Seite 1 von 1
Haben Windows 2000 CD's einen Kopierschutz
Verfasst: 19.11.2004, 23:39
von minimike
Hi ich benötige für VMware eine Win 2000 ISO die ich über Netzwerk an einen Linuxrechner ohne CDrom verschicken wollte. Kein Problem dachte ich und aus Faulheit mal eines mit xcdroast erstellen wollen kurz vor Ende kann der aber die CD nicht komplett lesen. Das selbe Phänomen per Shell und mkisofs aber mit cdrdao im RAW modus geht es, was mir aber wenig bringt da VMware nicht mit tok und bin Dateien umgehen kann. Haben Windows CD's einen Kopierschutz ? Die CD ist Orginal und ohne Kratzer
Verfasst: 20.11.2004, 02:55
von looping
nein, soweit ich weiß nicht (du kannst w2k-cd ja sogar selbst neu zusammenstellen - etwa nach dem einspielen eines service-packs). ich erstelle iso's von "cd's die nicht so ganz wollen" normalerweise unter windows mit clonecd (clonecd liest wirklich fast jede cd auf der noch daten sind). clone cd selbst schmeißt dateien im .ccd-format raus - die nutzdaten-datei ist aber in wirklichkeit nur ein normaler .bin-file und kann (nach einfachem umbenennen) mit einem iso-to-bin-converter umgewandelt werden. heraus kommen 100% saubere iso's. aber wie gesagt, normalerweise müsstest du den ganzen kram einfachso kopieren können. dann bruachst du noch den cd-bootsector (der aber im netz zu finden ist) und schreibst das ganze als bootfähige cd.
mfg
looping
Verfasst: 21.11.2004, 18:27
von continuum
Du kannst auch folgenden Umweg nehemen:
Du nimmst ein vorhandenes VMware 2k - baust eine neue Festplatte ein und startest eine Installation mit den Parametern:
wiin32.exe /tempdrive:x /syspart:x /makelokalsource
X muss durch den passenden Buchstaben ersetzt werden - diese vmdk-Datei(ca 490MB) schiebst du ueber Netzwerk auf den Linuxrechner und bootest einfach diese Platte ohne CD. Es startet eine 2k installation.
Verfasst: 22.11.2004, 10:09
von macmewes
Hallo,
ich erstelle ISO-Images grundsätzlich mit
dd if=/dev/$cdromlaufwerk of=/tmp/$name.iso
als root auf der shell. Hat bisher immer reibungslos funktioniert.
Verfasst: 22.11.2004, 11:41
von minimike
Thanks das mit dd probier ich heute Abend.
Hey the King is back wir dachten schon du schimmelst, :wink: nun grüss dich
Ich hatte gestern ein Win 98 von nem Kumpel dort auf VMware istalliert, und wollte heute dann auf Win 2000 upgraden
Verfasst: 22.11.2004, 11:53
von zaptac
Hi,
macmewes hat geschrieben:ich erstelle ISO-Images grundsätzlich mit
dd if=/dev/$cdromlaufwerk of=/tmp/$name.iso
als root auf der shell. Hat bisher immer reibungslos funktioniert.
Ich verwende folgendes Script, nachdem ich (v.a. mit Oracle CD's Probleme hatte):
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
if [ ${1}x == x ]; then
echo "usage: $0 <imagename>"
exit 1
fi
dd if=/dev/cdrom of=${1} bs=2048 count=`isosize -d 2048 /dev/cdrom`
Zaptac
Verfasst: 23.11.2004, 00:36
von minimike
sarge:/home/mike# cd /tmp/
sarge:/tmp# dd if=/dev/scd1 of=/tmp/win2000.iso
752132+0 records in
752132+0 records out
385091584 bytes transferred in 162.440334 seconds (2370665 bytes/sec)
sarge:/tmp# mount -t iso9660 -o loop /tmp/win2000.iso /mnt/1/
sarge:/tmp# df -h
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/hda6 8.9G 6.9G 2.0G 78% /
/dev/hda1 108M 5.6M 102M 6% /boot
/dev/hda7 34G 19G 15G 56% /var
/dev/hda8 1.9G 188M 1.6G 11% /var/log
/dev/hda9 24G 4.7G 19G 21% /home
192.168.1.1:/netzdateien/
181G 141G 41G 78% /nfs/1
/dev/scd1 367M 367M 0 100% /cdrom2
/tmp/win2000.iso 367M 367M 0 100% /mnt/1
sarge:/tmp#
Damit sollte alles klar sein, danke und gute Nacht zum Installieren ist es heut zu spät verschiebe das ans WE
Verfasst: 23.11.2004, 09:18
von looping
hehe - und dabei ist ansonsten bei dir offentsichtlich durchaus noch platz für so ein paar zusätzliche mb ...
mfg
looping