Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Serieller Port verbindet sich nur mit 50 baud?!

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 5
Registriert: 15.10.2014, 11:32
Kontaktdaten:

Serieller Port verbindet sich nur mit 50 baud?!

Beitragvon Oelle » 04.11.2014, 21:22

Hallo,

hier mal ein besonderes Problem. Ich weiß nicht, ob die Frage hier richtig ist, da ich gar nicht weiß ob das Problem VM-Bedingt ist. Aber ich versuche es mal.

Ich habe auf Arbeit mit einem älteren Regler zu tun, der per seriellem COM-Port parametriert wird. Bisher nutzten wir dafür einen Uralt-Laptop (486er mit DOS). Der Fällt jetzt auseinander, außerdem ist es unpraktisch.
Ich habe also (mangels original-Disketten) eine VM mit free-DOS aufgesetzt und die Software vom altem Laptop reinkopiert. Programm läuft soweit. Nur leider bekomme ich keine Verbindung über den COM-Port hin.
Ich habe nach etlichem probieren mal die Konfiguration der seriellen Schnittstelle in der Konsole vom Host-System (das ist ein Ubuntu 14.04) angesehen.
Interessant ist, das sie in der Ausgangssituation scheinbar unkonfiguriert ist (alles steht auf Null). Sage ich in der VM das sich das Programm verbinden soll, wird die Schnittstelle aktiv. Aber: Sie verbindet sich nur mit 50 baud!! Laut Programm sollten es aber 4800 sein.
Ergebnis ist natürlich das keine Verbindung zustande kommt.
Nun stehe ich etwas auf dem Schlauch. Habt ihr eine Idee wo ich noch gucken könnte, bzw. ob das überhaupt an der VMware liegen kann?

Noch ein paar Zusatzinfos:
Host-System wie gesagt Ubuntu 14.04
Ich betreibe noch weitere VMs, alle mit XP als Gast
In allen anderen VMs kann ich den COM-Port problemlos nutzen
Der Laptop von dem ich hier rede hat physikalischen COM-Port onboard
Wenn ich den alten 486er Laptop an den Regler stöpsel funktioniert es sofort. Also kein Problem am Datenkabel oder dem Regler

Member
Beiträge: 95
Registriert: 07.08.2009, 11:06
Wohnort: Mörfelden

Beitragvon omicronont » 05.11.2014, 10:33

Hm, das ist alles ein Weilchen her...

Mal versucht, von der VM aus die serielle Schnittstelle mit einem anderen Programm anzusprechen? Beispielsweise die serielle Schnittstelle "kurzzuschließen" (Port 2 + 3 brücken, wenn der Port 9-polig ist) und mit einem Terminalprogramm (z.B. Kermit) schauen, ob die Tastendrücke auch ankommen? Beim Lösen des "Kurzschlußes" und dem Test mit dem Terminalprogramm darf dann nichts mehr ankommen, d.h. die Tasten verschwinden im Nirwana.

Dann wüßtest Du, dass Deine VM den COM-Port anspricht.

Auf DOS-Ebene konnte man mit dem mode-Befehl die Baud-Rate setzen - ob das in einer virtualisierten Umgebung funktioniert, ist natürlich zweifelhaft - aber einen Versucht wert.

Gruß,

Knut

Member
Beiträge: 5
Registriert: 15.10.2014, 11:32
Kontaktdaten:

Beitragvon Oelle » 05.11.2014, 10:37

omicronont hat geschrieben:Hm, das ist alles ein Weilchen her...

Dann wüßtest Du, dass Deine VM den COM-Port anspricht.

Auf DOS-Ebene konnte man mit dem mode-Befehl die Baud-Rate setzen - ob das in einer virtualisierten Umgebung funktioniert, ist natürlich zweifelhaft - aber einen Versucht wert.


Hm, also mit Brücken mag ich da gerade nicht arbeiten.
Ich denke mal die Tatsache das ich im Host eine Änderung an der Schnittstelle sehe, bedeutet das die VM sie auch anspricht.
Das mit dem mode ist glaube ich eher das wonach ich suche. Weißt du zufällig (noch ;-) ) wie das geht? So im groben, weiß gerade gar nicht wo ich danach gucken sollte.
Hab's schon über das (viruelle) BIOS versucht, aber da geht nur deaktiviert, auto und IRQ einstellen

Member
Beiträge: 95
Registriert: 07.08.2009, 11:06
Wohnort: Mörfelden

Beitragvon omicronont » 05.11.2014, 11:01

Schaue mal hier:
http://www.i8086.de/dos-befehle/mode-seriell.html

Das wäre also so etwas wie

Code: Alles auswählen

mode com1: baud=4800 parity=none data=8 stop=1

(jetzt nicht praktisch ausprobiert!)

Gruß,

Knut

Member
Beiträge: 5
Registriert: 15.10.2014, 11:32
Kontaktdaten:

Beitragvon Oelle » 05.11.2014, 11:05

Das klingt schonmal sinnvoll!
Werde das wohl erst heute Abend ausprobieren können.
Hoffentlich unterstützt freeDOS die Befehle auch...


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 48 Gäste