Seit geraumer Zeit benutze ich WS7 unter einem Windows 7 host mit diversen XP und Win7 clients (max. 3 gleichzeitig) relativ sorgenarm. Bis auf das DeInstallations-/Updateproblem bin ich mit WS7 also recht zufrieden.
Gibt es nun eine Möglichkeit, unter WS7 auch Windows 8.1 als Gast zu betreiben ?
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Windows 8.1 als gast unter WS7 ?
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Lies dir mal den Thread Windows 8 VM auf WS 6.5.4 durch. Das sollte so auch bei der WS7 passen.
Windows 8.1 als gast unter WS7 ? - Update
Hatte den thread schon mal gelesen, aber nicht wirklich antizipiert.
Jetzt probiert und Win81x64 lnstallation lief problemlos durch, es funktioniert.
Danke für den Hinweis.
VMwareTools konnte ich leider noch nicht installieren, weil meine WS7-Install keine tools (auch keine alten) mehr auf der Platte hat. Gibt es da möglicherweise Hinweise zu unter WS7 lauffähigen Tools, evtl. auch von neueren WS Versionen?
Jetzt probiert und Win81x64 lnstallation lief problemlos durch, es funktioniert.
Danke für den Hinweis.
VMwareTools konnte ich leider noch nicht installieren, weil meine WS7-Install keine tools (auch keine alten) mehr auf der Platte hat. Gibt es da möglicherweise Hinweise zu unter WS7 lauffähigen Tools, evtl. auch von neueren WS Versionen?
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Der Unterschied zwischen Workstation und Player sind neben einiger Zusatzfunktionalität der Workstation auch die beiliegenden VMware-Tools. Weshalb hat deine WS keine Tools mehr?
Anyway, VMware bietet auch die Webseite https://softwareupdate.vmware.com/cds/vmw-desktop/ zum Download der Tools an. Da mußt du dich dann durchhangeln.
Anyway, VMware bietet auch die Webseite https://softwareupdate.vmware.com/cds/vmw-desktop/ zum Download der Tools an. Da mußt du dich dann durchhangeln.
Habe inzwischen die Tools von vorhandenen WS7 und WS10 extrahiert, mit den tools aus ws10 läuft die Grafik einen tick geschmeidiger.
Inzwischen wurde auch schon eine Update-Orgie für den Win81 client exerziert, alles problemlos, alles auf einer magnetischen.
Bin sehr zufrieden (bisher), beinahe begeistert ..
Extrahiert wurden die Tools übrigens durch jeweilige komplette Installation einer WS im Win81-Client der erwähnten WS7, also WS7<-Win81gast<-WS10 !!
Also ein WS-Host im WS-Client ..
Inzwischen wurde auch schon eine Update-Orgie für den Win81 client exerziert, alles problemlos, alles auf einer magnetischen.
Bin sehr zufrieden (bisher), beinahe begeistert ..
Extrahiert wurden die Tools übrigens durch jeweilige komplette Installation einer WS im Win81-Client der erwähnten WS7, also WS7<-Win81gast<-WS10 !!
Also ein WS-Host im WS-Client ..
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
VM in VM nennt man Nested-VM und ist in deinem Fall total überflüssig, wenn du nur an die Tools kommen wolltest. Der von mir gepostete Link führt dich direkt an die neuesten VMware-Tools. Du mußt lediglich das eingesetzte VMware-Produkt auswählen und dich dann zur letzten Version durchhangeln. Eine neuere Tools-Version läuft meines Wissens immer mit einer älteren Produktversion, aber die Gegenrichtung funktioniert nur bedingt. Bei Linux-VMs kommt es inzwischen auf die jeweilige Distri an, ob man überhaupt noch die VMware-Tools installieren muß oder ob diese in Form des Meta-Pakets "open-vm-tools" ganz normal über die Paketquellen der Distri installiert werden.
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
zu 1) Das ist der Link für alle VMware-Desktopprodukte. Neue Tools-Versionen werden im Normalfall nur mit einer neuen VMware-Produktversion veröffentlicht und man hat über den Link auch die Möglichkeit, diese auf einem Virtualisierungshost ohne Inet-Zugriff mal zu aktualisieren. Einige Leute möchten aus den verschiedensten Gründen keine neue VMware-Produktversion verwenden und sind nur an fehlerbereinigten Tools-Versionen interessiert.
zu 2) Einmal dem Link folgen und du hast immer die neueste Tools-Version. Die der VMware-Workstation bisher immer noch beiliegenden Tools sind auch der Grund, weshalb die WS satte 500MB im Download hat, während der Player oder besser eine funktionseingeschränkte Workstation mit 100MB auskommt. Nur um die Tools herauszuholen, würde ich mir daher die WS-Installation nicht antun. Du solltest dabei vielleicht auch wissen, daß einige WS-Versionen bei deren De-Inst seltsame Dinge zumindest mit dem Host-Windows anstellten. Einige Benutzer berichteten, daß nach der De-Inst ihr Windows sich mit einem BSOD verabschiedete und dem manchmal nur mit einer OS-Neuinstallation beizukommen war.
zu 3) Erkenntnisgewinn ja, aber bei 500MB je nach Inet-Leitung bisweilen auch ein sehr zeitintensiver Vorgang. Selbst wenn du immer die neueste Produktionsversion runterlädst, könnten dort noch fehlerbehaftete Tools beiliegen und nur für diese Fehlerbereinigung veröffentlichte VMware bisher keine neue Produktversion. Selbst im offiziellen VMTN wird dann meist direkt auf obigen Link verwiesen.
zu 2) Einmal dem Link folgen und du hast immer die neueste Tools-Version. Die der VMware-Workstation bisher immer noch beiliegenden Tools sind auch der Grund, weshalb die WS satte 500MB im Download hat, während der Player oder besser eine funktionseingeschränkte Workstation mit 100MB auskommt. Nur um die Tools herauszuholen, würde ich mir daher die WS-Installation nicht antun. Du solltest dabei vielleicht auch wissen, daß einige WS-Versionen bei deren De-Inst seltsame Dinge zumindest mit dem Host-Windows anstellten. Einige Benutzer berichteten, daß nach der De-Inst ihr Windows sich mit einem BSOD verabschiedete und dem manchmal nur mit einer OS-Neuinstallation beizukommen war.
zu 3) Erkenntnisgewinn ja, aber bei 500MB je nach Inet-Leitung bisweilen auch ein sehr zeitintensiver Vorgang. Selbst wenn du immer die neueste Produktionsversion runterlädst, könnten dort noch fehlerbehaftete Tools beiliegen und nur für diese Fehlerbereinigung veröffentlichte VMware bisher keine neue Produktversion. Selbst im offiziellen VMTN wird dann meist direkt auf obigen Link verwiesen.
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste