ich will nicht weiter den fremden Thread zweckentfremden
http://vmware.itst.org/viewtopic.php?p=10336#10336
:wink: , deshalb mache ich hiermit einen neuen auf :
Mir wurde Mandrake als bessere Alternative zu Suse Linux empfohlen.
Bei vmware werden nur Redhat, Mandrake und Suse als unterstützt gelistet:
http://www.vmware.com/support/ws45/doc/intro_hostreq_ws.html#1032234
"# Mandrake Linux 9.0 — stock 2.4.19
...
# Red Hat Enterprise Linux 3.0 — stock 2.4.21, update 2.4.21-15.EL
...
# Red Hat Linux Advanced Server 2.1 — stock 2.4.9-e3
...
# Red Hat Linux 9.0 — stock 2.4.20-8, upgrade 2.4.20-20.9
...
# SUSE LINUX 9.1 — stock 2.6.4-52
# SUSE LINUX 9.0 — stock 2.4.21-99 <-mein System?
..."
Bedeutet die "stock.." Angabe die Aktualität des Kernels?
Ich will ein laufendes Suse-Linux auch nicht durch ein älteres Mandrake ersetzen


Was hilft mir eine tolle Distribution, die von VMWare nicht unterstützt wird


Interessante Neuerungen gegenüber meinem derzeit installierten Suse 9.0 wären für mich verbesserte Unterstützung von Stromsparmodi - für Notebook-Einsatz.
Oder warum laufen bei anderen Distri.. neue Versionen als die offiziell unterstützten, wenn das bei Suse nicht funktioniert? *RÄTSEL*
Leider kenne ich nur Suse und weiss nicht, worin die Vorteile anderer Distri.. liegen

Ich würde mich auch nicht an Debian rantrauen, wenn das bei VMWare nicht als unterstützt gelistet wird... So lange werde ich bei Multi-Boot W2k/Suse bleiben, denn mein Linux ist weder bei Stromsparmodi noch Multimedia ein vollwertiger Ersatz

Danke vorab und Gruss Stefan