Hallo,
VM WS 9 auf Linux, Gastsystem ist XP SP3.
nicht immer, aber leider viel zu oft (2-3x im Monat), bleibt das System bzw. das ausgeführte Programm beim Zugriff auf ein Laufwerk bzw. auf ein Verzeichnis (Doppelklick im OpenDialog auf das Verzeichnis) einfach stehen. Das Verzeichnis liegt dabei lokal, Verbundene Netzlaufwerke hatte ich alle auch schon mal getrennt, kein Unterschied.
Ich kann zwar noch mit ALT+Tab durch die offenen Programme blättern, aber ich kann nicht mehr umschalten. STRG+ALT+ENTF oder STRG+ALT+EINFG zeigen keine Wirkung, auch nicht wenn ich über den entsprechende Menüfunktion gehe.
Hier hilft nur noch die VM abzuschalten (PowerOff) und neu zu starten.
Hat jemand ne Idee was das sein könnte?
Grüße
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Gastsystem (Win XP) bleibt einfach stehen)
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Die WS9 hat schon genug Fehler. Gabs da einen verdammt guten Grund diese Baustelle auch noch auf Linux als Host-OS zu verlagern?
Nutzt du SharedFolders oder sind das normale Netzwerkfreigaben?
Sind die vDISKs preallocated oder mitwachsend/Sparse? Werden die Sparse-Disks regelmäßig geshrinkt?
Ein vollständig, verlinktes "vmware.log" auf einen Freehoster ohne Zwangsanmeldung oder Flash-Müll würde uns schon mal wesentlich weiterhelfen.
Nutzt du SharedFolders oder sind das normale Netzwerkfreigaben?
Sind die vDISKs preallocated oder mitwachsend/Sparse? Werden die Sparse-Disks regelmäßig geshrinkt?
Ein vollständig, verlinktes "vmware.log" auf einen Freehoster ohne Zwangsanmeldung oder Flash-Müll würde uns schon mal wesentlich weiterhelfen.
warum? ganz einfach weil ich die 8er auf dem 3.2er Kernel nie zum laufen gebracht habe, ebenso die 7.xer, die bei mir gut 2 Jahre ohne Murren (auf 2.6) ihren Dienst verrichtet hat!
Ich nutze keine Shared Folders (die sind auch in den Einstellungen abgeschaltet). Die aktuell noch eine verbundene Netzwerkfreigabe ist ein Samba-Share (hatte ich aber auch mal abgeschaltet), die andere Freigabe war eine Remote-Freigabe über ne VPN-Verbindung, die ist aber schon lange deaktiviert.
Die vDisks sind mitwachsend und werden von Zeit zu Zeit geshrinkt (1-2x pro Jahr, soll das öfters passieren?)
VMWare.log - reicht da ein "normales" oder nur eins von einem solchen Hänger? Da habe ich aktuell nichts zur Hand
Grüße
Ich nutze keine Shared Folders (die sind auch in den Einstellungen abgeschaltet). Die aktuell noch eine verbundene Netzwerkfreigabe ist ein Samba-Share (hatte ich aber auch mal abgeschaltet), die andere Freigabe war eine Remote-Freigabe über ne VPN-Verbindung, die ist aber schon lange deaktiviert.
Die vDisks sind mitwachsend und werden von Zeit zu Zeit geshrinkt (1-2x pro Jahr, soll das öfters passieren?)
VMWare.log - reicht da ein "normales" oder nur eins von einem solchen Hänger? Da habe ich aktuell nichts zur Hand
Grüße
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Du bekommst mit dem zur Kernel-Version passenden Patch eigentlich jeden Linux-Kernel zur Zusammenarbeit mit propitärer SW überredet und genau da liegt das Problem. Der Patch muß immer zur Kernel-Version passen.
Dadurch das jedes Kernelupdate aufgrund der vielen Veränderungen an grundlegenden Systemschnittstellen ein neues OS darstellt, mußt du zumindest die Rekompilation der VMware-Kernel-Module nach jedem Update durchführen. Mit dem Kernel "3.5.0-17-generic" von *buntu12.10 aka "Quantal Quetzal" düfte die WS9 schon nicht mehr zurecht kommen und VMware veröffentlicht bekanntermaßen nicht jeden Monat eine neue Version, nur um der Kernelversionitis Herr zu werden.
Das die WS9 mit dem 3.2er Kernel zusammenspielt, bedeutet daher überhaupt nichts. Es ist nur eine Frage von Wochen, wann eine Kernel-Änderung wieder diesen Frieden stört und ein Patch für VMware benötigt wird.
Wenn die Sparse-Disk eine hohe Schreibrate haben, sollten diese bedeutend häufiger geshrinkt werden. Ein wöchentlicher Rhythmus ist dann nicht verkehrt.
Es würde schon Sinn machen, ein Log mit dem beschriebenen Hänger präsentiert zu bekommen.
Was passiert denn zur selben Zeit auf dem Host, werden dort irgendwelche Messages im Kernel-Log gelistet?
Verlinke mal bitte trotzdem eines der 4 möglichen "vmware.log", wobei du schon einige Schreib-IOs produziert haben solltest.
Nutzt du eigentlich auch Snapshots und löst du die, wie von VMware vorgesehen, auch regelmäßig wieder auf?
Dadurch das jedes Kernelupdate aufgrund der vielen Veränderungen an grundlegenden Systemschnittstellen ein neues OS darstellt, mußt du zumindest die Rekompilation der VMware-Kernel-Module nach jedem Update durchführen. Mit dem Kernel "3.5.0-17-generic" von *buntu12.10 aka "Quantal Quetzal" düfte die WS9 schon nicht mehr zurecht kommen und VMware veröffentlicht bekanntermaßen nicht jeden Monat eine neue Version, nur um der Kernelversionitis Herr zu werden.
Das die WS9 mit dem 3.2er Kernel zusammenspielt, bedeutet daher überhaupt nichts. Es ist nur eine Frage von Wochen, wann eine Kernel-Änderung wieder diesen Frieden stört und ein Patch für VMware benötigt wird.
Wenn die Sparse-Disk eine hohe Schreibrate haben, sollten diese bedeutend häufiger geshrinkt werden. Ein wöchentlicher Rhythmus ist dann nicht verkehrt.
Es würde schon Sinn machen, ein Log mit dem beschriebenen Hänger präsentiert zu bekommen.
Was passiert denn zur selben Zeit auf dem Host, werden dort irgendwelche Messages im Kernel-Log gelistet?
Verlinke mal bitte trotzdem eines der 4 möglichen "vmware.log", wobei du schon einige Schreib-IOs produziert haben solltest.
Nutzt du eigentlich auch Snapshots und löst du die, wie von VMware vorgesehen, auch regelmäßig wieder auf?
Guten Morgen,
hier das log von gestern:
http://www.load.to/R8XlxmXMkU/vmware.log.zip
da das Gastsystem ohne Einschränkung nutzbar war habe ich nie in die Logs geschaut, werde ich das nächste mal machen.
Snapshots setze ich in dieser VM nicht ein.
Sollte sich die Maschine wieder erhängen poste ich das entsprechende Log.
Grüße
hier das log von gestern:
http://www.load.to/R8XlxmXMkU/vmware.log.zip
da das Gastsystem ohne Einschränkung nutzbar war habe ich nie in die Logs geschaut, werde ich das nächste mal machen.
Snapshots setze ich in dieser VM nicht ein.
Sollte sich die Maschine wieder erhängen poste ich das entsprechende Log.
Grüße
Hi,
so, eben wieder hängen geblieben...
Hier aus dem Kernel log:
Hier das VMWarelog:
http://www.load.to/OwXZjTSlTc/vmware.log.zip
Grüße
so, eben wieder hängen geblieben...
Hier aus dem Kernel log:
Code: Alles auswählen
24.10.2012 16:12:15 wlehome kernel [35402.410637] device eth0 left promiscuous mode
24.10.2012 16:12:15 wlehome kernel [35402.410773] bridge-eth0: disabled promiscuous mode
24.10.2012 16:12:15 wlehome kernel [35402.428717] NET: Unregistered protocol family 39
Hier das VMWarelog:
http://www.load.to/OwXZjTSlTc/vmware.log.zip
Grüße
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Keine Ahnung was mit load.to los ist, ich bekomm ein Log leider wieder mal nicht geladen. Ich habs probiert mit Maxthon, IE und FF...
Ausgehend vom Kernel-Log, hat die eth0-Nic entweder einen Knacks weg oder wurde in einen Energiesparzustand geschickt. Da die anderen "VMnetX" meines Wissens nach immer an der ersten Nic festgemacht werden, werden diesen somit auch die Grundlage entzogen.
Was ist die eth0-Nic eigentlich für eine? Hoffentlich kein WLan-Adapter...
Ausgehend vom Kernel-Log, hat die eth0-Nic entweder einen Knacks weg oder wurde in einen Energiesparzustand geschickt. Da die anderen "VMnetX" meines Wissens nach immer an der ersten Nic festgemacht werden, werden diesen somit auch die Grundlage entzogen.
Was ist die eth0-Nic eigentlich für eine? Hoffentlich kein WLan-Adapter...
dann versuchs mal mit dem hier:
http://www.lemmermeyer.info/vmware.log.zip
das ist das log vom Hänger.
Nein eth0 ist kein WLAN - schönes CAT5.
Grüße
http://www.lemmermeyer.info/vmware.log.zip
das ist das log vom Hänger.
Nein eth0 ist kein WLAN - schönes CAT5.
Grüße
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Zum Zeitpunkt deines Kernel-Logs sehe ich nur folgendes:
Was gibt das Kernel-Log um diesen Zeitpunkt herum sonst noch preis?
Hast du deren Energiezustand mal gecheckt?
Hattest du die VM abgeschaltet oder ist die selbst runtergefahren?2012-10-24T16:10:41.021+01:00| svga| I120: SVGA: Restoring cursor bypass 3 from vm which took 3->2->3 roundtrip
2012-10-24T16:12:15.507+01:00| vmx| I120: VMXVmdbCbVmVmxExecState: Exec state change requested to state poweredOff without reset, hard, softOptionTimeout: 0.
2012-10-24T16:12:15.507+01:00| vmx| I120: Stopping VCPU threads...
2012-10-24T16:12:15.508+01:00| svga| I120: Async SVGA thread is exiting
2012-10-24T16:12:15.802+01:00| mks| I120: X11-Backend: stopped by HWinMux to do window composition.
2012-10-24T16:12:15.802+01:00| mks| I120: MKS thread is exiting
2012-10-24T16:12:15.816+01:00| vmx| I120: USB: Disconnecting device 0x400000040e0f0003
2012-10-24T16:12:15.816+01:00| vmx| I120: Vix: [3603 mainDispatch.c:1096]: VMAutomation_PowerOff: Powering off.
Was gibt das Kernel-Log um diesen Zeitpunkt herum sonst noch preis?
Was ist das für eine Nic?Nein eth0 ist kein WLAN - schönes CAT5.
Hast du deren Energiezustand mal gecheckt?
Hi,
die VM habe ich dann abgeschaltet - ich habe da auch mal ne gute halbe Stunde gewartet ob sich da noch was tut...
Kernel-log gibts sonst nix: um 15:51 Uhr, dass ich keine CD eingelegt hatte und dann um 16:17 Uhr der stündliche Cron-Job. Also nix was mit dem Zeugs zu tun hat.
NIC. Ist ne OnBoard, muss mal eben das Board suchen...
dann erst Energieeinstellungen: Gibts keine da es sich bei der Kiste um nen Tower handelt (also kein Notebook und damit auch keine Energiespareinstellungen).
so und hier das Board:
http://www.msi-computer.de/product/mb/K ... v=Overview
ist ein NVidia Chip (MCP55 Ethernet)
Grüße
die VM habe ich dann abgeschaltet - ich habe da auch mal ne gute halbe Stunde gewartet ob sich da noch was tut...
Kernel-log gibts sonst nix: um 15:51 Uhr, dass ich keine CD eingelegt hatte und dann um 16:17 Uhr der stündliche Cron-Job. Also nix was mit dem Zeugs zu tun hat.
NIC. Ist ne OnBoard, muss mal eben das Board suchen...
dann erst Energieeinstellungen: Gibts keine da es sich bei der Kiste um nen Tower handelt (also kein Notebook und damit auch keine Energiespareinstellungen).
so und hier das Board:
http://www.msi-computer.de/product/mb/K ... v=Overview
ist ein NVidia Chip (MCP55 Ethernet)
Grüße
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Das stimmt so nicht ganz. Du kannst eigentlich in jedem OS einstellen, daß fast jedes Gerät deaktiviert werden kann, um Energie zu sparen. In Windows-Gerätemanager heißt es da ganz lapidar: "Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen".NIC. Ist ne OnBoard, muss mal eben das Board suchen...
dann erst Energieeinstellungen: Gibts keine da es sich bei der Kiste um nen Tower handelt (also kein Notebook und damit auch keine Energiespareinstellungen).
Alles klar, wieder mal ein nVidia-Chipsatz.so und hier das Board:
http://www.msi-computer.de/product/mb/K ... v=Overview
ist ein NVidia Chip (MCP55 Ethernet)
Die sind nicht gerade für Zuverlässigkeit bekannt und einige brachten dazu auch noch eine normalerweise extrem nützliche HW-Firewall im Nic-Chip mit. Leider gab es damit nur Probleme.
Ich würde dir daher jede andere Nic empfehlen und die im Chipsatz deaktivieren.
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste