Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Virtuelle Maschinen in bestehendes Hausnetz einbinden

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 1
Registriert: 12.11.2004, 14:34

Virtuelle Maschinen in bestehendes Hausnetz einbinden

Beitragvon thomaskn » 12.11.2004, 15:01

Hallo zusammen,

Iststand: Internet --- Router (192.168.1.100)/DHCP für Hausnetz --- Hausnetz
Im Hausnetz: 2 clients, einer (win) per DHCP, meist 192.168.1.212 und einer (linux) mit 192.168.1.50 mit VM-Ware. Standard Gateway alle 1.100.
VM-Ware wurde im Bridged Modus eingestellt.
Virtuelle Maschinen:
W2K EE Server, mit fester IP 192.168.1.60, DNS .1.60, Standard Gateway 1.100 (Router)
Win XP Prof, mit fester IP 192.168.1.120, DNS .1.60, Standard Gateway 1.100
Nun kann XP den W2KEE (192.168.1.60)pingen und den Linuxhost (192.168.1.50) auf dem die VMs laufen
W2KEE kann NUR XP (192.168.1.120) pingen und schon NICHT mehr den Linuxhost drunter
Der Linuxhost kann W2KEE und XP, den Nicht VM-Client im Hausnetz und den Router erreichen.
Der nicht VM-XP-client im Hausnetz (192.168.1.212) erreicht den Router, den Linuxhost, aber keine VMs !!!
Bin da jetzt schon verzweifelt, da ich keine Internetnutzung aus den VMs habe und umgekehrt den XP-non-VM-Client aus dem Hausnetz nicht in die W2K Domäne bekomme...

Was stell ich da bloss grad falsch ein?

Danke für Eure Unterstützung

Benutzeravatar
Profi
Beiträge: 992
Registriert: 07.08.2003, 09:32

Beitragvon looping » 12.11.2004, 17:37

bist du dir sicher, dass du bridged netzwerkkarten für beide! gäste genommen hast? ist dir klar, das der server zwingend die erste laufende maschine in einer domäne sein muss (insbesondere wenn der server auch noch lokales dns machen soll)? einige router können sobald die interne dhcp-funktion aktiviert ist rechnern mit fester ip keine internetverbindung mehr geben - du kannst dieses problem beheben, indem du dem server entweder eine feste dynamische adresse gibst (anhand der mac-adresse) oder die lease zeiten auf unsinnige werte hochsetzt (die meisten router bietet eine woche an).


schalte mal bitte alle rechner auf dhcp-client, standardgateway sollte die 1.100 sein - wenn alle rechner eine ip-adresse bekommen, müssen sie sich auch alle gegenseitig anpingen können (es seie denn, du hättest die firewalls nicht entsprechend konfiguriert - aber einen solchen "blödmannsgehilfenfehler" ;) will ich dir mal nicht unterstellen :D ).

anschließend dns wieder editieren - fertig.

mfg

looping


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste