Seite 1 von 1
Workstation 9 geht nicht über WLAN
Verfasst: 18.04.2013, 12:39
von Silece
Hallo,
wenn ich in VMWare Workstation 9.0.2 mit einer VM Arbeitet (egal ob NAT oder Bridge), und dabei in der Dockingstation stecke und darüber im Draht-LAN bin, funktioniert alles,
Ich komme ins Internet.
Will ich hingegen über WLAN arbeiten geht das nicht.
Weder Bridge noch NAT.
Ich habe bereits VMWare deinstalliert und neuinstalliert, aber das hat nichts gebracht.
Hat jemand eine Idee?
Verfasst: 18.04.2013, 19:02
von Dayworker
Die De-Inst und Inst hättest du dir sparen können. Schuld an deiner Config sind die zwei Netzwerkadapter und das Auto-Bridge- bzw Auto-Connect-Feature von VMware. Such dir den VMware-Netzwerkeditor alias "vmnetcfg.exe" im VMware-Programmeordner raus und weise deine WLan-Netzwerkkarte fest dem VMnet0 = Bridge zu. Die Nic in der Dockingstation mußt du dann beim Einstöpseln immer wieder neu auf ein unbenutztes VMnetX legen. Hier würde ich dann das VMnet2 vorschlagen und die restliche VMnetX-Config bei den Voreinstellungen belassen. Das erspart unnütze Suche im Fehlerfall.
Alles in allem läßt sich sagen, daß der Einsatz einer Virtualisierungslösung auf einem NB möglich ist. Trotzdem ist dieses extrem ungünstig und erfordert Handarbeit, wenn das NB wie in deinem Fall in verschiedenen Netzwerken beheimatet ist.
Verfasst: 18.04.2013, 20:22
von Silece
Hallo,
ok, ist das schon immer so?
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich früher ohne Probleme per WLAN und Draht-LAN ins Internet kam.
Ich werde es morgen in der Hochschule versuchen und mich dann ggf. nochmal melden.
[edit]Moderator[/edit]
Direktes Quoting der Übersichtlichkeit wegen entfernt. 
Verfasst: 18.04.2013, 21:23
von Dayworker
Ja, daß war schon immer so. Sobald mehrere Netzwerkkarten in einem Rechner stecken und die VMware-Automatik zum Zuge kommt, passiert so ein Kauderwelsch. Die Reihenfolge der Nics ist nicht festgelegt und VMware hat auch keine Logik integriert, mit der man diese festlegen kann. Daher wird die erste vom OS gefundene Nic automatisch dem VMnet0 zugewiesen.
Der Witz bei der ganzen Sache ist, daß sich eine Nic nur dann als VMnet0 eintragen läßt, solange diese Kontakt zu einem Router bzw WLan-Accesspunkt hat. Der Hintergrund dafür ist, daß "nichtangeschlossene" Nics in einen Energiesparzustand gehen und somit für VMware nicht mehr erreichbar sind.
Verfasst: 19.04.2013, 08:51
von Silece
Hallo,
also, ich habes jetzt geprüft, Netzwerk auf Bridge, von Automatisch auf die WLAN-Karte umgestellt, dann habe ich meine VM gestartet und PING oder den Aufruf von Google geprüft, es ging nicht.
Wenn ich WLAN habe ist die Draht-Verbindung nicht verbunden, wenn ich in der Dockingstation bin habe ich kein WLAN verbunden, warum gibt es denn eine "Automatisch" Einstellung, wenn sie nicht funktioniert?
UNd ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es zumindest mit VMWare 8 der automatische Wechsel des Mediums funktioniert hat.
Verfasst: 19.04.2013, 18:38
von Dayworker
Die Automatik-Funktion kann funktionieren, sie schlägt aber in 99% aller Fälle fehl. Weshalb diese Automatik immer noch drin ist, mußt du VMware fragen...
Höchstwahrscheinlich wird es immer noch drin sein, weil die Mehrzahl der Benutzer nur eine Netzwerkkarte im Rechner hat und man sich dann die Config erspart. Wenn man in verschiedenen Netzwerken zuhause ist (multihomed), ist man aber bereits an eine Netzwerk-Config gewöhnt und stört sich nicht daran. Meines Wissen hat VMware auch nirgends schriftlich festgehalten hat, daß Mobil-CPUs überhaupt offiziell supportet werden. Von daher mußt du schon zufrieden sein, daß deine CPU damit überhaupt läuft. Virtualisierung greift konstruktionsbedingt tief ins System ein und VMware setzt inzwischen sogar einige spezielle CPU-Features voraus.
Die Frage ist natürlich, weshalb du bei einer funktionierenden VMware-Workstation 8 überhaupt ein Downgrade auf die 9 gemacht hast? Die 9 hat bis auf besseren USB3.0-Support (es werden im Host mehr Hersteller von USB3.0-Chips unterstützt) keinerlei Funktionsgewinn und nur die neueste Version (9.02) kommt wieder andeutungsweise an die Performance der WS8 heran. Das ist natürlich immer noch ein ganzes Ende weg von der WS7.1.X, aber zumindest ist ein Fortschritt sichtbar.
Verfasst: 25.04.2013, 10:38
von Silece
Hallo,
ich habe über die Jahre von VMWare 6 auf 7 auf 8 und jetzt eben auf 9 upgedated (nicht immer auf demselben Rechner, der wurde dazwischen auch neu installiert), da mein Arbeitgeber die Lizenzen jeweils upgedated hat.
Ich mache das ja nicht aus Spaß
Eines der Features von VMWare 9 war glaube ich der Support von Windows8/Server 2012.
Verfasst: 25.04.2013, 16:09
von Dayworker
Das du das nicht aus Spaß machst, können wir nicht wissen. Einige Anwender hier müssen auf Biegen & Brechen immer die neueste Version haben und wundern sich dann über jedes neue oder bereits seit langem bestehendes Problem.
Offiziellen Support für Win8 bzw Server2k12 gibt es wirklich erst mit der WS9. Unser Ulli hat hier im Forum aber auch die Einstellungen gepostet, die für die erfolgreiche Inst von Win8, und damit sicherlich auch Server2k12, unter WS6.5.4 benötigt werden.