Seite 1 von 1

nachträglich Disk Size ändern

Verfasst: 06.12.2004, 14:50
von Mr.45er
Hi Leute,

mein vmdk-file ist derzeit größer als 10GB.
Ich habe den Standard abgeändert und die Vorgabe von ca. 2 GB überschritten. Jetzt bekomme ich natürlich jedes mal Probleme beim kopieren dieses files. Gibt es die Möglichkeit die Datei nachträglich in kleinere Happen zu zerlegen?

thanx! :roll:

Verfasst: 06.12.2004, 14:59
von Tyr0ne
hi,

es sollte so klappen:

erstell eine weitere disk (derselbe typ wie die bestehnde) mit derselben grösse wie deine bestehende, wähle aber den modus an, in dem die vmdk entsprechend dem genutzen platz wächst (nicht allocate now aktivieren).
bei bedarf kannst du auch noch die option anwählen, die vmdk in 2 gb grosse happen zu zerlegen.
danach klonst du die hd von der bestehenden auf die neu erstellte mit einem imaging tool wie ghost. wenn das erfolgreich war, entfernst du die alte platte.

jetzt hast du eine vmdk, die nur so gross ist wie der tatsächlich genutzte platz.

gruß,
jan

Verfasst: 07.12.2004, 01:46
von continuum
Das kannst du auch so machen:

Code: Alles auswählen

vmware-vdiskmanager -r "alte-10giga-disk.vmdk" -t 1 "neue-2giga-stuecke-wachsend.vmdk"

Verfasst: 07.12.2004, 09:48
von Tyr0ne
ok, meins ist die sschmalspurvariante (die aber auch geht) die von continuum ist die wesentlich elegantere ;) hier lerne ich ja echt noch ne menge! :P

Verfasst: 07.12.2004, 12:24
von Mr.45er
Also dieser Diskmanager ist das ein separates tool welches ich herunterladen muss oder ist das integriert. Und vor allem wo und wie führe ich den Befehl aus? Bin aus Deinem link nicht so wirklich schlaugeworden!

Danke!

Verfasst: 07.12.2004, 13:19
von Tyr0ne
der diskmanager ist ber der vmware workstation dabei und liegt in demselben verzeichnis wie die installation.

für die eingabe öffnest du eine kommandozeile (cmd unter win2k und xp bzw command unter win9x in start->ausführen eingeben). wichtig ist, dass du das kommando im dem verzeichnis ausführst, in dem die vmdk datei liegt. sollte das vmware verezchnis nicht im path liegen, musst du entsprechend dafür noch den pfad voranstellen.

Verfasst: 07.12.2004, 13:24
von bastain
Ich habe jetzt einfach eine zusätzliche virtuelle Platte angegeben. Die wird mir aber dann in meinem WinXP - Gastsystem gar nicht angezeigt? Kann man nicht einfach eine zusätzliche vituele Platte angeben, ohne zu Kommandozeilentools zu greifen? STehe ich auf dem Schlauch? :)

Verfasst: 07.12.2004, 13:33
von Tyr0ne
hast du sie partitioniert und formatiert? wenn es eine scsi platte ist, hast du zusätzlch noch den scsi controller-treiber installiert?

Verfasst: 07.12.2004, 13:37
von Mr.45er
Also ich finde da keinen Diskmanager. Kannst Du mir den genauen Dateinamen nennen??

Verfasst: 07.12.2004, 13:39
von Tyr0ne
vmware-vdiskmanager.exe, wie continuum schon geschrieben hat...

Verfasst: 07.12.2004, 14:19
von Mr.45er
Gibbet's bei mir nicht! :cry:

Verfasst: 07.12.2004, 14:21
von looping
besorg dir die aktuelle version - dann ist da auch der vmware-diskmanager dabei ;).

ansonsten geht auch der alte trick mit ghost.

mfg

looping

Verfasst: 12.04.2006, 21:20
von Riodoro
Hi!
Ich hab jetzt auch mal VMware ausprobiert und Linux installiert. Aber leider sind die voreingestellten 4GB etwas zu wenig. Kann ich die größe nachträglich ändern? In den Einstellungen der virtuellen Festplatte kann ich die größe nicht ändern. Mit dem Programm "vmmanager" geht es auch nicht.