VM findet Nameserver nicht
Verfasst: 10.06.2014, 16:37
Hi
Ich habe eine VMware WS 9. Der Host ist Windows 7 und hat mehrere NIC's, von denen jedoch immer nur eine an ist.
Nun habe ich bei den Netzwerkschnittstellen ein VMnet, und dieses ist bridged zum Host. Bei bridged to habe ich die entsprechende NIC ausgewählt (im Network Editor). In den VM Settings habe ich ebenfalls bridged ausgewählt, und einen Haken bei Replicate physical network state gesetzt.
Meist läuft das Internet in der VM. Wenn ich aber am Host die betreffende NIC deaktiviert hatte, und diese wieder aktiviere, bezieht die VM wohl eine korrekte Adresse vom DHCP Server (inkl. Gateway), findet aber anscheinend den Nameserver nicht. Dann habe ich jedes mal eine halbe Stunde lang ein Gefrickel, bis ich das wieder zum Laufen kriege. Sprich, Network settings zurücksetzen, VM neustarten, IP manuell vergeben, etc.
Der Host hängt an einem Switch, davor habe ich eine Zywall 110, die DHCP macht. An dem Netzwerk läuft aber sonst alles, wie es soll. Liegt glaub ich schon an dem VMWare Zeugs.
Des weiteren läuft noch der VSphere Client vom 5.1 U1 auf dem Host. Dieser läuft aber in einem anderem Segment.
Ich habe eine VMware WS 9. Der Host ist Windows 7 und hat mehrere NIC's, von denen jedoch immer nur eine an ist.
Nun habe ich bei den Netzwerkschnittstellen ein VMnet, und dieses ist bridged zum Host. Bei bridged to habe ich die entsprechende NIC ausgewählt (im Network Editor). In den VM Settings habe ich ebenfalls bridged ausgewählt, und einen Haken bei Replicate physical network state gesetzt.
Meist läuft das Internet in der VM. Wenn ich aber am Host die betreffende NIC deaktiviert hatte, und diese wieder aktiviere, bezieht die VM wohl eine korrekte Adresse vom DHCP Server (inkl. Gateway), findet aber anscheinend den Nameserver nicht. Dann habe ich jedes mal eine halbe Stunde lang ein Gefrickel, bis ich das wieder zum Laufen kriege. Sprich, Network settings zurücksetzen, VM neustarten, IP manuell vergeben, etc.
Der Host hängt an einem Switch, davor habe ich eine Zywall 110, die DHCP macht. An dem Netzwerk läuft aber sonst alles, wie es soll. Liegt glaub ich schon an dem VMWare Zeugs.
Des weiteren läuft noch der VSphere Client vom 5.1 U1 auf dem Host. Dieser läuft aber in einem anderem Segment.