


2015-02-01T19:24:32.086+01:00| vmx| I120: DICT memsize = 3000
Die VM verfügt über 3000MB vRAM.
Da zum VM-Start auch immer eine vmem-Datei dieser Grösse auf die Platte geschrieben wird, dauert das auch bei einer SSD ein kleines Weilchen und dies meist umso länger, je weniger freier Platz auf der SSD vorhanden ist. Wenn du vorher den Prozeß "vmware-vmx" im Taskmanager beendest, schaltest du damit den Gast hart ab und es wird zu Dateisystemfehlern im Gast kommen. Letzteres könnte auch die Shutdown-Probleme erklären, müß es aber nicht.



Wie "irix" sagte, lösch bei komplett runtergefahrener VM sowohl die Snapshots als auch die *.lck-Dateien und probier die VM neu zu starten. Falls es dann nicht klappt, poste die Fehlermeldung und wir sehen weiter.

Member
Beiträge: 12
Registriert: 03.08.2010, 09:10

Beitragvon Zac_McKracken » 04.02.2015, 15:06

es waren scheinbar durch den crash der vm und das abwürgen des vmware-vmx prozesses korrupte datenreste auf der SSD, was mir windoofs allerdings erst heute beim abstoepseln und erneuten anstecken der ssd (eSATA) gemeldet hat.
nach einer "reparatur" (chkdsk) habe ich die snapshots geloescht und die vm gestartet.
dabei kam nochmal die meldung ueber fehler auf der disk, die repariert werden muessten.

jetzt faehrt die maschine jedenfalls wieder hoch UND runter und der prozess vmware-vmx wird beendet.

was ich immer noch nicht begreife: wieso kommt es zu so einer irrefuehrenden fehlermeldung einer angeblich fehlenden datei, die es nie gegeben hat ?

sicher hatte ich irgendwann mal 1-2 weitere snapshots dieser maschine, aber das ist monate, wenn nicht jahre her. :roll:

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 04.02.2015, 16:56

Eine SSD ist aufgrund des Wear-Leveling kein normaler Datenträger und daher kannst du nicht einfach einen Sektor löschen. Wenn du einen Sektor sicher löschen willst, kannst du eine SSD nur per Secure-Erase sprich komplett löschen.


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 67 Gäste