1.)
In VMWare gibt es die Möglichkeit Screenshots zu erstellen, aber nur in BMP.
Komisch und überaus verwirrend ist es aber, dass ein PNG-Schnappschuss erst dann erstellt wird, wenn man den kompletten VMWare-Status einfriert(Snapshot).
(Dieses PNG wird dann verwendet, um das kleine Preview anzuzeigen.)
Warum ist es nicht möglich, ein PNG-Screenshot direkt zu erstellen?
Haben die bei VMWare vergessen
-dieses Feature, zur direkten Speicherung von PNG zu implementieren
-die Sourcen zur PNG-Erstellung auch in die Quellcode-Sektion: "erstelle Screenshot" zu kopieren??!??
Es ist eigentlich ein wenig traurig, dass die Entwickler es nun mittlerweile nach der 5. Version von VMWare immer noch nicht geschafft haben, auch PNG als Screenshot-Format anzubieten.
2.)
Kennt jemand noch mehr versteckte/bisher undokumentierte Schalter, die in die jeweilige Konfigurations-Datei eingefügt werden können?
sound.virtualDev = "sb16"
# And if you need the OPL3/Yamaha Synth engine...
sound.synth.operational = "TRUE"
Diese Schalter habe ich auch in den binaries gefunden, aber bevor ich weiterhin "Reverse-Engineering" betreibe, wäre es sehr hilfreich, wenn weitere, bisher undokumentierte Schalter einfach "hier" genannt werden würden.
2a)
Was ist der (detailierte) Unterschied zwischen:
sound.virtualDev = "sb16"
&
sound.virtualDev = "es137"
(mit: "detailiert" meine ich nicht nur, dass dabei unterschiedliche Soundkarten emuliert werden. Das ist mir klar. Ich meine wirklich detailierte Unterschiede, die ich gerne wissen möchte.)
Habe es noch nicht ausprobiert, aber wird mit Hilfe des Wechselns der emulierten Soundkarte es nun endlich möglich sein, auch unter emulierten DOS den/ein Soundtreiber zum laufen zu bringen??
3.)
BIOS-Modifikation
Ich würde gerne mein eigenes Logo in VMWare verwenden (derzeitiges VMWare-Logo durch eigenes ersetzen), aber die Datei: "bios.440.rom" lässt sich nicht mit dem Phoenix First-BIOS-Editor öffnen/bearbeiten.
(Ich meine nicht die Phonix-BIOS-Editor-Demo, die es hier gibt: ftp://dcsdemo:phoenix@dcsdemo.phoenix.com/ !!!)
Ich habe edliche (wenn nicht sogar seeehr viele) Kenntnisse über Aufbau, Funktion und Modifizierung von Award, Phoenix-Award, Phoenix, AMI-BIOSen:
(Siehe: " BNOBTC " in google.de oder google.com )
Dies ist nur ein kleiner Auszug, derer Tools, mit denen ich perfekt umgehen kann und auch verstehe, was diese Tools bewerkstelligen.
(nochmal: siehe BNOBTC)

American Megatrends Inc
(AMI-BIOSe modifizieren und (Logo)Module zu AMIBIOSes hinzufügen)
amibcp 700b11
amibcp 700b12
amibcp 70101
amibcp 75100
amibcp 75103
amibcp 76004
amibcp für Windows ( AMIBCP8 )
including the AMI-BIOS-Simulator (simulate.exe)
amimm 200beta
amimm( mmtool ) für Windows
AMILOGO - AMI LOGO Module Configuration Utility
AMIOLG - OEM LOGO Generator
AMI SMBIOS Information Editor
AMI DMI Editor
(Flash utilities for AMI-BIOSes)
ami-winflash203
ami-winflasher14
ami-winfsi18
ami-WinSFI1090
ami-WinSFI113a
ami-WinSFI205
ami-WinSFI209
ami-WSFI207p
ami70012
ami81500
ami81502
ami81503
ami81800
ami82000
ami82100
ami82200
ami8230e
ami82600
ami82615
ami82700
ami8270a
ami82713
ami82724
ami82725
ami82729
ami82734
ami82736
ami82738
ami82740
ami82741
ami82743
ami82744
ami82900
amiflash460
amiflash465
amiflash523
amiflash641
amiflash700e
amiflash703e
amiflash710
amiflash711b
amiflash841
amiflash843
amiflash855
amiflash860
amiflash864
amiflash867
Award Software International's
(Award/Phoenix-Award BIOS-Simulator)
BIOSVIEW 1.00.00
BIOSVIEW 2.00.00
BIOSVIEW 2.00.05
BIOSVIEW 2.01.00
(Convert bmp to colored EPA/modify epa-logos)
bmp2epa 1.1
bmp2epa 1.2
(Convert AWBM[Award-Bitmap] to compressed AWBMs ["PLUGIN Image"])
BMP2PLIN_Rev_14
(Award/Phoenix-Award BIOS-Module-Modification software)
CBROM 110
CBROM 112c
CBROM 113a
CBROM 123b
CBROM 124c
CBROM 126b
CBROM 130
CBROM 130b
CBROM 130c
CBROM 132
CBROM 201a
CBROM 205
CBROM 207
CBROM 208
CBROM 214
CBROM 215
CBROM 217a
CBROM 219
CBROM 220
CBROM 32_v100
CBROM 32_v103
CBROM 32_v109
CBROM 32_v130
CBROM 32_v140
CBROM 602b
(DMI Config- view and change DMI-entires [e.g. OEM-Strings, Manufacturer-strings etc...])
dmicfg 105u
dmicfg 108u
dmicfg 23Au
dmicfg 23Iu
dmicfg 241u
dmicfg 243Cu
dmicfg 250u
(Change/modify the BIOS-Setup-Menu, BIOS-Strings, view BIOS-setup etc... )
modbin450_58
modbin6_10003
modbin6_10012
modbin6_10037
modbin6_10038
modbin6_10048
modbin6_20000beta
modbin_45036
modbin_45060
modbin_45063
modbin_45064
modbin_45066
modbin_45075
modbin_45076
modbin_45077
modbin_45080c
modbin_45082a
modbin_45088
(Flasher for Award/Phoenix-Award BIOSes)
awd52c
awd532
awd533
awd535a
awd535b
awd54
awd543
awd55
awd56
awd622
awd624
awd625a
awd631
awd650d
awd66
awd705
awd707
awd708
awd712a
awd720
awd721
awd722
awd73
awd733
awd733_x
awd73_x
awd741
awd752c
awd753
awd757
awd761
awd763
awd764
awd764a
awd77
awd771
awd772
awd776a
awd78
awd787d
awd789
awd791
awd796
awd797a
awd797d
awd800
awd801
awd802
awd803
awd808
awd808a
awd810
awd810am
awd810b
awd812
awd814c
awd816a
awd818
awd818q
awd819a
awd820a
awd821a
awd822
awd822a
awd822q
awd823
awd823e
awd823f
awd823g
awd823h
awd823i
awd823k
awd823k_msi
awd823z
awd824b
awd824c
awd824dq(Lenovo)
awd824f
awd824g
awd824l
awd826b-msi
awd826c
awd826e
awd826g
awd826h
awd828l
awd829e
awd830
awd831
awd832
awd833
awd833a
awd833b
awd833c_msi
awd833d-msi
awd852
bfl821a
flash53
winflash100
winflash120
winflash123
winflash151
winflash154
winflash159
WinFlash172
WinFlash174
Phoenix
Phoenix First BIOS Editor
phoenixdeco (phoenix-BIOS-module-unpack-utility)
etc...
Ich habe erfolgreich
-das erste untere MB Arbeitsspeicher innerhalb der Emulation und
-den ganzen VMWare-Prozess an sich
gedumpt.
Nach dem Dumpen konnte ich "Teile" des ganzen Phoenix-BIOS innerhalb der beiden Dumps finden und erfolgreich Logo- und andere BIOS-Module extrahieren/entpacken.
Hier gibt es die Bilder und die Logos im Original-Format
http://bnobtc.pix-art.com/
(Kann jemand die Fragen auf der Seite beantworten?)
Um die logos im Original-Format anzusehen (und zu konvertieren) benötigt man das Tool ABR G2 [ abrg2 ] (Advanced BIOS LOGO Reader).
www.winamp5.de.tt/borgbios/abrg2
(Habe bis jetzt ersteinmal nur die engl. Dokumentation erstellt. die deutsche wird folgen. Dennoch kann das Programm schon in deutscher Sprache verwendet werden, da Mehrsprachen-Fähig.)
Nunja, wie modifiziert man die bios.440.rom so, dass man Sie in den Phoenix BIOS-Editor laden kann, um dort das Logo zu ändern?
Oder gibt es noch andere Alternativen?