USB Problem mit Workstation 9 auf Toshiba Notebook
Verfasst: 27.02.2013, 15:26
Hallo ins Forum.
Ich bin neu hier, ich bitte um Nachsicht.
Nach langem Testen und Probieren habe ich mich entschlossen hier Hilfe zu suchen.
Ich habe einen Notebook Toshiba S500 (Intel Core i3 / 2,13GHz / 8GB Ram) mit Windows 7 Professional SP1 64 Bit. Der Rechner wird zu Produkttestzwecken eingesetzt. Ich teste damit Verbindungsleitungen zu Maschinensteuerungen, die PC-seitig eine USB 1.1 Schnittstelle haben. Das funktioniert soweit gut.
Für ein weiteres USB 1.1 Produkt, das keinen Windows 7 64 bit Treiber hat, habe ich auf dem obigen Notebook eine VM mit Windows XP eingerichtet.
Seit dem die VMWare Workstation auf diesem Rechner installiert ist (Version 9.0 und 9.01 gleichermassen), funktionieren die USB Ports weder im Host noch in der VM.
Wenn ich im Host eines meiner USB Produkte anstecke wird zwar der Treiber geladen und im Gerätemanager als funktionierend angezeigt, aber die USB Verbindung funktioniert nicht, ich kann nicht auf das angesteckte Gerät zugreifen. Dazu muss die virtuelle Maschine nicht gestartet sein! Die Anwesenheit von VM Ware auf dem Rechner reicht.
Wenn ich die virtuelle XP Maschine starte, dann bekomme ich die Möglichkeit das USB Gerät in die VM zu verbinden. Der Treiber auf dem Host wird dann auch deaktiviert, aber nach kurzer Zeit kommt eine Meldung, dass die Verbindung in die VM gescheitert ist.
Wenn ich die VMWare Workstation deinstalliere, kann ich die USB Schnittstellen wie gewohnt verwenden.
Mir fällt auf, dass ohne installierte VMWare der übliche Ton beim Anstecken eines USB Gerätes erzeugt wird, sagen wir mal Ping-Pong. Sobald VMWare auf dem Notebook installiert ist (die virtuelle Maschine muss dazu nicht gestartet sein) kommt der Ton doppelt. Erst kommt Ping-Pong dann kommt Pon-Ping. Hört sich so an an, als ob das USB Gerät gleich wieder rausfliegt. Aber im Gerätemanager wird es als funktionierend angezeigt.
Ich habe schon mehrfach installiert und deinstalliert, das Problem ist reproduzierbar.
Ich habe gelesen, dass virtuelle Maschinen im allgemeinen für Desktop Rechner entwickelt wurden. Könnte es sein, dass mein Bestreben die VMWare auf meinem Notebook zu installieren sinnlos ist?
Herzlichen Dank im voraus für eure Hilfe.
Liebe Grüße ins Forum
Christoph Mohr
Ich bin neu hier, ich bitte um Nachsicht.
Nach langem Testen und Probieren habe ich mich entschlossen hier Hilfe zu suchen.
Ich habe einen Notebook Toshiba S500 (Intel Core i3 / 2,13GHz / 8GB Ram) mit Windows 7 Professional SP1 64 Bit. Der Rechner wird zu Produkttestzwecken eingesetzt. Ich teste damit Verbindungsleitungen zu Maschinensteuerungen, die PC-seitig eine USB 1.1 Schnittstelle haben. Das funktioniert soweit gut.
Für ein weiteres USB 1.1 Produkt, das keinen Windows 7 64 bit Treiber hat, habe ich auf dem obigen Notebook eine VM mit Windows XP eingerichtet.
Seit dem die VMWare Workstation auf diesem Rechner installiert ist (Version 9.0 und 9.01 gleichermassen), funktionieren die USB Ports weder im Host noch in der VM.
Wenn ich im Host eines meiner USB Produkte anstecke wird zwar der Treiber geladen und im Gerätemanager als funktionierend angezeigt, aber die USB Verbindung funktioniert nicht, ich kann nicht auf das angesteckte Gerät zugreifen. Dazu muss die virtuelle Maschine nicht gestartet sein! Die Anwesenheit von VM Ware auf dem Rechner reicht.
Wenn ich die virtuelle XP Maschine starte, dann bekomme ich die Möglichkeit das USB Gerät in die VM zu verbinden. Der Treiber auf dem Host wird dann auch deaktiviert, aber nach kurzer Zeit kommt eine Meldung, dass die Verbindung in die VM gescheitert ist.
Wenn ich die VMWare Workstation deinstalliere, kann ich die USB Schnittstellen wie gewohnt verwenden.
Mir fällt auf, dass ohne installierte VMWare der übliche Ton beim Anstecken eines USB Gerätes erzeugt wird, sagen wir mal Ping-Pong. Sobald VMWare auf dem Notebook installiert ist (die virtuelle Maschine muss dazu nicht gestartet sein) kommt der Ton doppelt. Erst kommt Ping-Pong dann kommt Pon-Ping. Hört sich so an an, als ob das USB Gerät gleich wieder rausfliegt. Aber im Gerätemanager wird es als funktionierend angezeigt.
Ich habe schon mehrfach installiert und deinstalliert, das Problem ist reproduzierbar.
Ich habe gelesen, dass virtuelle Maschinen im allgemeinen für Desktop Rechner entwickelt wurden. Könnte es sein, dass mein Bestreben die VMWare auf meinem Notebook zu installieren sinnlos ist?
Herzlichen Dank im voraus für eure Hilfe.
Liebe Grüße ins Forum
Christoph Mohr