Hallo zusammen,
ich habe eine WinXP Maschine in meiner VMWare WS laufen die ich eigentlich nur wegen einer alten Sofware brauche die nicht mehr unter Win7 läuft. Jetzt würde ich diese Maschine gerne mitnehmen und auf meinem Notebook im Player laufen lassen.
Zum einen die Frage, ob das ohne weiteres geht und zum anderen die Frage, wie ich die komprimieren und zu möglichst wenigen Dateien zusammenfassen kann. Die Maschine ist schon mal geclont worden und es liegen 33 Elemente da drin, mit insgesamt 55GB. Eigentlich müssten aber 2-3GB reichen, ist ein fast leeres WinXP.
Danke für eure Tipps!
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VMWare Workstation für Player vorbereiten (Version 8)?
-
OscarWilde
- Member
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.11.2008, 23:45
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Der Player war anscheinend noch nie wirklich ein eigenständiges Produkt. Wenn du deinen Workstation-Programmeordner mal genauer ansiehst, stolperst du unweigerlich auch über den VMware-Player und ob du nun den Player-Standalone oder den in der WS mitgelieferten Player nimmst, macht keinen Unterschied.
Deine 33 Dateien/Elemente klingen nach jeder Menge Snapshots. Die würde ich einfach mal auflösen.
Deine 33 Dateien/Elemente klingen nach jeder Menge Snapshots. Die würde ich einfach mal auflösen.
Bei 55GB und ca. 33 Dateien wuerde ich eher von einer 2GB-Slice-VMDK ausgehen.
Aber ohne Dateilisting wissen wir das alle nicht so genau...
Leider scheint die Workstation bei einem Cloning den Typ der VMDK nicht aendern zu koennen. Abhilfe wuerde hier die Verwendung des vmware-vdiskmanager (ist bei der Workstation dabei) auf der Kommandozeile schaffen, indem man "growable" oder "growable 2BG" auswaehlt. Oder man verwendet den VMware-Converter, dabei sollte der Plattentype auch geaendert werden koennen.
Aber ohne Dateilisting wissen wir das alle nicht so genau...
Leider scheint die Workstation bei einem Cloning den Typ der VMDK nicht aendern zu koennen. Abhilfe wuerde hier die Verwendung des vmware-vdiskmanager (ist bei der Workstation dabei) auf der Kommandozeile schaffen, indem man "growable" oder "growable 2BG" auswaehlt. Oder man verwendet den VMware-Converter, dabei sollte der Plattentype auch geaendert werden koennen.
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste
