Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Workstation 10, 10VMs, 2 NICs, Gateway problem.

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 3
Registriert: 01.10.2014, 02:29

Workstation 10, 10VMs, 2 NICs, Gateway problem.

Beitragvon TrueSin » 01.10.2014, 17:37

Hallo,

ich benutze VMware Workstation 10 und habe auf meinem Server momentan 10 Clients laufen.
Mein Server hat 2 Netzwerkkarten mit 2 verschiedenen Gateways sowie auch 2 Internetanschlüsse.
Die Applikationen des Servers werden über statische Routen dazu gezwungen jeweils das eine oder das andere Gateway zu verwenden.
Eines der Gateways habe ich als "Default" Gateway eingesetzt indem ich die Metriken angepasst habe.

Jetzt zu meiner Frage, wie kann ich einzelne was auch völlig ok wäre alle VMs dazu zwingen ein bestimmtes Gateway/Netzwerkkarte meines Servers zu verwenden?
Momentan sieht es so aus das alle Zugriffe auf das Internet über das "Default" Gateway meines Servers gehen.
Da wir hier jedoch sehr beschränke Kapazitäten haben was das angeht würde ich das gerne anpassen.

Daher ist die Frage wie kann ich einem NAT Netzwerk ein bestimmtes Gateway oder eine bestimmte Netzwerkkarte meines Servers zuweise so das alles was in der VM passiert über Gateway1 rausgeht und alles was auf dem Server Passiert über Gateway2 rausgeht.
Momentan sieht es so aus als wenn das NAT Netzwerk auf die Metrik meines Servers zugreift und dadurch alle VMs sowie auch der Server des gleiche Gateway verwenden.

Danke schon mal im Voraus

Gruß
Sin :)

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 01.10.2014, 18:15

Angenommen deine beiden Netzwerkkarten heissen NicA und NicB

Nic A: 10.10.10.10
Gateway 10.0.0.100
vmnet0 - Typ = "custom"



Nic B: 10.10.10.20
Gateway 10.0.0.200
vmnet2 - Typ = "custom"

dann setzt du dir 2 kleine VMs auf a la IPcop

IPcop-1
nic1 - vmnet0 - 10.10.10.30
nic2 - vmnet6 - 192.168.66.1


IPcop-2
nic1 - vmnet2 - 10.10.10.40
nic2 - vmnet7 - 192.168.88.1


Internes Netz 1 für alle grünen VMs:
jede VM bekommt eine Nic mit vmnet6
DHCP-service IPcop1 verteilt IPs aus 192.168.66.100 - 200
NAT-service des IPcop1 ist unter 192.168.66.1



Internes Netz 2 für alle roten VMs:
jede VM bekommt eine Nic mit vmnet7
DHCP-service IPcop2 verteilt IPs aus 192.168.88.100 - 200
NAT-service des IPcop2 ist unter 192.168.88.1



Wenn alles steht hasst du 2 getrennte NAT-netze die über die beiden IPcops mit DHCP und NAT versorgt werden.

Member
Beiträge: 3
Registriert: 01.10.2014, 02:29

Beitragvon TrueSin » 01.10.2014, 18:50

Hi,

danke schonmal für die antwort, leider bin ich noch neu bei VMs allgemein daher habe ich das leider so nicht ganz verstanden sorry :-/

Also mein Server hat 2 NICs
IP:192.168.2.100
Gateway: 192.168.2.250
Telekom1

und

IP:192.168.2.101
Gateway: 192.168.2.254
Telekom2


soweit ich das verstanden habe soll ich im "Virtual Network editor" ein vmnet anlegen als "custom"

da habe ich als auswahl:
bridget
nat
host-only

:?: Wie mache ich an der stelle ein custom netzwerk?

so jetzt möchte ich erstmal nur das alle VMs über den Telekom1 rausgehen also gateway 192.168.2.250 meiner Host NIC 192.168.2.100.

Dann erstelle ich eine VM auf der ich dann das erstellte VMnet verwende und "IPcop" installiere habe ich bisher nur gegoogelt was das ist, dachte erst ich könnte VMWare einfach den zugriff auf eine der Host NICs verweigern oder eben alles auf eine NIC routen.

zumindest richte ich dieses IPcop quasi so ein z.b. über den telekom anschluss1 bzw. das erstellte VMnet rauszugehen und auf der 2 NIC der VM einen host only dhcp server laufen zu lassen

und das host only dhcp netzwerk richte ich dann für alle clients ein die darüber dann nat und ip bekommen?

habe ich das so richtig verstanden?

dann wäre die todo in kurz
vmnet erstellen
ipcop verstehen
ipcop vmerstellen und einrichten mit 2 nics (gateway und dhcp)
alle VMs auf das dhcp vmnet umstellen

und nochmal sorry für die nachfrage

gruß
Sin

Member
Beiträge: 3
Registriert: 01.10.2014, 02:29

Beitragvon TrueSin » 01.10.2014, 19:17

ok alles klapt danke nochmal! :)
IPCop war das was mir da gefehlt hatte :D

gruß
Sin


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 94 Gäste