Also folgendes:
Mein Host hat 2 Netzwerkadapter:
192.168.100.1 <-- für DSL
und
192.168.0.1 <-- für LAN
wenn nun weitere rechner an meinen Host (per Crossover oder Router) angeschlossen werden, bekommen diese über meinen Host als Gateway Internetzugang (entweder per ICS oder Winproxy).
Wenn nun aber kein weiterer Rechner angeschlossen ist, ist der Status der LAN-Karte ja "Netzwerkkabel nicht angeschlossen".
Das Problem nun: ich würde mein Debian guest System gerne als 192.168.0.5 konfigurieren.
Nur wenn ich die LAN Karte für das bridged networking verwenden will, gibts die Fehlermeldung: "bridged networking is down, because network adapter is down" (logisch, is ja auch kein Kabel drin.)
Meine Frage: wie kann ich das umgehen?? gibt es evtl. eine loopback software die meinem windows xp vorgaukelt es sei ein kabel eingesteckt?
Danke im voraus,
.phreak
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Bridged Netw. down
der macht dann ein natting und shared die ip, korrekt...
das ist aber die einzige lösung die mir jetzt so einfällt, evtl wissen die anderen noch was?
zur not fügst du noch ein zusätzliches host only netzwerk hinzu und wickelst die interne kommunikation (host<->vm) darüber ab, die externe über das primäre interface...
das ist aber die einzige lösung die mir jetzt so einfällt, evtl wissen die anderen noch was?
zur not fügst du noch ein zusätzliches host only netzwerk hinzu und wickelst die interne kommunikation (host<->vm) darüber ab, die externe über das primäre interface...
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste