Virtuelle Maschinen in bestehendes Hausnetz einbinden
Verfasst: 12.11.2004, 15:01
Hallo zusammen,
Iststand: Internet --- Router (192.168.1.100)/DHCP für Hausnetz --- Hausnetz
Im Hausnetz: 2 clients, einer (win) per DHCP, meist 192.168.1.212 und einer (linux) mit 192.168.1.50 mit VM-Ware. Standard Gateway alle 1.100.
VM-Ware wurde im Bridged Modus eingestellt.
Virtuelle Maschinen:
W2K EE Server, mit fester IP 192.168.1.60, DNS .1.60, Standard Gateway 1.100 (Router)
Win XP Prof, mit fester IP 192.168.1.120, DNS .1.60, Standard Gateway 1.100
Nun kann XP den W2KEE (192.168.1.60)pingen und den Linuxhost (192.168.1.50) auf dem die VMs laufen
W2KEE kann NUR XP (192.168.1.120) pingen und schon NICHT mehr den Linuxhost drunter
Der Linuxhost kann W2KEE und XP, den Nicht VM-Client im Hausnetz und den Router erreichen.
Der nicht VM-XP-client im Hausnetz (192.168.1.212) erreicht den Router, den Linuxhost, aber keine VMs !!!
Bin da jetzt schon verzweifelt, da ich keine Internetnutzung aus den VMs habe und umgekehrt den XP-non-VM-Client aus dem Hausnetz nicht in die W2K Domäne bekomme...
Was stell ich da bloss grad falsch ein?
Danke für Eure Unterstützung
Iststand: Internet --- Router (192.168.1.100)/DHCP für Hausnetz --- Hausnetz
Im Hausnetz: 2 clients, einer (win) per DHCP, meist 192.168.1.212 und einer (linux) mit 192.168.1.50 mit VM-Ware. Standard Gateway alle 1.100.
VM-Ware wurde im Bridged Modus eingestellt.
Virtuelle Maschinen:
W2K EE Server, mit fester IP 192.168.1.60, DNS .1.60, Standard Gateway 1.100 (Router)
Win XP Prof, mit fester IP 192.168.1.120, DNS .1.60, Standard Gateway 1.100
Nun kann XP den W2KEE (192.168.1.60)pingen und den Linuxhost (192.168.1.50) auf dem die VMs laufen
W2KEE kann NUR XP (192.168.1.120) pingen und schon NICHT mehr den Linuxhost drunter
Der Linuxhost kann W2KEE und XP, den Nicht VM-Client im Hausnetz und den Router erreichen.
Der nicht VM-XP-client im Hausnetz (192.168.1.212) erreicht den Router, den Linuxhost, aber keine VMs !!!
Bin da jetzt schon verzweifelt, da ich keine Internetnutzung aus den VMs habe und umgekehrt den XP-non-VM-Client aus dem Hausnetz nicht in die W2K Domäne bekomme...
Was stell ich da bloss grad falsch ein?
Danke für Eure Unterstützung