Hi Leute,
Bei der WS9 habe ich die Lizenz zuerst gekauft und erst dann im Forum gelesen, welche Probleme WS9 anderen machte. Also habe ich zwar die Lizenz, WS9 aber nicht installiert.
Um den Fehler bei der WS10 nicht zu wiederholen möchte ich mich vorher informieren und die Fragen stellen:
Ist WS10 stabil und alltagstauglich [einen K(r)ampf-Thread gibt es ja schon]?
Zahlt es sich aus von WS8 auf WS10 zu steigen (bezüglich z.B. Win8.1 als Gast)?
Und wenn es zur normalen Verwendung keine Verbesserung gibt, gibt es dann wenigstens keine Verschlechterungen?
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Wie ist die Zufriedenheit Mit WS10?
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Vermutlich läßt sich auch Win8.1 mit denselben VMX-Einstellungen wie auch Win8 unter WS6.5.4 zur Mitarbeit überreden, falls man kein Geld in die WS10 investieren will.
ABER, Win8.1 unterstützt nicht jede CPU. Die M$-Angabe "Der Prozessor benötigt eine Leistung von 1 GHz oder schneller" ist nur die halbe Wahrheit. Beispielsweise scheitert es im Falle einer AMD-CPU für den Sockel939 am fehlenden CPU-Feature "CompareExchange128" bzw "CMPXCHG16B". Alle AMD- mit Veröffentlichungsdatum nach 2006 und alle Intel-CPUs mit in die CPU integrierten Speicherkontroller ohne die Atom-Reihe sollten aber eigentlich keine Probleme damit haben.
ABER, Win8.1 unterstützt nicht jede CPU. Die M$-Angabe "Der Prozessor benötigt eine Leistung von 1 GHz oder schneller" ist nur die halbe Wahrheit. Beispielsweise scheitert es im Falle einer AMD-CPU für den Sockel939 am fehlenden CPU-Feature "CompareExchange128" bzw "CMPXCHG16B". Alle AMD- mit Veröffentlichungsdatum nach 2006 und alle Intel-CPUs mit in die CPU integrierten Speicherkontroller ohne die Atom-Reihe sollten aber eigentlich keine Probleme damit haben.
Hallo Dayworker,
Win 8.1 war nur als Beispiel als jetzt aktuellstes mögliches Betriebssystem gemeint. Und es liegt nicht an der Investition, wenn es sich auszahlt. In WS9 habe ich auch investiert, dann jedoch durch die Probleme abgeschreckt, es nicht installiert.
Ich will die allgemeine Frage etwas spezialisieren:
Ist es gefahrlos, WS8 durch WS10 zu ersetzen?
Dayworker hat geschrieben:Vermutlich läßt sich auch Win8.1 mit denselben VMX-Einstellungen wie auch Win8 unter WS6.5.4 zur Mitarbeit überreden, falls man kein Geld in die WS10 investieren will.
Win 8.1 war nur als Beispiel als jetzt aktuellstes mögliches Betriebssystem gemeint. Und es liegt nicht an der Investition, wenn es sich auszahlt. In WS9 habe ich auch investiert, dann jedoch durch die Probleme abgeschreckt, es nicht installiert.
Ich will die allgemeine Frage etwas spezialisieren:
Ist es gefahrlos, WS8 durch WS10 zu ersetzen?
-
Rachmaninov
- Member
- Beiträge: 64
- Registriert: 02.11.2007, 14:51
- Wohnort: Wetter (Ruhr)
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich würde mich gerne der Frage anschließen.
Welche Vorteile bring mir die Version 10,x ?. Lassen wir den Gast erst mal außen vor.
Um ein paar Punkte in den Ring zu werfen:
01. Code Optimierung
02. Bessere Unterstützung der Hardware
03. Bessere VMWare-Tools
04. Noch bessere Windows 7 Unterstützung
Danke für Eure Mühe.
Gruß
Rainer
ich würde mich gerne der Frage anschließen.
Welche Vorteile bring mir die Version 10,x ?. Lassen wir den Gast erst mal außen vor.
Um ein paar Punkte in den Ring zu werfen:
01. Code Optimierung
02. Bessere Unterstützung der Hardware
03. Bessere VMWare-Tools
04. Noch bessere Windows 7 Unterstützung
Danke für Eure Mühe.
Gruß
Rainer
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Also laut Ulli aka continuum läuft die WS10 runder, ist zudem etwas flinker bei der Gastausführung, aber immer noch weit entfernt von der Performance einer WS6.5.4, und läßt sich zudem auch für das Host-System gefahrlos wieder deinstallieren. Das ist wichtig, wenn man die installierte Version mal updaten möchte. Bei VMware bedeuten aktualisieren, die vorhandene SW komplett deinstallieren und dann die neue Version gleich wieder ausrollen. Er war auf seinem NB-Testsystem jedenfalls reproduzierbar in einen BSOD gelaufen und kam dann um eine Re-Inst von Windows nicht herum.
Aber der VMware-Weg ist zumindest unter Windows als Host-OS eh nicht empfehlenswert. Da beim direkten Update meist noch irgendwelche Treiber geladen sind, können diese dann auch nicht mit aktualisierten Versionen überspielt werden. Die Folge sind dann häufig sehr merkwürdige Fehlerbilder.
Von daher einfach die WS manuell deinstallieren, 2 saubere Reboots hinlegen, auf Fehlermeldungen im Win-Ereignislog im Zusammenhang mit VMware suchen und erst dann die neue Version einspielen.
Aber der VMware-Weg ist zumindest unter Windows als Host-OS eh nicht empfehlenswert. Da beim direkten Update meist noch irgendwelche Treiber geladen sind, können diese dann auch nicht mit aktualisierten Versionen überspielt werden. Die Folge sind dann häufig sehr merkwürdige Fehlerbilder.
Von daher einfach die WS manuell deinstallieren, 2 saubere Reboots hinlegen, auf Fehlermeldungen im Win-Ereignislog im Zusammenhang mit VMware suchen und erst dann die neue Version einspielen.
-
Rachmaninov
- Member
- Beiträge: 64
- Registriert: 02.11.2007, 14:51
- Wohnort: Wetter (Ruhr)
- Kontaktdaten:
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 19 Gäste