Seite 1 von 1

Filesharing nutzen

Verfasst: 27.12.2004, 09:32
von Michael56
Hallo zusammen,

nachdem ich einige Zeit schon offline mitgelesen habe,
einige Tipps erfolgreich anwenden konnte, habe ich nun den Schritt gemacht, mich anzumelden, direkt mit einer kniffligen Frage.

Ich nutze Windows XP Prof. SP2 (Gast und Host)
VmWare 4.5
Hardware Firewall ZyXEL ZyWALL 2
eDonkey Basic v1.0

Ich bekomme den Esel auch zum laufen, das ist nicht das Problem,
leider haeb ich eine niedrige ID, es erscheint die Meldung
Firewaled, unreachable.

Das bedeutet, ich habe noch irgendwo eine falsche Einstellung.
Die Windows Firewall habe ich im Host und Gast abgestellt, kein Erfolg.
Beim Upload schickt er auch die volle Bandbreite raus, das klappt.
Ohne VmWare hatte das auch mit dem Download geklappt, ohne die
"Fehlermeldungen".
Ich vermute es liegt am Routing. Da bin ich nun mit meinen Kenntnissen am Ende... Leider haben mir die Tipps im Forum auch nicht weiter geholfen, ich verstehe Sie nicht ... (Sorry).

Vom Ablauf her kann ich mit vorstellen wie es gehen sollte.
Der Hardware Firewall sage ich, die Ports xxx (für Edonkey) werden
durchgelassen, an die IP yyy weitergeleitet.
Dann muß ich in VmWare auch was einstellen...

NAT, Bridge sagen mir aber leider nicht viel.

Ich freue mich auf Hilfe, Danke
Michael

Verfasst: 27.12.2004, 13:43
von continuum
Du musst fuer diese Konstellation bridged Modus verwenden. Dann bekommt dein Gast eine IP aus dem selben Netz wie der Host.

Verfasst: 27.12.2004, 15:42
von Michael56
continuum hat geschrieben:Du musst fuer diese Konstellation bridged Modus verwenden. Dann bekommt dein Gast eine IP aus dem selben Netz wie der Host.


Danke. Aber hier liegt ja mein Problem. Kannst Du mir das bitte näher erläutern, da bin ich ein totaler Anfänger.

Verfasst: 27.12.2004, 15:54
von continuum
Hi
in der Hardware-konfiguration der VM unter VM -> Settings stellst du einfach als Modus fuer die Netzwerkkarte "bridged" ein.
Dann kontrollierst du unter EDIT -> Virtual Network Settings -> Automatic Bridging ob der Punkt "Automatically choose ..." aktiviert ist.

Wenn beides stimmt, dann gibst du dem Gast eine IP die du mit dem Hardware-router abgesprochen hast.

Ulli

Verfasst: 27.12.2004, 17:59
von Michael56
continuum hat geschrieben:Hi
1. in der Hardware-konfiguration der VM unter VM -> Settings stellst du einfach als Modus fuer die Netzwerkkarte "bridged" ein.
2 Dann kontrollierst du unter EDIT -> Virtual Network Settings -> Automatic Bridging ob der Punkt "Automatically choose ..." aktiviert ist.

3. Wenn beides stimmt, dann gibst du dem Gast eine IP die du mit dem Hardware-router abgesprochen hast.

Ulli


Danke,

1. und 2. stimmt beides so

aber wie stelle ich denn 3. ein???

Michael

Verfasst: 27.12.2004, 18:27
von continuum
Das sollte doch im Handbuch von deiner Hardware Firewall ZyXEL ZyWALL 2
stehen - oder wo hapert es noch?

Verfasst: 28.12.2004, 11:22
von Michael56
Jieep,
jetzt hat es geklappt,
ich hatte es immer mit NAP versucht, mit briged klappt es, Prima + Danke.

Nun habe ich 2 weitere kleine Fragen:

1. Jede virtuelle Maschine bekommt ja eine neue Nummer
z.B. 192.168.5.20 / 192.168.5.21 / ...22

Kann ich das steuern, welche "End Nummer" der Gast bekommt?

Oder kann ich in der Firewall die 192.168.5.0 setzen.
Gilt das für "alle" Machinen? Nachteile?
(meine Netzwerkkenntnisse sind nicht die besten)

2. Am Host nutze ich von T-Online den Speedmanager,
damit kann ich sehen, mit was für Geschwindigkeiten ich im Netz bin.

Wenn ich über NAT im Gast surfe, hat der Speedmanager auch im Host alles angezeugt. Nach der Umstellung im Gast auf Bridge ist der Speedmanager "tot". Obwohl der Gast fleissig ist...

Gibt es eine Möglichkeit, wie ich im Host alles "abfangen" kann, ich sehe
was zusammen so an Geschwindigkeiten anfällt (z.B. über VM Filesharing 200, Host Download 150 -> zusammen 350)

Hmm, konnte ich es einigermaßen verständlich ausdrücken?
I Hope...

CU Michael

Verfasst: 28.12.2004, 22:30
von continuum
zu 1: du kannst die IPs von Hand zuweisen - sofern deine Hardware-firewall damit einverstanden ist.
zu 2: bei Verwendung von bridged Networking geht der Verkehr der Gaeste nicht mehr durch den Host - also ist hier auch keine Bandbreitenmessung mehr moeglich die den Verkehr der Gaeste mit einbeziehen wuerde.
Einzige Stelle die jetzt noch den kompletten Traffic erfassen kann ist die Hardware-firewall.

Ulli

Verfasst: 29.12.2004, 11:34
von Michael56
Super, Du hast mich mich auf die richtige Fährte gebracht.
Jetzt teste ich noch ein wenig, dann sollte es klappen.
Vielen Dank.

Michael