VMWare 9.01 auf Server 2008R2 - Festplatte wird ausgeloggt
Verfasst: 18.02.2013, 14:12
Hallo
ich habe folgende HW: Server 2008 R2 16GB Ram, Dualcore AMD.
Darauf läuft eine VMWARE 9.01.
Es gibt drei Netzwerkkarten, davon ist NUR eine mit TCP/IP belegt, alle Drei sind "bridged". VMNet0 ist die Realtek Onboard karte, VMNET1&2 sidn jeweilgs bridged an eine INTEL Karte (diese sind ohne TCP/IP). Die beiden INtelkarten werden vom Host nicht gesehen.(Absicht)
Es laufen auf dem Host 2 VMS permanent, und max 2 weitere bei Bedarf.
Der Ansatz ist, einen Proxyserver (MS Forefront) mit einem eigenen DSL-Modem (nicht Router) als VM zu hosten, zusammen mit einen separatem Dömänenkontroller.
Der Proxyserver und der Domänenkontroller laufen als VM-kompatibilität 6.5 und haben jeweils Server 2008R2 DualCore mit je 3,5GB Ram gesetzt.
Der Proxyserver hat die beiden Netzkarten VMNet 1 & 2 zugewiesen.
Auf LW C liegt der Host mit seiner Software und auf einer schnellen Platte auf LW D:\ liegen die virtuellen Maschinen.
Das ganze funktioniert auch wie es soll.
Aber leider mit einem extrem grossen ABER:
in unrgelmässigen Abständen sind die Maschinen weg:
Die (berechtigte) Meldung von VMWare: Kann nicht auf LW D:\Pfad zur VM schreiben!
Ursache: Das gesamte Laufwerk D ist aus dem System des Hosts verschwunden. Also der Server 2008R2 sieht diese Platte nicht mehr - auch der Gerätemanager entdeckt diese Platte nicht mehr.
Das Problem wurde stabilisert durch den Einsatz von Intel-Netzwerkkarten (welche der Server2008R2 automatisch kennt im gegensatz zur Realtek Karte, für die Treiber sehr schwer zu kriegen sind) von täglichem Ausfall auf Wöchentlichen bis Monatlichem Ausfall. Bei einem Ausfall aber mehrmals binnen Stunden.
Die verlorene Platte LW D: ist nicht nach einem Neustart sondern erst nach einem Reset des Systems wieder verfügbar.
Ich habe einen weiteren Host (phys. baugleich) mit anderen VM-Maschinen im Einsatz (Host und Guests nur Server 2008R2)- der läst seit dem Einsatz der "bridged in VMNet 234x" eingesetzten Intelkarten (und der einen OnBoard Realtek-Karte) seit Monaten fehlerfrei (da war der Umstieg auf Intel die Lösung) laufen.
Es ist die Kombination von:
Bridged Intelkarte zusammen mit einer bridged OnBoard-Realtek in je einem eigenen VMNETx und der verwendung des PPOE-Protokolls IN dem Guest-System, welche aus nicht nachvollziehbaren Gründen das LW D: aus dem Hostsystem auslogged. Und damit der darauf laufenden VMWare den Boden unter den Füssen wegzieht.
War viel zu lesen. Sorry
Hat einer ne Idee?
Gruss Alex. Bierig
ich habe folgende HW: Server 2008 R2 16GB Ram, Dualcore AMD.
Darauf läuft eine VMWARE 9.01.
Es gibt drei Netzwerkkarten, davon ist NUR eine mit TCP/IP belegt, alle Drei sind "bridged". VMNet0 ist die Realtek Onboard karte, VMNET1&2 sidn jeweilgs bridged an eine INTEL Karte (diese sind ohne TCP/IP). Die beiden INtelkarten werden vom Host nicht gesehen.(Absicht)
Es laufen auf dem Host 2 VMS permanent, und max 2 weitere bei Bedarf.
Der Ansatz ist, einen Proxyserver (MS Forefront) mit einem eigenen DSL-Modem (nicht Router) als VM zu hosten, zusammen mit einen separatem Dömänenkontroller.
Der Proxyserver und der Domänenkontroller laufen als VM-kompatibilität 6.5 und haben jeweils Server 2008R2 DualCore mit je 3,5GB Ram gesetzt.
Der Proxyserver hat die beiden Netzkarten VMNet 1 & 2 zugewiesen.
Auf LW C liegt der Host mit seiner Software und auf einer schnellen Platte auf LW D:\ liegen die virtuellen Maschinen.
Das ganze funktioniert auch wie es soll.
Aber leider mit einem extrem grossen ABER:
in unrgelmässigen Abständen sind die Maschinen weg:
Die (berechtigte) Meldung von VMWare: Kann nicht auf LW D:\Pfad zur VM schreiben!
Ursache: Das gesamte Laufwerk D ist aus dem System des Hosts verschwunden. Also der Server 2008R2 sieht diese Platte nicht mehr - auch der Gerätemanager entdeckt diese Platte nicht mehr.
Das Problem wurde stabilisert durch den Einsatz von Intel-Netzwerkkarten (welche der Server2008R2 automatisch kennt im gegensatz zur Realtek Karte, für die Treiber sehr schwer zu kriegen sind) von täglichem Ausfall auf Wöchentlichen bis Monatlichem Ausfall. Bei einem Ausfall aber mehrmals binnen Stunden.
Die verlorene Platte LW D: ist nicht nach einem Neustart sondern erst nach einem Reset des Systems wieder verfügbar.
Ich habe einen weiteren Host (phys. baugleich) mit anderen VM-Maschinen im Einsatz (Host und Guests nur Server 2008R2)- der läst seit dem Einsatz der "bridged in VMNet 234x" eingesetzten Intelkarten (und der einen OnBoard Realtek-Karte) seit Monaten fehlerfrei (da war der Umstieg auf Intel die Lösung) laufen.
Es ist die Kombination von:
Bridged Intelkarte zusammen mit einer bridged OnBoard-Realtek in je einem eigenen VMNETx und der verwendung des PPOE-Protokolls IN dem Guest-System, welche aus nicht nachvollziehbaren Gründen das LW D: aus dem Hostsystem auslogged. Und damit der darauf laufenden VMWare den Boden unter den Füssen wegzieht.
War viel zu lesen. Sorry
Hat einer ne Idee?
Gruss Alex. Bierig